WETTER/INFO
- 165'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III Info |
WETTER/INFO
NACHRICHTEN
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Obervinschgau Südtirol, A
Harrys liabste Hütt'n
Obervinschgau Südtirol
Der Südtiroler Obervinschgau im 3-Ländereck Österreich-Italien-Schweiz umfasst die Berge und Täler vom Reschenpass. Die Region ist ein Hochtal, dessen Landschaftsbild von mittelalterlichen Burgen, kleinen romantischen Dörfern und einer unberührten Natur geprägt ist. Harrys Wanderung führt zu Alesandro. Er ist den ersten Sommer als Wirt auf der Plantapatschhütte tätig. Nächste Einkehr ist die Sesvenna-Hütte. Abschließend wandert Harry durch das Matschertal zur Oberetteshütte, die auf stolzen 2.670m Höhe liegt. Edwin und Karin sind dort nicht nur perfekte Gastgeber, sie kennen auch jeden Gipfel der Umgebung aus persönlicher Erfahrung.
|
||||
ORF III Doku |
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Stauseen der Alpen: Tirol, 2022
Land der Berge
Stauseen der Alpen: Tirol
Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Diese "Land der Berge"-Produktion zeigt die Tiroler Stauseen, die in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern. Seltenes historisches Film- und Fotomaterial untermalen diese Geschichten zusätzlich.
Im Tiroler Kühtai ist "Land der Berge" unmittelbar bei der "Geburt" eines Stausees dabei. Ein heutzutage sehr seltenes Ereignis, das bei Ingenieurinnen und Ingenieuren das Herz höherschlagen lässt. Zwei Herzen zueinander gefunden haben beim Gepatschspeicher im Kaunertal. Ein Zugausfall und ein Staudammbau haben hier eine Tirolerin und einen Steirer in ewiger Liebe verbunden. Zur weltweiten Attraktion ist der Schlegeis-Stausee im Zillertal geworden, er ist ein Social-Media Hotspot für hunderte Menschen am Tag. Und manch ein See ist vielen gar nicht als Antriebsquelle eines Wasserkraftwerkes bekannt, wie der größte See Tirols: der Achensee. Er hat Anfang des 20. Jahrhunderts im nahe gelegenen Jenbach eine ingenieurtechnische Meisterleistung entstehen lassen. Die treibende Kraft von Stauseen und Kraftwerken ist Wasser, eine unbändige und zügellose Macht, die spannende Geschichten entstehen hat lassen. (Doku 2022)
|
||||
ORF III |
Katholischer Gottesdienst aus dem Dompfarrkirche Feldkirch
GOTTESDIENST
Katholischer Gottesdienst aus dem Dompfarrkirche Feldkirch
ORF III überträgt den katholischen Gottesdienst aus der Dompfarrkirche in Feldkirch.
|
||||
ORF III Show |
Bryan Adams - Live at The Royal Albert Hall
ROCK UND POP, 2025
Bryan Adams - Live at The Royal Albert Hall
Bryan Adams ist einer der berühmtesten Singer-Songwriter der Welt und hat in über vier Jahrzehnten musikalischen Schaffens Millionen von Alben verkauft. Dieser Konzertmitschnitt von 2024 aus der Londoner Royal Albert Hall fängt die besondere Energie der Live-Auftritte des Kanadiers ein. Mit Hits wie "Run to You", "Have You Ever Really Loved a Woman" und "Summer of 69" begeistert er das entfesselte Publikum und sorgt für eine einzigartige Mischung aus hartem Rock und gefühlvollen Momenten.
|
||||
ORF III Show |
Tina Turner - 50th Anniversary Tour: Live from Arnhem
KONZERT
Tina Turner - 50th Anniversary Tour: Live from Arnhem
Ihr 50 jähriges Bühnenjubiläum im Jahr 2008 feierte Rocklegende Tina Turner standesgemäß mit einer 90 Auftritte in über 40 Städten umfassenden Tour durch Nordamerika und Europa. Dabei machte sie auch Halt im Gelre Dome der niederländischen Stadt Arnhem, wo sie das Publikum mit ihrer unvergleichlichen Stimme und Welthilts wie What's Love Got To Do With It, The Best, Private Dancer und We Don't Need Another Hero begeisterte.
|
||||
ORF III Show |
Bonnie Tyler - Live auf der Donauinsel
ROCK UND POP
Bonnie Tyler - Live auf der Donauinsel
Für viele war ihr Auftritt der Höhepunkt des Donauinselfests 2023: Bonnie Tyler. Welthits wie "Total Eclipse of My Heart", "Lost In France", "It's A Heartache" oder "Holding Out For A Hero" bescherten dem Publikum ein musikalisches Feuerwerk der Sonderklasse und sorgten für bestes 80er-Jahre Feeling und Nostalgie.
