"Was geht noch beim Biomüll?", fragt Marianus in dieser Folge mit Blick auf den Klimaschutz. In seinem Viertel hat er noch nicht einmal eine Biotonne vor der Tür. Also mal eben bei der Stadtreinigung nachhaken: Wie wird wo getrennt? Was gehört in die Biotonne und was nicht? Marianus wühlt im Biomüll und mit ihm seine Garagengäste: Dr. Michael Jedelhauser (Kreislaufwirtschaft NABU), Dipl.-Ing Susanne Flor (GAB Umweltservice). Erhellende Erkenntnis von Steffen Walk (Wissenschaftler (Bioressourcenmanagement an der TU Hamburg): "Mit einer Bananenschale kann ich 30 Minuten lang eine 11 Watt Glühbirne betreiben."
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Zanderfilet mit Sauce von dreierlei Senf von Ali Güngörmüs
45'
Sie liebt Segeln und Kochen und lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie direkt am Edersee. Er ist Koch-Profi mit viel Fernseh-Erfahrung und einem eigenen Gourmet-Restaurant mitten in München. Renate Friederritzi aus Hemfurth am Edersee in Nordhessen hat den Spitzenkoch Ali Güngörmüs zu sich nach Hause eingeladen. Mit "Waldecker Krüstchen" und einem Familienrezept mit Zander fordert Renate Ali heraus. Er muss Renates Gerichte mit den gleichen Zutaten wie die Hobbyköchin neu interpretieren, und die Lebensmittel muss sich der Münchner selbst besorgen. Nur, wie kommt er an den Zander? Und kann er Renate und ihre Familie mit seiner Interpretation am Ende überzeugen? Das bleibt nicht die einzige Herausforderung während Alis Besuch in der nordhessischen Ferienregion.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Brigitte Antonius, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Alessia Mazzola, Hakim-Michael Meziani
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Elias Reichert, Antje Hagen, Julian Bayer, Isabell Stern, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Krista Birkner, Martin Walde, Jo Weil, Tanja Lanäus
Seit 15 Jahren sind die Anwältin Caroline, die sensible Judith, die Hausfrau Eva und die wohlhabende Unternehmerin Estelle befreundet. Einmal im Jahr unternehmen die Damen einen gemeinsamen Wochenendtrip, doch diesmal steht der Ausflug unter keinem guten Stern: Nach dem Tod ihres Mannes Arne will die trauernde Judith dessen begonnenen Pilgerweg nach Lourdes vollenden. Als treue Freundinnen schließen die drei anderen sich ihr an. Es dauert allerdings nicht lange, bis die Strapazen der Tour für so manchen Zwist sorgen. Damit nicht genug, kommen im Lauf der Reise gleich mehrere delikate Geheimnisse ans Licht, die die Freundschaft der Frauen auf eine harte Probe stellen.
Mit Ulrike Kriener, Inka Friedrich, Saskia Vester, Nina Hoger, Hans Peter Hallwachs, Hubertus Grimm, Thomas Limpinsel, Hans Schenker, Teresa Harder, Wolfgang Maria Bauer, Franc Bruneau, Jan Peter Heyne, Ferdinand Dörfler, Tobias Kulzer, Nastassja Hahn, Marie Diehr
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Gunda Ebert, Christian Beermann, Marcus Bluhm, Emilia Bernsdorf, Lion Wascyk
Spät am Abend in einem typischen Brauhaus. Das Kölsch fließt, ein Stammtisch diskutiert - bis einer der Stammtischbrüder erstochen vom Hocker fällt. Von den anwesenden Stammtischbrüdern will zunächst niemand etwas davon mitbekommen haben, aber am nächsten Morgen tauchen sie alle nacheinander bei Edwin, Günter, Vicky und Hui in der Wache auf, jeweils mit ihrem Steakmesser in der Hand, und jeder einzelne behauptet, der Täter gewesen zu sein. Dem Team schwant, dass das schwierige Ermittlungen werden.
