Fast 1.000 Meter hoch liegt der Weissensee im österreichischen Bundesland Kärnten. Es ist Dezember und die Zeit der Weihnachtsbräuche. Jedes Tal in Österreich hat seine eigenen jahrhundertealten Traditionen. Bei Familie Knaller wird viel gesungen und sogar die Tiere bekommen Geschenke. Am Heiligen Abend stehen geräucherte Würste mit Sauerkraut sowie süße Gerichte mit Dörrbirnen und bäuerliche Weihnachtsbäckerei auf dem Tisch.
(1): Toulouse: Magyd Cherfi, Gallier und Sarazene
(2): Polen: Masuren, Land der tausend Seen und Gesichter
(3): Argentinien: Pios leckerer Maisbrei
(4): Australien: Kaninchenplage in Barwon Park
(1): Berlin: Fanny Mendelssohn, die vergessene Romantikerin
(2): Chicago: Wiege der House Music
(3): Frankreich: Henris Ofentomaten mit Pimentos
(4): Island: Invasion der Barbaresken
Der Franzose David holt sich von seinem deutschen Boss den nächsten Schmuggelauftrag ab, der dieses Mal größer und mysteriöser ist als je zuvor. David weiß nur, dass er mit Hilfe eines Sportwagens Gold transportieren soll, und zwar in den Libanon. Außerdem bekommt er eine äußerst erfahrene und attraktive Begleitung für den Auftrag. Die schöne Olga wehrt aber seine Verführungsversuche ab und möchte sich auf ihre Mission konzentrieren. Nur sie ist in die Details eingeweiht ... David wird mit der Zeit ungeduldig, erst recht, als die beiden bei ihrer Ankunft im Libanon von der Polizei verhört werden. Dann entdeckt er, dass der ganze Wagen aus Gold besteht, und entscheidet sich kurzerhand, damit abzuhauen. Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel durch Europa, bei dem David einen Käufer für das Auto sucht und gleichzeitig von den Handlangern seines Bosses verfolgt wird. Schaffen Olga und er es, davonzukommen?
In dieser flotten Komödie brillieren Jean-Paul Belmondo als charmanter Gangster und Jean Seberg als kühl-kalkulierte Schmugglerin, die ein ungleiches Paar werden. Mit Spannung und Witz bietet der Krimi perfekte Unterhaltung.
Mit Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg, Enrico Maria Salerno, Renate Ewert, Jean-Pierre Marielle, Wolfgang Preiss, Diana Lorys
Paris in den 1950er Jahren: An der Spitze eines mächtigen Wirtschaftsimperiums steht der Patriarch Noël Schoudler - Bankier, Zeitungsmagnat und Zuckerfabrikant. Doch sein scheinbar unerschütterlicher Einfluss bröckelt, als interne Machtkämpfe die Familie spalten: Sein skrupelloser Vetter Lucien versucht, ihn zu erpressen; seinen eigenen Sohn François verbannt er nach einem Streit aus dem Unternehmen. Als er bald darauf François die Leitung der Zuckerfabrik anbietet, wirkt das wie eine Geste der Versöhnung. Doch der Patriarch spielt ein riskantes Spiel, um die Loyalität seiner Erben auf die Probe zu stellen - ein Manöver, das die Familie an den Rand des Abgrunds treibt.
Mit Jean Gabin, Annie Ducaux, Jean Desailly, Françoise Christophe, Patrick Millow, Aimé Clariond, Jean Murat, Françoise Delbart, Louis Seigner, Jean Wall, Jean Ozenne, Bernard Blier, Pierre Brasseur
Eine erfahrene Gepardenmutter muss ihr Junges allein beschützen und ernähren. Ein neues Männchenrudel erjagt gemeinsam ein Gnu. Über Monate hinweg begleitet das Filmteam die Raubkatzen in der afrikanischen Savanne.
Innovative Spezialeffekte veranschaulichen, wie den Tieren das Überleben in der rauen Umgebung gelingt. Ein schwieriges Unterfangen für die Raubtiere, denn auch ihre Beute steht ihnen an Geschick und Kraft oft in nichts nach.
In Deutschland werden immer mehr Kinder zu ihrem Schutz von den Behörden aus ihren Familien genommen. 2022 waren es mehr als 66.000 Minderjährige, rund 40 Prozent mehr als im Vorjahr, die in sogenannte Obhut kamen. Seit der Pandemie nehmen die Fälle akuter Kindeswohlgefährdung dramatisch zu. Eine große Herausforderung für die Mitarbeiter der oft überlasteten Jugendämter.
