In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Prinz Himmelblau (Jonathan Berlin) und Fee Lupine (Ruby O. Fee) wurden von der Hexe Confidante (Friederike Kempter) verflucht: Er ist nun schön und grausam, sie hässlich, aber gutherzig. Die Hexe möchte damit verhindern, dass die beiden zueinander finden. Doch wo wahre Liebe herrscht, kann auch ein Zauber nichts daran ändern.
Mit Ruby O. Fee, Jonathan Berlin, Friederike Kempter, Mechthild Großmann, Sarina Radomski, Patrick Güldenberg, Enno Hesse
Garwin will Rache um jeden Preis und seine Kräfte sind stärker denn je. Es muss dringed Garwins Schwachstelle gefunden werden und beinahe scheint dies gelungen zu sein.
Mit Sinje Irslinger, Tom Gramenz, Kaan Sahan, Stephanie Amarell, Luise Befort, François Goeske, Oliver Konietzny, Michael von Au, Judith Sehrbrock
Im Mai 2017 debütierte Lahav Shani beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit dem zweiten Klavierkonzert von Johannes Brahms und der Ballettmusik zu "Romeo und Julia" von Sergej Prokofjew. Shani, ein erfahrener Pianist und Dirigent, spielte das Konzert zusammen mit Rudolf Buchbinder, dem gefeierten Wiener Pianisten.
Moderator Dominik Glöbl begrüßt beim Wiesn-Platzkonzert am Fuße der Bavaria traditionsgemäß über 300 Musikerinnen und Musiker sowie zahlreiche Persönlichkeiten, die eng mit der Wiesn verbunden sind.
In dem neuen Sendungsformat "Wiesn-Gschichten" begibt sich BR-Moderatorin Susanne Wiesner auf Erkundungstour nach Bräuchen und Traditionen auf die Oide Wiesn. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Oktoberfests wurde sie 2010 erstmals eröffnet und erfreut sich großer Beliebtheit beim größten Volksfest der Welt.
In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung seit 1998 über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.
Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Weithin sichtbar ist das Hochkar einer der ersten markanten Gipfel der Ostalpen und ein beliebtes Skigebiet, das viele Wintersportler anlockt, und wo auch so manche Wintersportkarriere ihren Anfang nahm. Im Sommer verwandeln sich die Skipisten in das größte Almen Gebiet Niederösterreichs, wo Mensch und Tier Ruhe und Erholung finden. Und auch auf den umliegenden Bergen stehen zahlreiche urige Halterhütten, wo der Gast willkommen geheißen wird.
Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.
In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Seit 1341 wird im mittelfränkischen Spalt Hopfen angebaut und Bier gebraut. Die Architektur der Altstadt, die Traditionen um das "Grüne Gold" und die vielen Bäcker, Metzger und Wirtshäuser sind so besonders wie die Spalter selbst.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Musikantentreffen auf der Kreut-Alm beim Kochelsee
D 2025
88'
Im idyllischen Biergarten und der festlichen Tenne der Kreut-Alm, gelegen bei Großweil im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, begrüßt Elisabeth Rehm Gesangs- und Musikgruppen aus dem Loisach- und Ammertal, Pfaffenwinkel sowie Werdenfelser und Tölzer Land.
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Provinzpolizist Franz Eberhofer wird neuen, nervenzerfetzenden Belastungen ausgesetzt: Er wird nach München "strafversetzt". Das bedeutet für ihn Wohngemeinschaft mit seinem eigenwilligen Kumpel Rudi und seine Widersacherin Thin Lizzy als Chefin. Kein Wunder, dass Franz zurückwill nach Niederkaltenkirchen. Dort wartet die größte Herausforderung auf ihn: Karl-Heinz Fleischmann, früher der pickelige "Fleischi" und nun erfolgreicher Geschäftsmann, ist wieder aufgetaucht und macht sich an seine Susi ran. Diesmal gibt es keinen Ausweg: Franz ist seiner ewigen On-Off-Freundin den längst überfälligen Heiratsantrag schuldig. Zum Glück findet sich bald eine Frauenleiche im Kofferraum vom Papa, die den Eberhofer zurück in die Heimat und an Omas Kochtöpfe führt. Die Aufklärung erledigt der Franz so lässig wie immer, die abführende Wirkung von Sauerkraut lässt er besser Rudi ausprobieren, wenn es aber darum geht, bei der Susi einen ordentlichen Heiratsantrag zu vollstrecken, stößt er doch an seine Grenzen.
Mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp, Enzi Fuchs, Gerhard Wittmann, Nora von Waldstätten, Gedeon Burkhard, Ulrike Beimpold, Sigi Zimmerschied, Stephan Zinner, Daniel Christensen, Max Schmidt, Ferdinand Hofer, Thomas Kügel, Frederic Linkemann, Castro Dokyi Affum, Philipp Franck, Michael Ostrowski
Mit Musik Geld verdienen: Wie schwer ist das wirklich? "PULS"-Reporterin Leah Nlemibe will es herausfinden: Nach einer Woche Vorbereitung wagt sie sich mit ihrer Gitarre auf die Straßen Münchens - ohne wirkliche Gesangserfahrung.
In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.