Mit Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Aaron Le, Helene Grass, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink, Paul Eilert, Katharina Witza, Michael Prelle
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Julia Schäfle, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Katrin Ingendoh, Antonio Wannek, Max Hoppe, Daria Ruskina, Lynn Hertzner, Barbara Krabbe
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
In dieser Folge "Die Ernährungs-Docs" kommt Nicolas N. an Bord der "Hausboot-Praxis". Lange Zeit hat er seine Krankheit ignoriert, die Symptome verdrängt, so lange, bis er mit Vorhofflimmern in einer Silvesternacht im Krankenhaus landet. Der 38-Jährige leidet an Bluthochdruck, nimmt seit dem dramatischen Vorfall regelmäßig Blutdrucksenker ein. Sein Ziel ist, die Tabletten wieder abzusetzen. Damit der selbstständige Gastronom das erreichen kann, muss er abnehmen. Denn das Fettgewebe treibt den Blutdruck in die Höhe. "Und das Herz muss so immer mehr Kraft aufwenden, um das Blut zu bewegen", erklärt ihm Internist Jörn Klasen. Um nun Gewicht zu verlieren, soll der Hamburger zwei Tage die Woche fasten, an den anderen Tagen soll er sich nach mediterraner Küche ernähren: viel Gemüse, gesunde Öle, Nüsse, Fisch und Meeresfrüchte. Das wird nicht einfach für den Hobbyschlagersänger. Wird er der Herausforderung gewachsen sein? Nicht nur eines, sondern gleich drei schwere Päckchen hat diese junge Frau zu tragen: Mit erst 23 Jahren leidet Talitha V. an Endometriose, Morbus Crohn und Akne. Die entzündlichen Krankheiten spielen sich bei ihr im Unterleib, im Darm und auf der Haut ab. Die Verzweiflung ist groß, Talitha V. fühlt sich von ihren Ärzten im Stich gelassen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl nimmt sich ihrer an, möchte der "entzündeten Frau" wieder neuen Lebensmut geben und hat auch schon einige Ideen. Denn alle ihre Krankheiten lassen sich über die Ernährung verbessern. "Sie essen täglich sehr viel Zucker und Weizen. Beides starke Entzündungsförderer", stellt er nach einem kritischen Blick in das Ernährungsprotokoll fest. Sie braucht viel mehr entzündungshemmende Ballaststoffe, die unter anderem in Chicorée, Brokkoli, Fenchel und Heidelbeeren enthalten sind. Außerdem soll die junge Frau aus der Nähe von Hildesheim sich aufgrund der Endometriose nicht nur histaminarm ernähren, sondern auch am besten mit leichter Vollkost, um ihren Darm zu schonen. Wird Talitha V. alle Ratschläge beherzigen können und ein Leben mit weniger Beschwerden führen können? Wegen seiner Krankheit wurde Ingo H. als Kind gehänselt: Er hat Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt. Als er sich bei den Ernährungs-Docs bewirbt, sind die geröteten, entzündeten und juckenden Hautstellen besonders im Bereich von Bauch, Leiste, Genitalbereich und Po deutlich zu erkennen. Ein großes Problem: Der 49-Jährige aus Drakenburg in Niedersachsen hat das Vertrauen in die Mediziner verloren, war seit über 30 Jahren nicht mehr beim Hautarzt. Ein echter Notfall, so sieht das auch Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer, die das Vertrauen wieder herstellen möchte: "Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung. Wir haben keine Zeit zu verlieren!" Sofort erstellt sie mit dem IT-Systembetreuer einen "Ernährungs-Schlachtplan". Ingo H. muss zunächst dringend abnehmen, denn das viele Bauchfett befeuert nicht nur die Schuppenflechte, sondern auch die Gelenke mit den Entzündungsstoffen. Der Verzicht auf zu schnelles Essen und die vielen Snacks während der Arbeit hat nun Priorität. Genauso wie die Einführung von Gemüse auf dem Speiseplan. Silja Schäfer empfiehlt das Intervallfasten: nur mittags und abends essen und über Nacht 16 Stunden Pause. Außerdem soll ihr neuer Schützling mehr Bewegung in seinen Alltag bringen. Drastische Maßnahmen, aber Ingo H. wird bewusst, dass Dringlichkeit geboten ist. Und er ist gewillt, die Empfehlungen sofort in die Tat umzusetzen. Dazu gehört ein starker Wille. Wird Ingo H. den aufbringen können?
Eine finnische Yogalehrerin aus dem nordhessischen Willingen fordert den Münchner Spitzenkoch Ali Güngörmüs mit einem ayurvedischen Gericht heraus. Riina Koskiinen unterrichtet Yoga und gibt ayurvedische Kochkurse. Ali will sie, die der Liebe wegen nach Hessen kam, mit einem raffinierten vegetarischem Curry-Gericht beeindrucken. Gemüse im Kichererbsenteig mit Birnen-Chutney, da kommt der Gourmetkoch ganz schön ins Schwitzen- muss er es doch mit denselben Zutaten anders nachkochen. Aber ayurvedisch! Spannung bei Riika: wenn Ali von seiner Variante des ayurvedischen Pakora überzeugt ist, schafft es das Rezept vielleicht sogar auf die Karte seines Münchner Restaurants Pageou!
