No. 626
Ausgabe #626 Cover

Start der 3. Staffel: „Österreich – Die ganze Geschichte“ Im ORF-TV und im Stream auf ORF ON

Das umfassendste Dokumentationsprojekt in der Geschichte des ORF – die im Vorjahr mit dem Hugo-Portisch-Preis ausgezeichnete Reihe „Österreich – die ganze Geschichte“ geht mit 10 neuen Folgen in die dritte Staffel.

Programmhinweis

Sender Zeit Zeit Titel
ORF III Doku
01.05.
01.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Die Geburt der Republik (Staffel: 3 Folge: 1), 2025
ORF III Doku
01.05.
01.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Krieg und Fortschritt (Staffel: 3 Folge: 2), 2025
ORF III Doku
03.05.
03.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Das gespaltene Land (Staffel: 3 Folge: 3), 2025
ORF III Doku
03.05.
03.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Die Stimmen der Frauen (Staffel: 3 Folge: 4), 2025
ORF III Doku
04.05.
04.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Die große Depression (Staffel: 3 Folge: 5), 2025
ORF III Doku
04.05.
04.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Die Uhren werden zurückgedreht (Staffel: 3 Folge: 6), 2025
ORF III Doku
10.05.
10.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Die Manipulation der Massen (Staffel: 3 Folge: 7), 2025
ORF III Doku
10.05.
10.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Täter und Opfer (Staffel: 3 Folge: 8), 2025
ORF III Doku
11.05.
11.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Die geraubte Kindheit (Staffel: 3 Folge: 9), 2025
ORF III Doku
11.05.
11.05.
Österreich - Die ganze Geschichte GESCHICHTE Geteiltes Land (Staffel: 3 Folge: 10), 2025

Zehn neue Ausgaben von der Gründung der Republik bis zur Besatzungszeit

Zehn neue Ausgaben dokumentieren anhand persönlicher Schicksale und bewegender Geschichten den wechselvollen und spannungsgeladenen Zeitraum von der Gründung der Ersten Republik nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie, über die wirtschaftlich schwierigen 1920er und beginnenden 1930er Jahre im nunmehr kleinen Binnenstaat, das Ende der Demokratie im Austrofaschismus, die Schrecken von Nazi-Herrschaft und Zweitem Weltkrieg, bis zur Besatzungszeit und zum Wiederaufbau des Landes, getragen von der Aufbruchsstimmung im Zusammenhang mit der Rückerlangung der vollen staatlichen Souveränität durch den Staatsvertrag 1955.

Wie bereits in den ersten 20 Folgen führen in bewährter Manier Mariella Gittler und Andreas Pfeifer auch durch diese Staffel. Aufwendige Spielszenen und modernste Augmented-Reality-Grafiken machen Österreichs bewegte und gerade in diesem Zeitabschnitt allzu leidvolle Geschichte greifbar.

Alle Folgen auf ORF ON zum Streamen

Zum Auftakt am Donnerstag, dem 1. Mai, beleuchtet ORF III in Folge eins „Die Geburt der Republik“ (20.15 Uhr) mit dem Ende der monarchischen Herrschaft im Herbst 1918 und der Ausrufung der Republik Deutschösterreich. Anschließend rückt die zweite Episode „Krieg und Fortschritt“ (21.05 Uhr) die rasche technologische Weiterentwicklung nach dem Ersten Weltkrieg und dessen Einfluss auf den Alltag der Menschen in den Mittelpunkt.

Am Samstag, dem 3. Mai, steht „Das gespaltene Land“ (20.15 Uhr) rund um die politischen Konflikte der jungen Republik im Zentrum von Folge drei, während „Die Stimmen der Frauen“ (21.05 Uhr) den Kampf von acht Frauen für Gleichberechtigung nach der Einführung des allgemeinen Wahlrechts dokumentiert.

Weiter geht es am Sonntag, dem 4. Mai: Folge fünf behandelt „Die große Depression“ (20.15 Uhr) nach der Weltwirtschaftskrise 1931, danach heißt es in der sechsten Episode „Die Uhren werden zurückgedreht“ (21.05 Uhr) – Thema ist die Errichtung der Diktatur durch Bundeskanzler Engelbert Dollfuß im Jahr 1933.

In Folge sieben am Samstag, dem 10. Mai, stehen „Die Manipulation der Massen“ (20.15 Uhr) und die Propaganda der Nationalsozialisten, die Medien und Schulbücher zur allumfassenden Beeinflussung einsetzten, im Fokus. Anschließend dokumentiert Folge acht „Täter und Opfer“ (21.05 Uhr) die komplexen Handlungsspielräume im Widerstand gegen das NS-Regime sowie die grausamen Endphaseverbrechen.

„Die geraubte Kindheit“ und damit das Schicksal von Kindern im kriegszerstörten Österreich thematisiert am Sonntag, dem 11. Mai, um 20.15 Uhr Folge neun. Abschließend zeigt die zehnte und letzte Episode ein „Geteiltes Land“ (21.05 Uhr), das unter der alliierten Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg leidet, und schließlich den diplomatisch erfolgreichen Weg hin zur wiedererlangten Freiheit mit dem Staatsvertrag von 1955.

 

Foto: ORF/Pammer Film

Die nächsten News

„Match My Ex“: Verkuppeln & verkuppelt werden auf JOYN

„Match My Ex“: Verkuppeln & verkuppelt werden auf JOYN

Was passiert, wenn der Ex Amor spielt?
Hier klicken
Neue Reportageserie „Soldaten im Einsatz“ auf PULS 4

Neue Reportageserie „Soldaten im Einsatz“ auf PULS 4

Exklusiver Blick hinter die Bundesheer-Kulissen
Hier klicken
Vierteilige True-Crime-Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad"

Vierteilige True-Crime-Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad"

Nach einer wahren Begebenheit
Hier klicken
TESTO Staffel 2: Berliner Unterwelt trifft auf die Yakuza

TESTO Staffel 2: Berliner Unterwelt trifft auf die Yakuza

Neue Folgen in der ARD
Hier klicken
Neue Mystery-Thriller-Serie „ANAON – Hüter der Nacht“

Neue Mystery-Thriller-Serie „ANAON – Hüter der Nacht“

Neu auf ONE im TV
Hier klicken
Topbesetztes Historien-Epos "Hunyadi – Aufstieg zur Macht"

Topbesetztes Historien-Epos "Hunyadi – Aufstieg zur Macht"

Alle 10 Folgen im Stream
Hier klicken
"Crystal Wall" - Millionenerbe trifft Martial-Arts-Kämpferin

"Crystal Wall" - Millionenerbe trifft Martial-Arts-Kämpferin

24-teilige New-Adult-Serie auf ZDFneo
Hier klicken
Fynn Kliemann Doku - Ich hoffe ihr vermisst mich

Fynn Kliemann Doku - Ich hoffe ihr vermisst mich

Aufstieg und Falle eines YouTube-Stars
Hier klicken
3.5. Vierteilige Mini-Krimi-Serie „Die Augenzeugen“

3.5. Vierteilige Mini-Krimi-Serie „Die Augenzeugen“

Samstag, 03.05., 20:15 Uhr / ARD
Hier klicken
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN