Über Jahrtausende hinweg blieben die Svanetier im Kaukasus-Hochland Georgiens unabhängige Bauern. Damals wie heute leben mehrere Generationen unter einem Dach und pflegen urtümliche Rituale aus vorchristlicher Zeit; denn die Svanetier sind davon überzeugt, dass ihre Ahnen direkt neben ihnen weiter existieren. Heidnische Totenrituale und der christlich-orthodoxe Glaube schließen sich dabei nicht aus, sondern sind eng miteinander verwoben. "GEO Reportage" ermöglicht einen faszinierenden Einblick in den Alltag und die Kultur eines eigensinnigen Volkes, dass sich seine Traditionen durch die Sowjetzeit bewahren konnte.
Hoch im Norden, im stürmischen Nordatlantik, liegen die Färöer, ein Archipel von 18 Inseln. Die Natur, rau und urtümlich, hat das Leben der Bewohner stark geprägt. Schon als die Wikinger aus dem heutigen Norwegen die Färöer bevölkerten, war der Bootsverkehr zwischen den Inseln überlebenswichtig. Er sicherte vor allem die Grundversorgung der Bewohner durch die Fischerei. Rudern ist heute Nationalsport, und Frauen sind schon lange mit am Start.
Von der gefürchteten Giftpflanze zum saftig-fruchtigen Liebling: Die Tomate gehört zu den verbreitetsten Gemüsesorten, die es über den großen Teich nach Europa geschafft hat. Moderatorin Lucie zaubert Tomatenleckereien wie knusprige Tomaten im Karamellmantel und zeigt, wie man Ketchup selbst herstellt.
(1): Das kalabrische Exil von Cesare Pavese
(2): Grasse: Welthauptstadt des Parfüms
(3): Ruanda: Regines Schmorgericht
(4): Irak: Ein Archäologe findet das Tor nach Babylon
(1): Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene
(2): Wien: Eher rot als k. u. k.
(3): Österreich: Andreas Kalbsrouladen
(4): Österreich: Der Spion, der die K.-u.-k.-Monarchie zu Grabe trug
Sophies Eltern besitzen einen Bauernhof, auf dem sie viel aushilft und auch die Kalkulation für den Antrag auf die erhofften staatlichen Subventionen macht. Denn Sophie ist sehr begabt in Mathe. Auf die Frage, was sie nach dem Abitur studieren will, antwortet sie ganz selbstverständlich Agrarwissenschaft. Doch ihr Mathematiklehrer überzeugt erst sie und dann ihre Eltern, dass ihr ein Studium an einer Elitehochschule Tür und Tor zu einer großen Karriere öffnen könnte. Sie habe das Zeug dazu.
Zunächst muss die Vorbereitungsklasse bestanden werden: zwei Jahre Pauken rund um die Uhr unter großem Druck. Dank ihrer Noten schafft Sophie es in die anspruchsvollste dieser Klassen, die mathematisch-naturwissenschaftliche. Doch in der elitären Institution fühlt sie sich als Mädchen vom Lande inmitten von wohlhabenden Schülern aus privilegierten Elternhäusern fehl am Platz. Ist die Herausforderung insgesamt doch zu groß, auch mit dem Lernpensum? Zum Glück steht Sophie ihre Kommilitonin Diane zur Seite und büffelt mit ihr. Als Diane, der alles nur so zufliegt, die Schule schmeißt, gerät Sophie in eine Krise. "Der Königsweg" ist ein Drama, das realistisch die sozialen Hürden des Erfolgs in Bildungsinstitutionen zeigt. Im französischen Zwei-Klassen-Bildungssystem treten diese deutlich in den Vorbereitungsklassen zutage, die Voraussetzung zur Zulassung zu den Elitehochschulen sind.
"Der Königsweg" ist eine sympathische Coming-of-Age-Geschichte mit einer erfrischend gespielten Hauptfigur.