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Ein Todesfall erschüttert die Berliner Kunstszene: Hanns Helge, ein Künstler von Weltrang, ist in seiner Kunst-Installation von herabstürzenden Panzerglasplatten erschlagen worden. Die Frage "Selbstmord oder Mord" gestaltet sich kompliziert, es könnte auch ein Unfall gewesen sein. Obwohl von dem jungen Künstler indirekt angekündigt - der Tod als wahre Vollendung des Werkes -, gibt es einige Menschen, deren Profit am Tod des Künstlers im zweistelligen Millionenbereich liegt, besonders seine Galeristin Oona von Wilm und ein privater Sammler. Währenddessen bekommt Till Ritter eine traurige Nachricht: Sein Onkel Klaus, den er sehr mochte, hat sich das Leben genommen. Ritter kann das zunächst nicht glauben und untersucht wie besessen die Möglichkeit eines gewaltsamen Todes. Nicht nur im beruflichen, auch im privaten Umfeld des toten Künstlers treffen Felix Stark und Till Ritter auf viele Rätsel. Sagt sein persönlicher Assistent Markus die Wahrheit? Ist die ehemalige Muse Patty wirklich so ahnungslos, wie sie vorgibt? Warum weiß Hanns Helges Mutter kaum etwas über das Künstler-Dasein ihres Sohnes? Und welche Rolle spielt die junge Kunstwissenschaftlerin Anna Linde, die ihre Doktorarbeit über den Tod im Werk des Verstorbenen geschrieben hat? Ritter muss schließlich schmerzhaft einsehen, dass sein Onkel freiwillig gestorben ist. Gemeinsam mit Stark klärt er das Todes-Rätsel um den Künstler. Hanns Helge wollte nicht sterben. Kunst ist erfahrbar, der Tod aber nicht.
Mit Dominic Raacke, Boris Aljinovic, Ernst-Georg Schwill, Karoline Eichhorn, Joram Voelklein, Brigitte Hobmeier, Bernhard Schütz, Max von Thun, Christine Hartmann, Monika Lennartz, Josefine Preuß, Tilo Prückner, Carl Heinz Choynski, Fritz Roth, Torsten Michaelis, Hubertus Hartmann
Seit 15 Jahren sind die Anwältin Caroline, die sensible Judith, die Hausfrau Eva und die wohlhabende Unternehmerin Estelle befreundet. Einmal im Jahr unternehmen die Damen einen gemeinsamen Wochenendtrip, doch diesmal steht der Ausflug unter keinem guten Stern: Nach dem Tod ihres Mannes Arne will die trauernde Judith dessen begonnenen Pilgerweg nach Lourdes vollenden. Als treue Freundinnen schließen die drei anderen sich ihr an. Es dauert allerdings nicht lange, bis die Strapazen der Tour für so manchen Zwist sorgen. Damit nicht genug, kommen im Lauf der Reise gleich mehrere delikate Geheimnisse ans Licht, die die Freundschaft der Frauen auf eine harte Probe stellen.
Mit Ulrike Kriener, Inka Friedrich, Saskia Vester, Nina Hoger, Hans Peter Hallwachs, Hubertus Grimm, Thomas Limpinsel, Hans Schenker, Teresa Harder, Wolfgang Maria Bauer, Franc Bruneau, Jan Peter Heyne, Ferdinand Dörfler, Tobias Kulzer, Nastassja Hahn, Marie Diehr
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Julia Schäfle, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Christian Rudolf, Julia Brendler, Max Schimmelpfennig, Omid Memar, Ave Celik, David Bredin
Eine finnische Yogalehrerin aus dem nordhessischen Willingen fordert den Münchner Spitzenkoch Ali Güngörmüs mit einem ayurvedischen Gericht heraus. Riina Koskiinen unterrichtet Yoga und gibt ayurvedische Kochkurse. Ali will sie, die der Liebe wegen nach Hessen kam, mit einem raffinierten vegetarischem Curry-Gericht beeindrucken. Gemüse im Kichererbsenteig mit Birnen-Chutney, da kommt der Gourmetkoch ganz schön ins Schwitzen- muss er es doch mit denselben Zutaten anders nachkochen. Aber ayurvedisch! Spannung bei Riika: wenn Ali von seiner Variante des ayurvedischen Pakora überzeugt ist, schafft es das Rezept vielleicht sogar auf die Karte seines Münchner Restaurants Pageou!
Wie gut kennen die Hessen sich in ihrem eigenen Bundesland aus? Wer eine Traumreise gewinnen möchte, muss über Politik, Flora und Fauna, Klatsch und Mundart bestens informiert sein.
Der Mindelheimer Klettersteig wurde bereits 1975 angelegt und gehört zu den Klassikern im Allgäu. Er sollte in keinem Tourenbuch eines richtigen Klettersteigfans fehlen. Die einzelnen Stellen sind nicht besonders schwierig, dennoch gehört er aufgrund seiner Länge zu den anspruchsvollen Klettersteigen und sollte nicht unterschätzt werden.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Gunda Ebert, Christian Beermann, Marcus Bluhm, Emilia Bernsdorf, Lion Wascyk
Dinner for Two: Tiger Vanni speist nicht gern allein
326. Folge
50'
Er ist eine beeindruckende Schönheit, der Tigermann Vanni im Frankfurter Zoo. Die Besucher und Pfleger lieben ihn. Man könnte fast meinen, er wüsste es und genieße die Aufmerksamkeit. Heute jedenfalls lässt er sich wieder mal ganz besonders bitten und ziert sich wie eine Diva, als er zum Frühstück gebeten wird. Spotty, das neue kleine Alpaka im Opel-Zoo in Kronberg, soll heute zum ersten Mal auf seine neuen Gefährten treffen. Ganz ohne Scheu nähert sich Spotty den Ziegen und anderen Alpakas auf der Anlage. Doch die zeigen ihm die kalte Schulter. Bleibt Spotty allein?