Glocken sind seit jeher aus christlichen Kirchen nicht wegzudenken. Im süditalienischen Agnone werden sie noch heute nach traditionellen Methoden hergestellt. Die Glockengießerei Marinelli blickt auf eine tausendjährige Tradition zurück. Die Brüder Armando und Pasquale führen den Betrieb in der 24. Generation. Selbst der Vatikan bestellt seine Glocken bei den Brüdern. Nun sollen sie eine kleine Glocke für die Gemeinde Monopoli herstellen. Ein kleiner, aber feiner Auftrag. "GEO Reportage" hat den Glockengießern über die Schultern geschaut.
(1): Das ayurvedische Wohlfühlgericht aus Indien: Khichdi
(2): Kulinarische Mitbringsel: goanische Wurst, Chilischoten, Kardamom und Bebinca
(3): Ran an die Töpfe!
(1): Seamus Heaney, der Dichter, der sich Ulster annahm
(2): Als die Seidenstraße durch Korsika führte
(3): Mongolei: Tsagaans gegrillter Hammel
(4): Lima: Alle auf dem Balkon
(1): Hamburg: Das Tor zu Karl Lagerfelds Welt
(2): Türkei: Die Ölringer von Edirne
(3): Usbekistan: Gulnozas Ravioli
(4): Schweiz: Umschlagplatz für entartete Kunst
Die 1920er Jahre in den USA stehen im Zeichen von Prohibition und Weltwirtschaftskrise. Der Schmuggel mit Rum zwischen den USA und der Karibik blüht unter dem Namen "Rum-Boulevard". Schiffskapitän Cornelius ist als Schmuggler auf der Insel Jamaika unterwegs, als er zufällig einen Stummfilm mit der schönen Schauspielerin Linda Larue sieht und sich zum Ziel setzt, sie zu finden. Die Abenteuerkomödie mit Brigitte Bardot und Lino Ventura ist ein Kostümfilm mit Slapstickeinlagen und eine Hommage an die 20er Jahre.
Während der Prohibitionszeit in den USA der 1920er Jahre blüht das Schmuggelgeschäft mit Alkohol. Das Dreieck zwischen den USA, der Karibik und Mexiko wird "Rum-Boulevard" genannt. Kapitän Cornelius von Zeelinga ist einer der größten Schmuggler im Golf von Mexiko. Doch als er eines Tages auffliegt, muss er fliehen. Bald wieder im Geschäft, sieht er eines Abends auf der Insel Jamaika einen Stummfilm mit der schönen Schauspielerin Linda Larue. Als er sie dann zufällig am Karibikstrand trifft, setzt er alles daran, an ihrer Seite zu bleiben. Ihr glamouröses Leben zieht Cornelius in den Bann, woraufhin er seine Kundenaufträge sausen lässt und in Schwierigkeiten gerät. Der Kostümfilm ist eine Abenteuerkomödie, die perfekt in den Sommer passt.
Mit Lino Ventura, Brigitte Bardot, Bill Travers, Clive Revill, La Polaca
Die Garrigue ist eine im Mittelmeerraum verbreitete Strauchheidelandschaft. Ihre immergrüne Flora ist an die trocken-heißen Sommer Südfrankreichs angepasst und blüht bis in den Herbst hinein. Sie ist jedoch durch eine rasante Urbanisierung, Brände und den Rückgang der Weidewirtschaft bedroht. Um sie besser schützen zu können, erforschen, pflegen und kultivieren engagierte Naturliebhaber die Garrigue.
Unsere Erde beherbergt Landschaften von unvorstellbarer Schönheit. In spektakulären Aufnahmen und mit überraschenden Geschichten macht die Reihe sichtbar, was selbst erfahrenen Reisenden oft verborgen bleibt.
Der Lake District in England ist eine Region mit faszinierenden Kontrasten: Riesige Berge gehen über in flaches Hügelland und lang gestreckte Seen. Der Film zeigt Berge, die einst von Vulkanen und Gletschern geformt wurden, einen der letzten Regenwälder Großbritanniens, weitläufige Seen sowie Zeugnisse prähistorischen Lebens.
Die Zahl der Katzen in Europa ist explosionsartig angestiegen. Naturschützer schlagen Alarm: Allein in Deutschland fallen den Tieren jedes Jahr Millionen von Singvögeln zum Opfer. Aus diesem Grund dürfen freilaufende Katzen in einigen Regionen erschossen werden. In Schleswig-Holstein haben Jäger letztes Jahr rund 2.500 Katzen erschossen. Unterdessen beklagen Halter den Verlust ihrer Haustiere.
