WETTER/INFO
- 165'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III Info |
WETTER/INFO
NACHRICHTEN
|
||||
ORF III Doku |
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Stauseen der Alpen: Tirol, 2022
Land der Berge
Stauseen der Alpen: Tirol
Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Diese "Land der Berge"-Produktion zeigt die Tiroler Stauseen, die in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern. Seltenes historisches Film- und Fotomaterial untermalen diese Geschichten zusätzlich.
Im Tiroler Kühtai ist "Land der Berge" unmittelbar bei der "Geburt" eines Stausees dabei. Ein heutzutage sehr seltenes Ereignis, das bei Ingenieurinnen und Ingenieuren das Herz höherschlagen lässt. Zwei Herzen zueinander gefunden haben beim Gepatschspeicher im Kaunertal. Ein Zugausfall und ein Staudammbau haben hier eine Tirolerin und einen Steirer in ewiger Liebe verbunden. Zur weltweiten Attraktion ist der Schlegeis-Stausee im Zillertal geworden, er ist ein Social-Media Hotspot für hunderte Menschen am Tag. Und manch ein See ist vielen gar nicht als Antriebsquelle eines Wasserkraftwerkes bekannt, wie der größte See Tirols: der Achensee. Er hat Anfang des 20. Jahrhunderts im nahe gelegenen Jenbach eine ingenieurtechnische Meisterleistung entstehen lassen. Die treibende Kraft von Stauseen und Kraftwerken ist Wasser, eine unbändige und zügellose Macht, die spannende Geschichten entstehen hat lassen. (Doku 2022)
|
||||
ORF III Info |
Kultur Heute Weekend
MAGAZIN
Kultur Heute Weekend
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
|
||||
ORF III |
Katholischer Gottesdienst aus dem Klagenfurter Dom
GOTTESDIENST
Katholischer Gottesdienst aus dem Klagenfurter Dom
ORF III überträgt den katholischen Gottesdienst live aus dem Dom in Klagenfurt.
|
||||
ORF III Doku |
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Die Hohen Tauern: Vom Salzach Ursprung zum Großvenediger, 2022
Land der Berge
Die Hohen Tauern: Vom Salzach Ursprung zum Großvenediger
Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte Nationalpark der Alpen und bildet das größte Schutzgebiet im mitteleuropäischen Raum. Er hat mit einer Fläche von über 1800 km² Anteil an den österreichischen Bundesländern Salzburg, Tirol und Kärnten.
Charakteristisch für den Nationalpark Hohe Tauern sind die eiszeitlich geformten Täler mit imposanten Talschlüssen, mächtige Schwemm- und Murenkegel, alpine Gras- und Strauchheiden, sowie ausgedehnte Wälder mit Lärchen, Fichten und Zirben. Schneebedeckte Dreitausender, mächtige Gletscher, reißende Achen und tosende Klammen prägen das Salzachtal zwischen Krimml und Mittersill.
Den Kontrapunkt zu den Hohen Tauern bilden die sanften Hügel der Pinzgauer Grasberge. In gewohnter Weise wird in dieser "Land der Berge"-Produktion die Einzigartigkeit der alpinen Gegend des Nationalpark Hohe Tauern mit beeindruckenden Bildern präsentiert.
Geschichten aus der Historie des Landes, Sagen und Mythen über diese Gegend des Salzburger Pinzgaus begleiten das Publikum durch eine filmische Wanderung dieser alpinen Region Österreichs. Herbert Gschwendtner, Wanderexperte und TV-Moderator, führt in seiner bekannt authentischen Art mit Geschichten über Land und Leute durch die Sendung.
|
||||
ORF III Film |
Die Mutprobe
TV-DRAMA, A, D 2009
Die Mutprobe
Die Familienrichterin Sabine kehrt anlässlich eines Klassentreffens in ihr Heimatdorf zurück. Sie will eigentlich noch am selben Abend wieder zurück nach Wien, da verschwindet die Tochter ihrer Jugendliebe Leonhardt spurlos.
Leonhardt bittet sie, zu bleiben - wenn schon nicht ihm zuliebe, so doch wenigstens, um seine Frau moralisch zu unterstützen. Sabine willigt ein, doch der unverhofft lange Aufenthalt in der alten Heimat wird zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, auf der sie sich ihrem schlimmsten Albtraum stellen muss.
