Sarah hofft, dass Leon Maja helfen kann, einzusehen, dass der Traumberuf Influencerin vielleicht nicht das Richtige ist. Bekommt Leon Zugang zu Maja?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Philipp Schneider
Lien sieht ein verschreibungspflichtiges Konzentrationsmedikament als einzige Möglichkeit, sich wieder besser auf ihren Lernstoff konzentrieren zu können. Besorgt Leon ihr die Pillen erneut?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl
Die Harpyie gehört zu den größten Greifvögeln der Welt. Doch jeder noch so große Jäger fängt mal klein an. Filmemacherin Marion Pöllmann zeigt, wie aus einem schwarzäugigen Flaumknäuel ein mächtiger Greif wird.
Wer immer nur an das Wohl der anderen denkt, verliert sich selbst irgendwann aus dem Blick. Diese Erfahrung muss auch Ulrich Noethen als gutmütiger Arzt in dieser romantischen Komödie machen. In der eiblichen Hauptrolle ist Melika Foroutan als sensible Musikerin zu sehen, mit deren Hilfe Arnie endlich erkennt, was im Leben wirklich wichtig ist. Ebenfalls mit dabei: Heio von Stetten als Arnies rücksichtslos zupackender bester Freund.
Mit Ulrich Noethen, Melika Foroutan, Heio von Stetten, Katharina Abt, Vanessa Krüger, Kathrin von Steinburg, Jannik Brengel, Sarah Camp, Marco Bretscher-Coschignano, Andreas Lechner, Fred Stillkrauth, Hildegard Krost
Frido Schulz (Robert Atzorn) und Rosa Schätzlein (Eva Mattes) kennen sich schon lange. Doch während Rosa als Anwältin Karriere gemacht hat, musste Frido den väterlichen Elektroladen übernehmen. Seither sind sie wie Hund und Katz, obwohl sie Nachbarn sind und Fridos Ehefrau Hanne Rosas beste Freundin ist. Als Hanne plötzlich stirbt, verschlimmert sich die Situation noch. Frido zerrt Rosa sogar wegen Diebstahls vor Gericht: Sie soll seinen kleinen Kater gestohlen haben, der ihm zugelaufen war.
Mit Robert Atzorn, Eva Mattes, Janek Rieke, Edda Leesch, Michael Lott, Karin Düwel, Anne Sarah Hartung, Paula Paul, Nina Weniger, Axel Wandtke, Peter Meinhardt, Rüdiger Kühmstedt, Stephan A. Tölle, Susanne Schwab
Schon als Kind träumt Puria Kästele von Indien. Ihre Eltern erzählen, obwohl noch ganz klein, spricht sie über das Land und die Menschen, als ob sie dort bereits gelebt hätte. Dabei gibt es in ihrer Familie keinerlei Verbindung, im Ort nicht mal ein indisches Restaurant. Erst Jahrzehnte später reist Puria Kästele zum ersten Mal in ihr Sehnsuchtsland, lebt im Ashram und fühlt sich dort sofort wie Zuhause.
In ihr wächst das Bedürfnis nach einem einfachen Leben, im Einklang mit der Natur und sie spürt, so muss es doch auch anderen Menschen in unserer westlichen Welt gehen. Die Medizinisch-technische Assistentin macht Ausbildungen zur Ernährungs-, Gesundheits- und Lebensberaterin; kauft ein Grundstück im Bayerischen Wald, baut zusammen mit Familie und Freunden eine 33 Quadratmeter große Nomadenjurte. Sie erschafft sich ein kleines, ungewöhnliches Heim und somit einen eigenen Seminarraum, bestehend aus natürlichen und ökologischen Materialien. Doch damit nicht genug, zusammen mit ihrem Lebensgefährten Shanti Ewald Hausladen und vielen Gleichgesinnten gründet sie den Verein Lebensgärten Bayerwald e.V., eine solidarische Landwirtschaft, um ihre Heimatregion Cham noch nachhaltiger zu gestalten.
Ein bildgewaltiges Naturporträt über Deutschlands einzigen Alpennationalpark. Gezeigt werden u. a. die Karstlandschaften des Steinernen Meeres, der Watzmann oder der Königssee, einer der tiefsten Seen Deutschlands.
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
Zeit bestimmt unser ganzes Leben. Unser Alltag ist durchgetaktet vom Aufstehen bis zum Einschlafen. Selbst nachts läuft unbewusst unsere innere Uhr weiter.
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei "Kunst + Krempel" auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
Niemals geht man so ganz - vor allem, wenn den trauernden Ehepartnern die letzte Gewissheit fehlt und plötzlich Zweifel an dem Dahinscheiden aufkommen! Diesen makabren Stoff nimmt "Wer einmal stirbt dem glaubt man nicht" zum Ausgangspunkt für eine mit bittersüßer Ironie erzählte Komödie. Julia Koschitz und Heino Ferch spielen ein Hinterbliebenen-Duo, das einander näher und einem perfiden Schwindel auf die Schliche kommt ...
Mit Julia Koschitz, Heino Ferch, Roman Knizka, Sabine Waibel, Arnd Klawitter, Ursula Werner, Gerhard Garbers
"Sterben ist auch keine Lösung" für einen vermeintlich todkranken Schwarzseher, der das Unausweichliche mit einem ungewöhnlichen Plan beschleunigen möchte. Ausgerechnet die vermeintliche "Schwarze Witwe", die er in raffinierter Todesabsicht umwirbt, erweist sich als wirkungsvoller Lebensbooster. In den Hauptrollen der romantischen Komödie laufen Walter Sittler und Andrea Sawatzki zur Höchstform auf.