Mit Suzanne Jouannet, Marie Colomb, Maud Wyler, Lorenzo Lefebvre, Cyril Metzger, Alexandre Desrousseaux, Antoine Chappey, Vincent Winterhalter, Marilyne Canto
180 Fahrer, 20 Etappen, mehr als 4.000 Höhenmeter in den Bergetappen - das ist die Tour de France, das berühmteste Radrennen der Welt. 1993 nennt es der junge US-Radsportler Lance Armstrong eine "Reise der Schmerzen". Kenner der Tour, darunter der irische Sportjournalist David Walsh, prophezeien Armstrong maximal den Gewinn eines Etappensiegs. Doch in den Jahren bis 2005 gewinnt Armstrong die Tour de France insgesamt sieben Mal. Walsh hat erhebliche Zweifel daran, dass es dabei mit rechten Dingen zugegangen ist. Armstrong, der 1995 eine schwere Krebserkrankung besiegt hat, ist nach seinen vielen Tour-Siegen zu einem international hofierten Sportidol und Medienliebling aufgestiegen. Er hat eine Stiftung aufgebaut, die sich um krebskranke Menschen kümmert, geheiratet und eine Familie gegründet. Alle Fragen von Journalisten nach illegalem Doping hat er verneint, er wurde nie mit einer positiven Probe überführt.
Doch nicht zuletzt mit Hilfe des Informanten Floyd Landis, einem ehemaligen Teamkollegen Armstrongs, entdeckt Walsh immer konkretere Hinweise auf Doping; er entdeckt Indizien für ein weitreichendes Netz aus Betrug, Lügen und Vertuschung. Doch der Versuch, als Journalist erfolgreich gegen die mächtigen Drahtzieher vorzugehen, scheint nicht nur wenig Aussicht auf Erfolg zu haben, sondern birgt für Walsh auch große Gefahren ...
Mit Ben Foster, Chris O'Dowd, Guillaume Canet, Jesse Plemons, Lee Pace, Denis Ménochet, Edward Hogg, Dustin Hoffman, Elaine Cassidy, Laura Donnelly
Unsere Erde beherbergt Landschaften von unvorstellbarer Schönheit. In spektakulären Aufnahmen und mit überraschenden Geschichten macht die Reihe sichtbar, was selbst erfahrenen Reisenden oft verborgen bleibt.
Nordirlands Causeway Coast ist eine wildromantische Küstenregion mit steil abfallenden Klippen und grünen, sanft geschwungenen Tälern. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Vulkanausbrüche und Gletscher diese Landschaft über Millionen von Jahren geformt haben.
Der jugendliche Nihat ist aus dem syrischen Bürgerkrieg über die Balkanroute geflohen. Er landet mit hunderten anderen Geflüchteten im Budapester Ost-Bahnhof. Hier spielen sich Anfang September 2015 dramatische Szenen ab, die die Politik bis heute beeinflusst. Zehn Jahre später zeigt die Reportage was aus Nihat geworden ist und welche Bilanz Flüchtlingshelfer von damals ziehen.
Urplötzlich taucht die Russin Galina wieder im Leben ihres Ex-Freunds Tom auf und bittet ihn um einen Kontakt zu seiner Schwester, die den Krisenstab im Auswärtigen Amt leitet. Galina bietet sich Deutschland als Whistleblowerin an, nachdem Hacker gezielt die Computersysteme des Berliner Zentralklinikums angegriffen haben. Sie habe den Code, der weitere Anschläge vereiteln könne, doch dafür fordert sie Geld, Asyl und die Aufnahme in ein Zeugenschutzprogramm für sich und ihre kleine Tochter. Inzwischen gibt es in weiteren Kliniken Systemausfälle. Sagt Galina die Wahrheit - oder hat sie selbst terroristische Absichten?
Mit Artjom Gilz, Katharina Nesytowa, Jennifer Ulrich, Christian Erdmann, Paul Michael Stiehler, Emilia Diekmann, Aybi Era, Clelia Sarto, Maik Solbach, Sandrine Mittelstädt, Imad Mardnli
Der junge und engagierte Staatsanwalt Emre wird in eine Kleinstadt in der anatolischen Provinz versetzt und stößt dort auf einen Umwelt- und Korruptionsskandal. Als ein Roma-Mädchen vergewaltigt wird und Emre auf Strafverfolgung pocht, vertieft sich der Graben zwischen dem Beamten aus Ankara und der lokalen Bevölkerung. Der Mystery-Thriller führt hinab in menschliche Abgründe in der konservativen türkischen Provinz.