Mit Elisabeth Lanz, Heio von Stetten, Peter Weck, Cornelius Obonya, Simon Schwarz, Stefanie Dvorak, Vasiliki Roussi, Christopher Schärf, Wendy Malzer, Raimund Wallisch, Gerhard Liebmann, Max Schmiedl
|
||||
ORF III Serie |
Agatha Christie's Poirot
KRIMISERIE Tod auf dem Nil (Staffel: 9 Folge: 3), GB 2004
Agatha Christie's Poirot
Tod auf dem Nil
Die reiche und schöne Linnet Doyle macht mit ihrem frisch getrauten Ehemann Simon, der ehemals mit ihrer besten Freundin Jacqueline De Bellfort verlobt war, ihre Hochzeitsreise auf dem Nil. Poirot, ebenfalls Gast an Bord des Schiffes, ahnt das Drama, als er die eifersüchtige Jackie den Doyles auf Schritt und Tritt folgen sieht. Wenig später wird Linnet ermordet in ihrer Kabine aufgefunden
Mit: David Suchet , James Fox , Emma Griffiths Malin
Regie: Andy Wilson
GB 2004
|
||||
|
|||||
ORF III Serie |
Agatha Christie's Poirot
KRIMISERIE Das Eulenhaus (Staffel: 9 Folge: 4), GB 2004
Agatha Christie's Poirot
Das Eulenhaus
Hercule Poirot freut sich auf ein ruhiges Wochenende in seinem neuen Landhaus, als er in einen Mord auf dem benachbarten Landsitz 'The Hollow' involviert wird. Einige der Mitglieder der großen Familie von Sir Henry und Lady Lucy Angkatell sind anwesend, als alte und vereitelte Liebesaffären zu Gewalt führen. Einer der Gäste, der Arzt John Christow, wird unter Tags am Pool erschossen. Als Poriot die Szenerie betritt, kommen ihm einige Ungereimtheiten in den Sinn. Zu einfach scheint die Tatsache, dass die Ehefrau des Arztes mit einer Pistole in der Hand neben ihrem Mann am Pool steht. Es entspinnt sich ein kleines Verwirrspiel der Anwesenden, das Poirot nur unter Aufwendung all seines detektivischen Spürsinns enträtseln kann.
Mit: David Suchet , Jonathan Cake , Megan Dodds
Regie: Simon Langton
GB 2004
|
||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Von Musen und Morden (Staffel: 3 Folge: 1), GB 2009
Lewis - Der Oxford-Krimi
Von Musen und Morden
Auf Einladung ihrer alten Studienfreundin Ginny Harris besucht Superintendent Innocent gemeinsam mit dem nur mäßig begeisterten Inspector Lewis die Buchpräsentation des erfolgreichen Fantasy-Autors Dorian Crane. Crane ist Ginny Harris' Pflegesohn und ein aufstrebender junger Schriftsteller. Am darauffolgenden Tag findet man in der Nähe des Veranstaltungsorts die junge Kellnerin Marina Hartner tot auf. Der Täter hat der jungen Frau einen antiken Spiegel auf den Kopf geschlagen und sie mit den Scherben tödlich verletzt. Da sich die Presse gierig auf den Fall stürzt, drängt Superintendent Innocent Inspector Lewis und seinen Kollegen Hathaway, den Fall rasch aufzuklären.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Anastasia Hille , Cara Horgan u.v.a. Regie: Bill Anderson.
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Mörder in eigener Regie (Staffel: 3 Folge: 2), GB 2009
Lewis - Der Oxford-Krimi
Mörder in eigener Regie
Die studentische Theater-Truppe der Oxforder Universität führt unter der Leitung der jungen und vielversprechenden Regisseurin Emma Golding den Shakespeare-Klassiker "Der Kaufmann von Venedig" auf. Doch die Vorpremiere endet jäh, als man hinter den Kulissen den Darsteller des Shylock, Richard Scott, mit einem Messer in der Brust tot auffindet. Während ihrer Ermittlungen erfahren Inspector Lewis und Sergeant Hathaway, dass der Ermordete bei seinen Kommilitonen alles andere als beliebt war. Eine Erkenntnis, die neben den Mitgliedern des ehrgeizigen und eifersüchtigen Schauspielerensembles auch Scotts Mitbewohner verdächtig macht. Der junge Mann lebte zur Untermiete bei Professorin Gregson, die ein ungewöhnlich enges Verhältnis zu ihren Studenten pflegt, wie Lewis und Hathaway bald auffällt.
Mit: Kevin Whately , Laurance Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Emma Golding , Bryan Dick u.v.a. Regie: Bille 'Eltringham.