|
||||
|
|||||
ORF III Show |
Whitney Houston - Live from South Africa
ROCK UND POP, 2025
Whitney Houston - Live from South Africa
1994 gab Whitney Houston drei vielumjubelte Konzerte in Südafrika und war die die erste große westliche Künstlerin, die nach dem historischen Wahlsieg von Präsident Nelson Mandela in der neu vereinigten Nation auftrat. Die drei Auftritte mit insgesamt mehr als 200.000 Besucherinnen und Besuchen waren eine Feier der Freiheit, der Hoffnung und der Einheit. Whitneys kraftvolle Stimme und ihr emotionaler Vortrag brachten Freude und Inspiration.
Dieser neu produzierte Zusammenschnitt zeigt die Highlights dieser drei Konzerte mit Whitney Houstons größten Hits wie "I Wanna Dance With Somebody ", "How Will I Know" und "I Will Always Love You".
|
||||
ORF III Show |
Oasis - Live at Wembley
ROCK UND POP, 2025
Oasis - Live at Wembley
Es ist die Musik-Sensation des Jahres: Die britische Kultband Oasis feiert nach 15 Jahren Pause ihr Comeback mit einer ingesamt 41 Auftritten umfassenden Tour. Aus diesem Anlass zeigt ORF III ein legendäres Konzert der Rocker rund um die Brüder Liam und Noel Gallagher von 2000 aus dem Londoner Wembley Stadion. Mit Hits wie "Wonderwall", "Don't Look Back in Anger" und "Live Forever" begeisterte Oasis bei diesem Heimspiel das Hauptstadtpublikum und sorgte für ein unvergleichliches Erlebnis.
|
||||
ORF III Show |
The Rolling Stones - Havana Moon
ROCK UND POP
The Rolling Stones - Havana Moon
Am Karfreitag 2016 schreiben die Rolling Stones Musikgeschichte: Vor 450.000 Fans standen die Stones bei Vollmond und freiem Eintritt auf der Bühne in Havana als Zeichen der kulturellen Öffnung.
"Es gibt die Sonne, den Mond, Sterne und es gibt die Rolling Stones. Es war etwas Besonderes zu sehen, wie Kuba die Möglichkeit bekam abzurocken", sagt Keith Richards und Mick Jagger ergänzt: "Die Kuba-Show war großartig. Ein Riesenmeer an Leuten soweit das Auge reichte."
Früher war die Musik der Rolling Stones auf Kuba verboten, jetzt läutet die Band musikalisch den politischen Frühling ein. "Die Zeiten ändern sich", sagt Mick Jagger im Hinblick auf die 60er Jahre, als Kuba und die Stones als gefährlich galten.
Der politische Hintergrund macht aus Havanna Moon mehr als nur einen weiteren Konzertfilm. "Die Stones können Dinge machen, die Regierungen nicht machen können. Wir können die Leute auf einem anderen Weg erreichen, ohne amtlich sein zu müssen", bringt es Keith Richards auf den Punkt und die internationale Presse schreibt: "Umwerfende Performance" , "Das war kein normales Konzert" , "Habe noch nie etwas Vergleichbares gesehen" , "Episch, sie haben Geschichte geschrieben" .
|
||||
ORF III Show |
ELVIS - Das Comeback Special 1968
TALK UND MUSIK, 1968
ELVIS - Das Comeback Special 1968
Mit diesem ursprünglich als Weihnachts-Sendung konzipierten "Special" läutete Elvis Presley sein Comeback ein. ORF III zeigt diesen Meilenstein der Musik- und Fernsehgeschichte in HD und technisch überarbeitet. In den 1950er Jahren ging Elvis Presley als "King of Rock" in die Musikgeschichte ein und galt als die zentrale Figur der aufkommenden Musikrevolution einer neuen Generation. Anfang der 1960er Jahre zog er sich nach einer aufstrebenden Karriere als Musiker überraschend von der Bühne zurück, um sich seiner Filmkarriere zu widmen. Nach einer siebenjährigen Abstinenz vom Rampenlicht, läutete der "King of Rock" im Jahr 1968 schließlich mit diesem TV-Special sein großes Comeback als Musiker ein.
