Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.
(1): Gata Cattana, die feministische Rapperin aus Andalusien
(2): Berlin: Rosa Luxemburg, die rote Ikone
(3): Französisch-Guayana: Suryas Mürbegebäck
(4): La Rochelle: "Töchter des Königs" für den neuen Kontinent
Lluís Domènech i Montaners Katalonien / Nord-Pas-de-Calais / Tokio
F 2024
45'
(1): Lluís Domènech i Montaner, Meister des katalanischen Modernismus
(2): Nord-Pas-de-Calais: Vom Schicksal der polnischen Gastarbeiter
(3): Jamaika: Sanas frischer Bratfisch
(4): Tokio: Der Spion, der aus der Kälte kam
Mit ihrem alten VW-Bus reist eine ziemlich verrückte Familie nach Los Angeles. Die kleine Olive will unbedingt an einem Schönheitswettbewerb teilnehmen, auch wenn sie nicht in das dort präsentierte Schönheitsbild passt. Mit allerlei schwierigen Charakteren und Problemen wird die chaotische Reise zu einer echten Herausforderung. Doch vielleicht bringt sie die dysfunktionale Familie auch wieder mehr zusammen.
Die vierfach oscarnominierte Tragikomödie mit tollem Soundtrack ist ein perfekter Feel-Good-Film für den "Summer of 2025" auf ARTE.
Die junge Olive, die mit ihrer unangepassten Familie im US-Bundesstaat New Mexico lebt, will unbedingt einen Schönheitswettbewerb gewinnen. Auch ihr Vater hat große Pläne und versucht, mit einem Ratgeber für Selbstoptimierung einen Bestseller zu landen. Die Familie reist im VW-Bus von Albuquerque nach Los Angeles zur bundesweiten Entscheidung eines Schönheitswettbewerbs für Kinder. Mit dabei sind auch Olives großer Bruder Dwayne, der ein Schweigegelübde abgelegt hat, ihr heroinsüchtiger Großvater und ihr schwuler Onkel Frank.
Alle haben mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, und so wird es eine chaotische Fahrt. Besonders Olive und ihre Mutter versuchen, die verschiedenen Charaktere zusammenzubringen. Während der Fahrt gibt es viele emotionale Rückschläge zu verarbeiten. Werden sie es noch rechtzeitig zum Wettbewerb schaffen?
Mit einem großartigen Schauspielerensemble, darunter Toni Collette, Steve Carell und Greg Kinnear, ist der Film eine echte Freude und zu Recht ein moderner Klassiker.
"Little Miss Sunshine" gewann zahlreiche Auszeichnungen, vor allem zwei Oscars für das beste Originaldrehbuch und den besten Nebendarsteller, Alan Arkin in der Rolle des Großvaters.
Mit Abigail Breslin, Greg Kinnear, Paul Dano, Alan Arkin, Toni Collette, Steve Carell, Bryan Cranston
Die Adaption eines Märchens von Hans Christian Andersen ist eine klassisch animierte Zeichentrickfabel für jedes Alter. Im Königreich von Takicardie herrscht der tyrannische König Charles, der sich vor lauter Einsamkeit in die Fantasiewelt seiner Gemälde flüchtet. Als daraus plötzlich zwei Figuren entschwinden, setzt er alles daran, sie wieder einzufangen. Doch ein bunter Vogel, der sich gerne dem König widersetzt, hilft ihnen zu entkommen ...
In den letzten 20 Jahren sind immer mehr Buckelwale an die Küste von British Columbia zurückgekehrt, und mit ihnen Seeotter, Robben und Algenwälder. In der Meerenge zwischen Vancouver Island und dem Festland Kanadas offenbart sich ein einzigartiges Miteinander von Tieren - und von Menschen, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur einsetzen. Der Film zeigt, wie sich ihr Engagement innerhalb kürzester Zeit positiv bemerkbar macht und neues Leben entstehen kann.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Invasion der Riesenkrabbe - Norwegens monströse Delikatesse
D 2022
32'
Die Kamtschatkakrabbe oder Königskrabbe kann eine Spannweite von einem Meter achtzig erreichen. Eigentlich stammt sie aus dem Nordpazifik. Sowjetische Forscher siedelten in den 1960er Jahren Tausende Tiere in der Barentssee an. Mit "grenzenlosem" Erfolg. Die invasive Art schadet zwar dem Ökosystem, aber die norwegischen Fischer freut's. Die riesige Krabbe gilt als teure Delikatesse.
Jean-Luc bekommt unerwartet Besuch von seinem Vater Maurice, der die Familie vor langer Zeit verlassen hat. Die Konfrontation mit dem alten Mann, den er kaum kennt und der sich plötzlich in sein Leben drängt, stellt Jean-Lucs Leben auf den Kopf und bringt ihn dazu, sich mit seiner eigenen Geschichte auseinanderzusetzen.
"Vater töten" - hinter dem freudianisch anmutenden Filmtitel steht eine bewegende Geschichte von emotionaler Zerrissenheit, einer gestörten Vater-Sohn-Beziehung und der Suche nach der eigenen Identität.