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
ORF III Info |
JedermannJedefrau - Das Salzburger Festspielmagazin 2025
MAGAZIN (Folge: 3), A 2025
JedermannJedefrau - Das Salzburger Festspielmagazin 2025
Das Salzburger Festspielmagazin "JedermannJedefrau", berichtet an fünf Freitagen während der Festspielzeit über Kunst, Kultur, Wissenswertes und Aktuelles. Es informiert über das Geschehen auf und hinter den zahlreichen Festspielbühnen der Mozart-Stadt und liefert spannende Ausblicke auf die kommenden Produktionen sowie Ereignisse. "JedermannJedefrau" blickt auch heuer wieder hinter die Kulissen und vervollständigt mit persönlichen Geschichten den Rundumblick auf das weltbekannte Festival. In der dritten Ausgabe des Festspielmagazins wirft Modeexpertin Martina Reuter einen Blick auf die Trends am Red Carpet. Außerdem sehen wir uns an, wie präsent und aktiv die Opernstars auf Social Media unterwegs sind.
|
||||
ORF III |
Erlebnis Bühne
KUNST UND KULTUR Stars in Gars - Clemens Unterreiner & Friends, 2025
Erlebnis Bühne
Stars in Gars - Clemens Unterreiner & Friends
Stars, Stars, Stars! Clemens Unterreiner, Maya Hakvoort, Günther Groissböck, Julian Le Play, Cesár Sampson: In der Freiluft-Bühne der Oper Burg Gars finden - von Klassik über Operette bis Pop - alle Genres rund um Intendant Clemens Unterreiner zusammen. Auch heuer überträgt ORF III exklusiv das Freiluft-Event aus der Oper Burg Gars.
Das Publikum darf sich auf Gänsehautmomente beim musikalischen Cross-Over mit traumhaften Arien und Duetten, populären Songs und eindrucksvollen Opernchören freuen: Glanzvolle Melodien aus Georges Bizets "Carmen", Verdis "Rigoletto" und Hits aus Leonard Bernsteins "West Side Story", sowie Klassiker von Barbara Streisand oder Louis Armstrong sind zu erleben. Ein mitreißendes Kultursommer-Highlight!
|
||||
ORF III |
Erlebnis Bühne
KUNST UND KULTUR Von den Bregenzer Festspielen: Œdipe, 2025
Erlebnis Bühne
Von den Bregenzer Festspielen: Œdipe
uch heuer zeigt ORF III exklusiv die Hausoper der Bregenzer Festspiele. 2025 steht "Œdipe" auf dem Programm, das bedeutendste Werk des rumänischen Nationalkomponisten George Enescu, der nach Motiven des Sophokles das Schicksaal des Ödipus nachzeichnet. Dieser wird bekanntlich seinen Vater ermorden und die eigene Mutter heiraten.
In Bregenz singt der französische Bassbariton Paul Gay die Titelpartie. Marina Prudenskaya und Michael Helm sind Jocaste und Laios. Die Inszenierung ist von Andreas Kriegenburg. Die Wiener Symphoniker und der Prager Philharmonische Chor spielen und singen unter der Leitung von Hannu Lintu.
Bregenz 2025
|
||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Von Musen und Morden (Staffel: 3 Folge: 1), GB 2009
Lewis - Der Oxford-Krimi
Von Musen und Morden
Auf Einladung ihrer alten Studienfreundin Ginny Harris besucht Superintendent Innocent gemeinsam mit dem nur mäßig begeisterten Inspector Lewis die Buchpräsentation des erfolgreichen Fantasy-Autors Dorian Crane. Crane ist Ginny Harris' Pflegesohn und ein aufstrebender junger Schriftsteller. Am darauffolgenden Tag findet man in der Nähe des Veranstaltungsorts die junge Kellnerin Marina Hartner tot auf. Der Täter hat der jungen Frau einen antiken Spiegel auf den Kopf geschlagen und sie mit den Scherben tödlich verletzt. Da sich die Presse gierig auf den Fall stürzt, drängt Superintendent Innocent Inspector Lewis und seinen Kollegen Hathaway, den Fall rasch aufzuklären.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Anastasia Hille , Cara Horgan u.v.a. Regie: Bill Anderson.
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
ORF III Doku |
Hiroshima - Chronik einer Katastrophe
ZEITGESCHICHTE, 2025
Hiroshima - Chronik einer Katastrophe
Am 6. August 2025 jährt sich zum 80. Mal der erste Einsatz der Atombombe gegen die Menschheit. Jeder hat die schrecklichen Bilder der Zerstörkraft dieser Bombe und des riesigen Atompilzes im Kopf. Aber was geschah an jenem Tag unter der Hiroshima-Wolke?