Mit Walter Sittler, Andrea Sawatzki, Anja Knauer, Arthur Gropp, Omar El-Saeidi, Verena Plangger
In der Komödie "Ihr letzter Wille kann mich mal!" spielen Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht zwei höchst unterschiedliche Typen, die sich auf ungewöhnliche Weise näherkommen. Sie müssen Abschied nehmen von derselben Frau, die jahrzehntelang ein Doppelleben geführt und heimlich beide als Ehemänner hatte. Regisseur Sinan Akkus inszenierte die Mission der Witwer, die gestohlene Asche an den Heimatort ihrer verstorbenen Frau zu bringen, als ebenso unterhaltsames wie nachdenkliches Roadmovie.
Mit Uwe Ochsenknecht, Heiner Lauterbach, Svenja Jung, Nicki von Tempelhoff, Max Bretschneider, Sabine Hahn
Obwohl sich Frido und Rosa seit dem Studium kennen, seit ewigen Zeiten Nachbarn sind und Fridos Frau Hanne Rosas beste Freundin ist, sind die beiden wie Hund und Katze und lassen keine Gelegenheit zum Streit aus. Vor allem Frido ist die ehemalige Jura-Studienkollegin ein Dorn im Auge: Sie hat es zur erfolgreichen Anwältin gebracht, während er den bescheidenen Elektrohandel seines Vaters übernehmen musste. Doch dann ereilt ein echter Schicksalsschlag den Familienvater, notorischen Choleriker und Laienjuristen: Hanne stirbt. Frido und Rosa merken, wie leer ihrer beider Leben ohne Hanne ist. Auch Fridos Kinder, zu denen auch Rosa ein sehr enges Verhältnis hat, können die Trauer nicht lindern: Tochter Vivien macht Karriere in den USA, Sohn David arbeitet neben dem Polizeijob kräftig am eigenen Beziehungsleben.
In dieser verzweifelten Situation läuft Frido eines Abends eine Katze zu. Sofort schließt er sie in sein Herz, nimmt sie bei sich auf und tauft sie liebevoll Puschi. Das gefällt der eifersüchtigen Nachbarin Almut Fischer gar nicht. Durch Almuts hinterlistiges Zutun landet Puschi prompt bei Rosa, die sich ihrerseits erfreut zeigt über die Ankunft des schmusigen Tieres: Fortan soll es Lumpazi heißen. Natürlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis Frido Wind von Rosas neuem Hausgenossen bekommt, in ihm seinen Puschi erkennt, einen mutwilligen Katzendiebstahl wittert und den Fall vor Gericht bringt.
Mit Robert Atzorn, Eva Mattes, Janek Rieke, Edda Leesch, Michael Lott, Karin Düwel, Anne Sarah Hartung, Paula Paul, Nina Weniger, Axel Wandtke, Peter Meinhardt, Rüdiger Kühmstedt, Stephan A. Tölle, Susanne Schwab
Der Arzt Dr. Arnold Fischer, genannt Arnie, führt in zweiter Generation eine florierende HNO-Praxis und versucht stets, es allen recht zu machen - auch wenn er selbst dafür zurückstecken muss. Sein Freund und Kollege Gregor ist da ganz anders: Zielstrebig, geschäftstüchtig und mit einer gehörigen Portion Skrupellosigkeit ausgestattet, denkt er vor allem an sein eigenes Vorankommen. Gemeinsam wollen die beiden Arnies Praxis umbauen und ein modernes Tinnitus-Zentrum eröffnen. Dazu benötigen sie allerdings die Nachbarwohnung, die zwar ebenfalls Arnie gehört, deren alter Mieter Zabel sich jedoch beharrlich weigert, das Feld zu räumen. Durch das überraschende Ableben des widerspenstigen Seniors scheint der Weg für den Umbau schließlich frei zu werden. Bis Arnie kurz darauf Musik aus den vermeintlich leer stehenden Nachbarräumen vernimmt - und ihm zu seinem großen Erstaunen eine junge Frau die Tür öffnet: Die Musikerin Mathilda ist Zabels Enkelin, steht ebenfalls im Mietvertrag und ist überglücklich, mit ihrem kleinen Sohn Merlin eine schöne und bezahlbare Bleibe gefunden zu haben. Arnie, von der Situation leicht überfordert, bringt es nicht fertig, sich als Eigentümer zu offenbaren und Mathilda zum Auszug aufzufordern - zumal er sie auf Anhieb weit mehr als nur sympathisch findet. Gregor reagiert da weniger zimperlich. Nicht ahnend, was sein Freund für die unliebsame Mieterin empfindet, heuert dieser ein paar "Entmietungsprofis" an, um sie aus der Wohnung zu ekeln.
Mit Ulrich Noethen, Melika Foroutan, Heio von Stetten, Katharina Abt, Vanessa Krüger, Kathrin von Steinburg, Jannik Brengel, Sarah Camp, Marco Bretscher-Coschignano, Andreas Lechner, Fred Stillkrauth, Hildegard Krost
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heute wird fortschrittliche Technologie genutzt, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Gezeigt werden faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.