Zwischen zwei Songs scherzt er in vertrautem Ton mit seinen Musikerkollegen aus alten Tagen und erzählt Anekdoten. Mal sanft-verführerisch, mal wild-rockig, allein oder seinem Fanpublikum nahe zieht er seine Show ab. Musicalartig inszenierte Sequenzen zeigen ihn bei reinem Gospelgesang, als einsamen Saloon-Cowboy und zusammen mit Gangstern in einem Chicagoer Club. All das in orientalisch anmutendem, glitzerndem 1970er-Jahre-Ambiente. Elvis Presley singt viele der Titel, die ihn berühmt machten: "That's All Right", "Heartbreak Hotel", "One Night", "Blue Suede Shoes", "Are You Lonesome Tonight?" und "Love Me Tender". Außerdem interpretiert er Jimmy Reeds Song "Baby What You Want Me to Do" sowie unbekanntere Stücke wie "Tryin' to Get to You" und "When My Blue Moon Turns to Gold Again". Heute gilt dieses Event als Vorläufer der in der Musikbranche üblichen "Unplugged Sessions".
|
||||
ORF III Doku |
Elvis und Priscilla - Das dunkle Geheimnis
DOKUMENTATION, D
Elvis und Priscilla - Das dunkle Geheimnis
Was wie ein modernes Märchen klingt, birgt unter der glitzernden Oberfläche ein dunkles Geheimnis: Ein unbekannter Teenie erobert das Herz des King of Rock'n Roll, nach einer heimlichen Romanze wird ein paar Jahre später geheiratet. Tatsächlich ist Elvis Presley wie verzaubert, als er 1959 in Wiesbaden das erste Mal auf die 14-jährige Priscilla Beaulieu trifft. Die Liebe zwischen dem ungleichen Paar gilt in den prüden und konservativen 50ern als Skandal, doch Priscillas Eltern haben großes Interesse an einer guten Partie für ihre Tochter. Über die Tatsache, dass ihre minderjährige Tochter einem volljährigen Rockstar ausgeliefert ist, blicken sie hinweg. Für die junge Frau jedoch ist die Ehe ein goldener Käfig. Die Scheidung 1973 ist für Priscilla schließlich der Befreiungsschlag, ihre Rolle als Ex-Frau des Stars vermarktet sie erfolgreich bis heute.
Zum 90. Geburtstag Elvis Presleys blickt Universum History gemeinsam mit Wegbegleitern des King of Rock'n Roll hinter die glamouröse Fassade des Kultpaares.
Ein Film von Natascha Walter und Annette Baumeister
Bearbeitung: Elisabeth Stenitzer und Josef Glanz
|
||||
ORF III Film |
Bohemian Rhapsody
BIOGRAFIE, USA 2018
Bohemian Rhapsody
'Queen' is back! Oscar-gekrönt schlüpft Rami Malek in die Rolle des unvergesslichen Rock-Stars Freddie Mercury. Als exzentrischer Frontman stellt er auf dem Weg zum legendären Welterfolg die Freundschaft zu den Bandmitgliedern auf die Probe. Für Schnitt, Tonschnitt und -mischung drei weitere Oscars. Mitreißende Musiker-Bio der Extra-Klasse!
London, 1970. Freddie Mercury springt bei der Band 'Smile' von Gitarrist Brian May und Schlagzeuger Roger Taylor als Sänger ein. John Deacon folgt ihm als neuer Bassist. Ein Jahr später gründen die vier die legendäre Band 'Queen'. Mit ihrem einzigartigen Sound starten sie eine steile Karriere und werden mit dem Song 'Bohemian Rhapsody' in der Musikgeschichte unsterblich. Freddie als exaltiertem Frontman steigt der Erfolg jedoch zu Kopf, und so droht die Band zu zerbrechen.
Mit Rami Malek, Gwilym Lee, Ben Hardy, Joseph Mazzello, Lucy Boynton, Mike Myers, Aidan Gillen, Tom Hollander, Dermot Murphy, Max Bennett, Meneka Das, Ace Bhatti
|
||||
ORF III Doku |
Queen - Days of Our Lives
DOKUMENTATION, D 2013
Queen - Days of Our Lives
Diese, von Kritikern hochgelobte, Dokumentation eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Brian May, Roger Taylor, John Deacon und dem charismatischen Frontmann Freddie Mercury. Gitarrist Brian May und Drummer Roger Taylor blicken auf eine unglaubliche Karriere von Queen zurück und skizzieren den Erfolg, die Streitereien und Trennungen, die Triumphe, aber auch die Tragödien.
|
||||
ORF III Show |
Queen - Live in Rio
ROCK UND POP, 2025
Queen - Live in Rio
Am 12. Januar 1985 betraten Queen an der Copacabana im brasilianischen Rio de Janeiro die Bühne, um einen ihrer bis dahin historischsten Konzertauftritte zu absolvieren. Vor über 250 000 Fans eröffneten die britischen Kultmusiker das Rock In Rio Festival.