Die Atommacht Pakistan hat gerade wieder eine existenzielle Krise überstanden. Der Kaschmirkonflikt mit Indien eskalierte zu einem militärischen Schlagabtausch mit zahlreichen Toten auf beiden Seiten. Dabei ist das Land nicht nur von außen bedroht: Islamisten träumen davon, ein Kalifat in Pakistan zu errichten. Wirtschaftliche Stagnation führt bei der schnell wachsenden sehr jungen Bevölkerung zu großer Frustration. Unruhen sind die Folge. Das Militär baut seinen Einfluss immer weiter aus und schwächt die demokratischen Institutionen. Pakistan taumelt von Konflikt zu Konflikt.
Seitdem Narendra Modi 2014 zum Premierminister Indiens gewählt wurde, spielt der in den 1920er Jahren entstandene Hindu-Nationalismus, auch Hindutva genannt, eine immer größere Rolle. In dieser Ideologie ist die ethnische Zugehörigkeit ausschlaggebend und Minderheiten gelten als Menschen zweiter Klasse. Hindu-Milizen verbreiten nicht nur in Indien Angst und Schrecken: Die Hindutva-Ideologen provozieren in Großbritannien brutale Übergriffe innerhalb der indischen Community und setzen Universitäten in den USA unter Druck.
Am 22. Januar 2024, Monate vor der Wahl, weihte Indiens Premierminister Narendra Modi einen neuen Tempel für Rama ein, einer Gottheit des Hinduismus. Der steht nun auf den Ruinen einer Moschee, die 1992 von Hindu-Extremisten zerstört worden war.
Wie jedes Jahr im Sommer überträgt ARTE eine besondere Aufführung aus dem Programm des Festivals von Avignon - diesmal die Opernkreation "Les Incrédules" (Die Ungläubigen) von Samuel Achache, in der das Irrationale auf das Tragische trifft.
Was tun, wenn das Unmögliche plötzlich Realität wird? Mit einem eindrucksvollen Zusammenspiel von Theater und Musik präsentieren der Regisseur und sein Ensemble das Dasein als einen schlechten Krimi, den man aber aus Neugier auf die weitere Entwicklung weiterliest. Innovatives Musiktheater vom Feinsten, - interpretiert von Schauspielern, Sängern und einem 52-köpfigen Orchester.
Solidaritätskonzert für die Menschen in der Ukraine aus Riga
D 2022
70'
Einen Tag nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine organisierte der lettische Popsänger Ralfs Eilands ein großes Solidaritätskonzert in Riga unter dem Motto "Ukrainas brivibai" - "Freiheit für die Ukraine". Mehrere Chöre sangen gemeinsam mit Tausenden von Menschen auf dem Platz gegenüber der russischen Botschaft ukrainische und lettische Volkslieder. Emotionaler Höhepunkt der Gesänge waren die Nationalhymnen von Lettland und der Ukraine. Die ARTE-Sendung zeigt Auszüge der Veranstaltung.
"Gelobt sei Gott" von François Ozon basiert auf der wahren Geschichte eines pädophilen Priesters, die von dessen Gemeinde in Lyon lange Zeit geheim gehalten wurde. Der Beitrag handelt vom mutigen Kampf der einstigen Opfer um die Aufdeckung des Skandals. Das Werk schwankt zwischen Dokumentation und Fiktion und wurde im Geheimen gedreht. Neben Jean-Marc Sauvé, dem Autor eines frappierenden Berichts zu sexuellem Missbrauch in der Kirche, kommen zwei Mitglieder des federführenden Opferverbands zu Wort. Für sie ist "Gelobt sei Gott" ein für den Rechtsstaat unverzichtbarer Film mit großem Einfluss auf Kirche und Gesetzgebung. Auf der Berlinale 2019 wurde "Gelobt sei Gott" mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet.
Grichka Bogdanov findet sich zu hässlich und will seinen Kopf mit dem seines Bruders tauschen. Kopf hoch! Professor Schnauzbart wird die Operation vornehmen. Abstoßungsreaktionen, ethische und psychologische Probleme inbegriffen ...
Die sogenannten Kopffüßer wie Sepien, Kalmare und Kraken verbreiten sich seit mehreren Jahrzehnten über alle Weltmeere. Stets konnten sie sich an - nicht nur vom Menschen verursachte - Umweltveränderungen anpassen, die bei anderen Arten zum Aussterben führten. Dies zog eine rasante Zunahme der seltsamen Tiere nach sich, die heute sowohl in der Tiefsee als auch in tropischen Küstengewässern heimisch sind.