Mit Selahattin Pasali, Ekin Koç, Erol Babaoglu, Erdem Senocak, Selin Yeninci, Sinan Demirer, Nizam Namidar, Hatice Aslan
Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander: Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer. Während sich Leon nach dem Erfolg seines Debütromans wegen des Drucks, der nun auf seiner zweiten Arbeit lastet, zunehmend abkapselt, verbringen Nadja, Felix und Devid glückliche Momente miteinander. Sie gehen schwimmen, kochen gemeinsam und Felix fotografiert inspiriert von Devid Strandbesucher für seine Bewerbungsmappe an der Kunsthochschule. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Doch eine kaum merkliche Ahnung von Gefahr liegt unter der Unbeschwertheit dieses Sommers. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über. In einer Nacht frisst sich das Feuer durch den Wald nahe dem Ferienhaus. Eine Nacht, nach der nichts mehr so sein wird, wie es war. Es könnte ein Anfang sein.
Mit Thomas Schubert, Langston Uibel, Paula Beer, Enno Trebs, Matthias Brandt
Rolf wünscht sich nichts sehnlicher, als den Kontakt zu seiner Tochter Andrea weiter auszubauen. Sie gilt als verschwunden, lebt aber unter dem Namen Hania bei der Polin Julita, die sie für ihre eigene Tochter hält. Seiner Ex-Frau Maria erzählt Rolf nichts von seinem Geheimnis.
Mario, ein junger Rumäne, sorgt sich wegen ausbleibender Nachrichten von seiner nach Dänemark ausgereisten Schwester. Als er sich auf die Suche nach ihr begibt, erlebt er eine böse Überraschung ...
Mit Anders W. Berthelsen, Zofia Wichlacz, Olivia Joof Lewerissa, Sigurd Holmen le Dous, Charlotte Rampling, Mario Montescu, Theodora Sandu, Afshin Firouzi, Johanne Louise Schmidt, Lars Berge, Kaja Gramow
Nach dem öffentlichen Liebesgeständnis hat Grímur für Harpa nur noch wüste Beschimpfungen übrig. Mehr noch: Er beantragt die Scheidung.
Auch die HG Seefang steckt in der Krise, das Unternehmen braucht dringend mehr Quoten. Schließlich können Einar und Freydís viele Fischer davon überzeugen, ihre Quoten an sie abzutreten.
Ehebrecher Jón wird von seinen und Gunnýs Eltern eindringlich zur Raison gerufen. Auch seine Geliebte Harpa versucht, Frieden mit ihrem Ehemann Grímur zu schließen.
Mit Björn Hlynur Haraldsson, Gísli Örn Garðarsson, Nína Dögg Filippusdóttir, Unnur Ösp Stefánsdóttir, Guðjón Davíð Karlsson, Anna Svava Knútsdóttir, Kristín Þóra Haraldsdóttir, Hrefna Lena Bachmann, Selma Björnsdóttir, Hilmir Snær Guðnason, Steinunn Olína Þorsteinsdóttir
In dieser Woche befasst sich "Mit offenen Karten" mit China, der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt. Allerdings spielen sich im Reich der Mitte aktuell mehrere Krisen gleichzeitig ab: Abschwung der Baubranche, Konsumrückgang, Bevölkerungsalterung und steigende Jugendarbeitslosigkeit - das "chinesische Modell" hat seinen Zenit offenbar überschritten. Hinzu kommt die zugespitzte Rivalität mit den USA unter Präsident Trump, der einen Handelskrieg entfacht hat.
Glaubt ihr wirklich, eine echte Schussverletzung ist wie im Kino? Professor Schnauzbart und Nathanael zeigen mit vollem Körpereinsatz, dass mit Schusswaffen nicht zu spaßen ist - nicht einmal für Arnie oder Stallone ...
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.