Mit dem unnachahmlichen Freddie Mercury an der Spitze rockten Queen an diesem Abend alle ihre Hits, darunter Bohemian Rhapsody, We Will Rock You, I Want To Break Free, Love of My Life, We Are The Champions, Radio Gaga und viele mehr.
|
||||
ORF III Show |
ELVIS - Das Comeback Special 1968
TALK UND MUSIK, 1968
ELVIS - Das Comeback Special 1968
Mit diesem ursprünglich als Weihnachts-Sendung konzipierten "Special" läutete Elvis Presley sein Comeback ein. ORF III zeigt diesen Meilenstein der Musik- und Fernsehgeschichte in HD und technisch überarbeitet. In den 1950er Jahren ging Elvis Presley als "King of Rock" in die Musikgeschichte ein und galt als die zentrale Figur der aufkommenden Musikrevolution einer neuen Generation. Anfang der 1960er Jahre zog er sich nach einer aufstrebenden Karriere als Musiker überraschend von der Bühne zurück, um sich seiner Filmkarriere zu widmen. Nach einer siebenjährigen Abstinenz vom Rampenlicht, läutete der "King of Rock" im Jahr 1968 schließlich mit diesem TV-Special sein großes Comeback als Musiker ein.
Zwischen zwei Songs scherzt er in vertrautem Ton mit seinen Musikerkollegen aus alten Tagen und erzählt Anekdoten. Mal sanft-verführerisch, mal wild-rockig, allein oder seinem Fanpublikum nahe zieht er seine Show ab. Musicalartig inszenierte Sequenzen zeigen ihn bei reinem Gospelgesang, als einsamen Saloon-Cowboy und zusammen mit Gangstern in einem Chicagoer Club. All das in orientalisch anmutendem, glitzerndem 1970er-Jahre-Ambiente. Elvis Presley singt viele der Titel, die ihn berühmt machten: "That's All Right", "Heartbreak Hotel", "One Night", "Blue Suede Shoes", "Are You Lonesome Tonight?" und "Love Me Tender". Außerdem interpretiert er Jimmy Reeds Song "Baby What You Want Me to Do" sowie unbekanntere Stücke wie "Tryin' to Get to You" und "When My Blue Moon Turns to Gold Again". Heute gilt dieses Event als Vorläufer der in der Musikbranche üblichen "Unplugged Sessions".
|
||||
ORF III Show |
Bonnie Tyler - Live auf der Donauinsel
ROCK UND POP
Bonnie Tyler - Live auf der Donauinsel
Für viele war ihr Auftritt der Höhepunkt des Donauinselfests 2023: Bonnie Tyler. Welthits wie "Total Eclipse of My Heart", "Lost In France", "It's A Heartache" oder "Holding Out For A Hero" bescherten dem Publikum ein musikalisches Feuerwerk der Sonderklasse und sorgten für bestes 80er-Jahre Feeling und Nostalgie.
|
||||
|
|||||
ORF III Show |
Whitney Houston - Live from South Africa
ROCK UND POP, 2025
Whitney Houston - Live from South Africa
1994 gab Whitney Houston drei vielumjubelte Konzerte in Südafrika und war die die erste große westliche Künstlerin, die nach dem historischen Wahlsieg von Präsident Nelson Mandela in der neu vereinigten Nation auftrat. Die drei Auftritte mit insgesamt mehr als 200.000 Besucherinnen und Besuchen waren eine Feier der Freiheit, der Hoffnung und der Einheit. Whitneys kraftvolle Stimme und ihr emotionaler Vortrag brachten Freude und Inspiration.
Dieser neu produzierte Zusammenschnitt zeigt die Highlights dieser drei Konzerte mit Whitney Houstons größten Hits wie "I Wanna Dance With Somebody ", "How Will I Know" und "I Will Always Love You".
|
||||
ORF III Show |
Oasis - Live at Wembley
ROCK UND POP, 2025
Oasis - Live at Wembley
Es ist die Musik-Sensation des Jahres: Die britische Kultband Oasis feiert nach 15 Jahren Pause ihr Comeback mit einer ingesamt 41 Auftritten umfassenden Tour. Aus diesem Anlass zeigt ORF III ein legendäres Konzert der Rocker rund um die Brüder Liam und Noel Gallagher von 2000 aus dem Londoner Wembley Stadion. Mit Hits wie "Wonderwall", "Don't Look Back in Anger" und "Live Forever" begeisterte Oasis bei diesem Heimspiel das Hauptstadtpublikum und sorgte für ein unvergleichliches Erlebnis.
|