Im tropischen Lambarene erschufen Albert und Helene Schweitzer ein Spital und einen Mythos. Er wurde zum weltberühmten "Urwaldarzt", ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis. Sie organisierte im Hintergrund das Überleben der Klinik. Während die Schweitzers in der Nachkriegszeit zu Ikonen des Humanismus aufstiegen, wird diese Verklärung heute kritisch hinterfragt. Der Film entdeckt Helene Schweitzers Rolle neu und fragt: Was bleibt vom Erbe der Schweitzers - in Europa und in Gabun?
Im Okavango-Delta in Botswana hat ein Forschungsteam das Verhalten von Nilkrokodilen unter Wasser dokumentiert - mit überraschenden Erkenntnissen. Die Tiere verbringen den Großteil ihres Lebens unter der Oberfläche und zeigen dort bisher wenig bekannte Verhaltensweisen: zurückhaltend, sozial, anpassungsfähig. Der Film räumt mit gängigen Klischees auf und zeigt die Reptilien in einem neuen Licht.
Nach der Enthauptung von Anne Boleyn steht einer Hochzeit von König Henry VIII. mit Jane Seymour nichts mehr im Weg. Thomas Cromwell steigt in der Gunst des Königs auf, er hat die erneute Vermählung seines Herrschers erst möglich gemacht. Cromwell wird so zum wichtigsten Berater am Hof.
Mit Mark Rylance, Damian Lewis, Jonathan Pryce, Kate Phillips, Timothy Spall, Lilit Lesser, Harry Melling, Thomas Brodie-Sangster, Tom Mothersdale, Joss Porter, Charlie Rowe, Claire Foy
Thomas Cromwell soll sich um zukünftige Ehemänner für Lady Mary und Meg Douglas kümmern, die Tochter und die Nichte des Königs. Doch die Nachricht eines neuen Skandals am Hof verbreitet sich rasend schnell: Meg Douglas, Henrys Nichte, soll sich heimlich mit dem Bruder des Herzogs von Norfolk verheiratet haben. Damit rücken die Norfolks dem Thron einen Schritt näher. Thomas Cromwell sieht seine Chance, den Herzog in Misskredit zu bringen ...
Mit Mark Rylance, Damian Lewis, Jonathan Pryce, Kate Phillips, Timothy Spall, Lilit Lesser, Harry Melling, Thomas Brodie-Sangster, Tom Mothersdale, Joss Porter, Charlie Rowe, Agnes O'Casey, Hannah Khalique-Brown
Nach der erschütternden Begegnung mit Dorothea, Wolseys Tochter, die Thomas Cromwell vorwirft, ihren Vater und seinen Dienstherrn verraten zu haben, fängt Cromwell an, an seinen Entscheidungen zu zweifeln. Zu seinem Unglück kommt es im Norden zu einem Aufstand, die Rebellen fordern seinen Kopf. Während Cromwell erkennt, dass Lady Mary in dieser Situation zu seiner wichtigsten Verbündeten werden kann, beginnt König Henry VIII., an Cromwell zu zweifeln.
Mit Mark Rylance, Damian Lewis, Jonathan Pryce, Kate Phillips, Timothy Spall, Lilit Lesser, Harry Melling, Thomas Brodie-Sangster, Tom Mothersdale, Joss Porter, Charlie Rowe, Hannah Khalique-Brown, Ellie de Lange
18. Jahrhundert: Der junge Tscheche Josef Myslivecek sollte eigentlich in die Fußstapfen seines Vaters treten und Müller werden. Doch mit 26 Jahren versucht er sein Glück als Komponist in Italien. Er will berühmt werden und Opern schreiben. Zwar gelingt es ihm, bei dem renommierten italienischen Komponisten Giovanni Battista Pescetti zu studieren, doch der Erfolg lässt lange auf sich warten. Der junge Musiker ist gezwungen, von der Hand in den Mund zu leben, und kann sich nur als Musiklehrer über Wasser halten. Bis er schließlich durch eine Verwechslung eine wohlhabende Adlige kennenlernt.
Mit ihrer Hilfe und ihrem Netzwerk kann er seine Kompositionen einflussreichen Männern vorstellen und erhält so die Chance, seine erste Oper zu komponieren und aufzuführen. Der junge König ist von der Opernaufführung sehr angetan - es ist Josef Mysliveceks Durchbruch und er wird schnell zu einem der gefragtesten Komponisten seiner Zeit. Aufgrund seiner Herkunft wird er "Il boemo" - der Böhme - genannt. In diesen Jahren reist er viel und freundet sich auch mit dem jungen Mozart an. Doch seinen Ruhm kann Josef Myslivecek nur kurz auskosten, denn bald erkrankt er schwer, womit sein Niedergang beginnt ...
Mit Vojtech Dyk, Elena Radonicich, Barbara Ronchi, Lana Vlady, Alberto Cracco, Philip Hahn, Mirko Ciccariello, Federica Vecchio
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.