Fünf Fotos wurden am 6. August 1945 in der Nähe des Epizentrums des Atombombenabwurfs aufgenommen. Sie sind die einzigen erhaltenen Dokumente, welche die Reaktionen der Einwohner von Hiroshima in dem Moment kurz vor dem Angriff zeigen. Mithilfe modernster Technologie werden die Szenen restaurieren und die Standbilder mit Animationen zum Leben erweckt. Der Film ist eine Mischung aus beeindruckendem Archivmaterial von Hiroshima vor der Tragödie und gefühlsergreifenden Interviews mit Überlebenden der Atombombenexplosion. Die Dokumentation rekonstruiert die Ereignisse jenes Tages und verfolgt die persönlichen Geschichten einzelner Menschen, die verzweifelt versuchten das Inferno zu überleben.
|
||||
ORF III Doku |
Der Wettlauf um die Atombombe
DOKUMENTATION, 2015
Der Wettlauf um die Atombombe
Die ORF III-Zeitgeschichte widmet dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki einen umfassenden Schwerpunkt.
1945: Die US-Amerikaner haben soeben Hiroshima und Nagasaki mit dem Einsatz von Atombomben in Schutt und Asche gelegt und dabei mehr als 180.000 Menschen ermordet. Der Einsatz der neuartigen Waffen versetzt den ohnehin schon schwer angeschlagenen Japanern den letzten Stoß und trägt wesentlich zur japanischen Kapitulation am 2. September 1945 bei.
Doch einige Hintergründe dieser Geschichte sind weniger bekannt - etwa die Ursprünge dieser todbringenden Waffe, die in Deutschland liegen. Die US-Amerikaner waren überzeugt, dass Hitlers Nazi-Deutschland kurz vor einem Durchbruch bei der militärischen Kernspaltung steht. Um den Nationalsozialisten zuvor zu kommen, lancierte Roosevelt das größte Geheimprogramm aller Zeiten: das Manhattan-Projekt
Die Dokumentation folgt den intensiven Bemühungen der Wissenschafter, diese todbringende Waffe zu entwickeln - und ihr Zerstörungspotential, das die Welt für Jahrzehnte den Atem anhalten ließ.
|
||||
ORF III Doku |
Hiroshima - Kriegsende oder Kriegsverbrechen?
GESCHICHTE, 2017
Hiroshima - Kriegsende oder Kriegsverbrechen?
Die ORF III-Zeitgeschichte widmet dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki einen umfassenden Schwerpunkt.
Mai 1945: in Europa ist der Krieg endgültig vorbei, doch der Pazifikkrieg zwischen den USA und Japan tobt mit unverminderter Härte weiter. Die USA befürchten, dass erst eine äußerst verlustreiche Invasion Japans den Krieg beenden kann. Doch die Entwicklung einer neuen Wunderwaffe mit unbeschreiblicher Zerstörungskraft eröffnet eine neue Option: die Atombombe.
Und tatsächlich: nach dem Abwurf der Bomben auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 mit insgesamt weit mehr als 100.000, hauptsächlichen zivilen Opfern dauert es nicht einmal mehr ein Monat, ehe Japans Kaiser Hirohito am 2. September die vollständige Kapitulation verkündet.
Doch war dies nicht ohnehin nur eine Frage der Zeit und demnach nicht unmittelbar Resultat der Atombombenabwürfe? Hätte Japan angesichts des Kriegseintrittes der Sowjetunion nicht auch ohne hunderttausende getötete Zivilisten in Hiroshima und Nagasaki bald kapituliert? Und weshalb wurde nach dem Abwurf der ersten Bombe, die die immense Zerstörungskraft der Atombombe zeigte, sogar noch eine weitere abgeworfen?
Die Dokumentation folgt in packenden Bildern jenen todbringenden Tagen im Sommer 1945 - und versucht auch die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen der verheerenden Atombombenabwürfe zu beantworten.
|
||||
|
|||||
ORF III Show |
Die kranken Schwestern & ihre Brüder
SATIRESHOW (Folge: 4), A
Die kranken Schwestern & ihre Brüder
Die ORF-Comedy
Mit Monica Weinzettl, Vivian Bartsch, Sigrid Hauser, Fifi Pissecker, Giro de Luca, Rupert Henning, Grissemann & Stermann, O. Lendl
|
||||
ORF III Info |
Kultur Heute Weekend
MAGAZIN
|