
hessenschau
REGIONALMAGAZIN
Tödliche Pflege - der Serienmörder im eigenen Haus
RECHT UND KRIMINALITÄT Der fast perfekte Mord (Folge: 1)
HR
Mo. 02.06.
Serie
Tatort
Die Unmöglichkeit, sich den Tod vorzustellen
- 1. Staffel
- 773. Folge
- D 2010
- 90'
Krimireihe
Mit Dominic Raacke, Boris Aljinovic, Ernst-Georg Schwill, Karoline Eichhorn, Joram Voelklein, Brigitte Hobmeier, Bernhard Schütz, Max von Thun, Christine Hartmann, Monika Lennartz, Josefine Preuß, Tilo Prückner, Carl Heinz Choynski, Fritz Roth, Torsten Michaelis, Hubertus Hartmann
Inhalt
Ein Todesfall erschüttert die Berliner Kunstszene: Hanns Helge, ein Künstler von Weltrang, ist in seiner Kunst-Installation von herabstürzenden Panzerglasplatten erschlagen worden. Die Frage "Selbstmord oder Mord" gestaltet sich kompliziert, es könnte auch ein Unfall gewesen sein. Obwohl von dem jungen Künstler indirekt angekündigt - der Tod als wahre Vollendung des Werkes -, gibt es einige Menschen, deren Profit am Tod des Künstlers im zweistelligen Millionenbereich liegt, besonders seine Galeristin Oona von Wilm und ein privater Sammler. Währenddessen bekommt Till Ritter eine traurige Nachricht: Sein Onkel Klaus, den er sehr mochte, hat sich das Leben genommen. Ritter kann das zunächst nicht glauben und untersucht wie besessen die Möglichkeit eines gewaltsamen Todes. Nicht nur im beruflichen, auch im privaten Umfeld des toten Künstlers treffen Felix Stark und Till Ritter auf viele Rätsel. Sagt sein persönlicher Assistent Markus die Wahrheit? Ist die ehemalige Muse Patty wirklich so ahnungslos, wie sie vorgibt? Warum weiß Hanns Helges Mutter kaum etwas über das Künstler-Dasein ihres Sohnes? Und welche Rolle spielt die junge Kunstwissenschaftlerin Anna Linde, die ihre Doktorarbeit über den Tod im Werk des Verstorbenen geschrieben hat? Ritter muss schließlich schmerzhaft einsehen, dass sein Onkel freiwillig gestorben ist. Gemeinsam mit Stark klärt er das Todes-Rätsel um den Künstler. Hanns Helge wollte nicht sterben. Kunst ist erfahrbar, der Tod aber nicht.
Sendungsinfos
Darsteller: Dominic Raacke, Boris Aljinovic, Ernst-Georg Schwill, Karoline Eichhorn, Joram Voelklein, Brigitte Hobmeier, Bernhard Schütz, Max von Thun, Christine Hartmann, Monika Lennartz, Josefine Preuß, Tilo Prückner, Carl Heinz Choynski, Fritz Roth, Torsten Michaelis, Hubertus Hartmann Regie: Christine Hartmann Drehbuch: Beate Langmaack Musik: Fabian Römer, Steffen Kaltschmid Kamera: Carl-Friedrich Koschnick
Untertitel, Hörfilm, Stereo