Mit Michel Bouquet, Charles Berling, Natacha Régnier, Amira Casar, Stéphane Guillon, Hubert Koundé, Karole Rocher, Pierre Londiche, Manoëlle Gaillard, Jean-Christophe Lemberton, Etienne Louvet
Der alternde Hollywoodstar Howard Spence ist vom Set seines neuen Western-Films abgehauen. Er besucht seine Mutter und erfährt, dass er einen inzwischen erwachsenen Sohn hat. Howard begibt sich auf der Suche nach sich selbst, seinen Kindern und seiner verloren geglaubten Liebe auf eine turbulente Reise, um am Ende vielleicht doch noch einen Platz und einen Sinn im Leben zu finden.
Mit Sam Shepard, Tim Roth, Gabriel Mann, Jessica Lange, Fairuza Balk, Sarah Polley, Eva Marie Saint
Pointe-à-Pitre, der Hauptort des französischen Übersee-Departements Guadeloupe, ist ein Labyrinth, das an den Rand des Abgrunds driftet.
Über ihre Einwohner zeichnet die Filmemacherin Malaury Eloi Paisley ein Porträt dieser Stadt: Ihre Figuren erzählen vom Chaos der Welt, gefangen in der Prekarität - alle drehen sich im Kreis, bis ihnen schwindelig wird. "Die sich im Kreis drehen" ist weniger ein Film über Pointe-à-Pitre als eine lange Irrfahrt durch das Labyrinth seiner Straßen, eine Erkundungsreise durch seine menschliche Landschaft. Der Dokumentarfilm handelt nicht vom Leben, sondern vom Überleben auf Guadeloupe.
Victor und Jeanne machen auf dem Rückweg von ihren Ferien in Südfrankreich noch einen kurzen Halt bei Jeannes ehemaligem Yoga-Lehrer Jean-Paul. Der lebt mittlerweile in einem Protestcamp, das gegen den Bau eines Wasserparks organisiert wurde. Ihre Smartphones geben sie am Eingang ab und hinein geht's in die gemeinschaftliche Utopie einer kapitalismusfreien Gemeinschaft. Mit veganen Kochkursen und feministischen Singkreisen kann Macho Victor so gar nichts anfangen und versucht Jeanne zu überzeugen, so schnell wie möglich wieder zu verschwinden. Zu spät, das wird ihm schmerzlich bewusst, als die Tochter von Jean-Paul auf ihrem versteckten Handy das Wort Pandemie nicht entziffern kann. Langsam dämmert allen, was in der Welt vorgeht, vor der sie sich abgeschirmt haben.
Die Komödie wurde 2016 gedreht, ist also keine Persiflage auf die Zeit der Covid-Pandemie, sondern auf das Gefühl, die letzten Überlebenden nach einer Katastrophe zu sein. Die Hippie-Kommune wähnt sich als letzter sicherer Ort und versucht ihr Ideal einer friedlichen und ökologischen Gesellschaft zu leben. Doch bei Paranoia vor der unbekannten Krankheit, Wasserknappheit und Misstrauen untereinander outen sich die Aussteiger als wenig inklusiv. Werden sie die Endzeit überleben?
Mit Eric Judor, Blanche Gardin, Célia Rosich, Michel Nabokov, Youssef Hajdi, Claire Chust, Eddy Leduc
Predappio ist eine kleine Stadt in der italienischen Provinz. Wäre Mussolini hier nicht geboren, wäre der Ort nicht weiter bekannt. Um diesem undankbaren Erbe entgegenzutreten, hat es sich der ehemalige Bürgermeister Giorgio Frassineti zur Aufgabe gemacht, das erste Faschismus-Dokumentationszentrum Italiens in dem zur Ruine verfallenen ehemaligen Hauptquartier Mussolinis, der Casa del Fascio, zu gründen. Doch viele sträuben sich dagegen. Die Doku geht der Frage nach: Warum ist es in Italien auch heute noch so schwer, den Faschismus im Museum aufzuarbeiten?
Angenommen, man wollte sein Leben beenden, ohne dass es allzu weh tut: Wäre ein Sprung von der Golden Gate Bridge eine gute Idee? Versuche mit Hamstern haben das Gegenteil gezeigt, behauptet zumindest Professor Schnauzbart ...
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Dichte Wälder, idyllische Flusstäler und saftige Bergwiesen. Das Erzgebirge zwischen Sachsen und Böhmen ist ein buntes Mosaik wilder Ursprünglichkeit und neu entstandener Kulturlandschaften. Eine steinige Gegend, in der 850 Jahre Bergbau ihre Spuren hinterlassen haben wie in keinem anderen Mittelgebirge der Welt. Die Zeiten, als das Waldsterben auf beiden Seiten des Erzgebirges internationale Schlagzeilen machte, sind vorbei. Heute entstehen wieder einzigartige Lebensräume für eine bedrohte Pflanzen- und Tierwelt. Das Erzgebirge - eine Entdeckung zwischen Tradition und Zukunft.