Das Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn.
*) Roma/ Dreharbeiten für Roma-Film
*) Magyarok/ Die ersten Maturanten des ZBGO
*) Ceši / Familientour mit Mountainbike
*) Slováci / Flamenco Tänzerin Andrea Narten
*) Slovenci / Acoustic Lakeside Festival
*) Hrvati / Hochzeitsbäckerei aus Kroatisch Geresdorf/Geristof
Moderation: Kristina Buconjic
Redaktion: Judith Herczeg
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
Nach der langen, zähen Regierungsbildung wird Österreich erstmals von einer Dreierkoalition regiert. Nach dem großen Sommerinterview mit Außenministerin und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger lädt ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher zur großen Analyse mit namhaften Gästen aus Politik und Gesellschaft. Wie findet sich die frühere Oppositionspolitikerin in der neuen Rolle als Ministerin? Und wie schlagen sich die NEOS als kleineste Partei in der Dreierkoalition? Zu Gast im zweiten Sommer gespräch sind: Heide Schmidt , Caroline Athanasiadis (Kabarettistin, Schauspielerin), Holger Bonin , Christoph Kotanko und Raffaela Singer .
Als Katschberg bezeichnet man die Passhöhe zwischen St. Michael und Rennweg. Die Katschberghöhe teilt zwei Bundesländer: den Salzburger Lungau und Kärnten . Die abwechslungsreiche Gebirgslandschaft am Katschberg inmitten der Nationalparks Hohe Tauern & Nockberge, lässt Harrys Wanderherz höher schlagen! Die vielen Seitentäler bieten die optische Abwechslung, die wir im Sommer so lieben. Eines davon ist das Kärntner Pöllatal und das Naturschutzgebiet Gontal.
Was Wanderer am Salzburger Land so schätzen: Sanftes Hügelland rund um die Seen, grüne Grasberge, schroffe Felsgipfel und dazwischen malerische Seen. Die Stadt Neumarkt im Flachgau steht für unberührte Natur, Rad- und Wanderwege und kulinarische Abwechslung. Die Ruine Lichtentann liegt auf Harrys Weg zum Wallersee. Im Sommer laden hier mehrere Badeplätze zur Rast und Erfrischung ein.
Im Herzen der Alpen gelegen, ist das Ridnauntal ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Gebirgswelt. Ohne Anstrengung mit der Seilbahn auf den Berg. Gipfelstürmer ziehen sich gute Schuhe an und erklimmen schroffe Gipfel. Ambitionierte Bergwanderer genießen die Ruhe auf ihrem Weg zu den sonnigen Almen. Und alle verbringen gemeinsam mit Harry Prünster einen fröhlichen Nachmittag in den Almhütten!
Der Schöckl ist der "Hausberg der Grazer". Verschiedene Wege - ein Ziel: das Gipfelkreuz des Grazer Hausbergs auf 1445 m Seehöhe. "Aufigond'ln und obischweb'n" ist das Motto der Bequeme und Genießer. Die Sportlichen besteigen den Berg dafür gibt's mehrere Möglichkeiten. Der Kurort St. Radegund liegt vor dem Schöckl und ist unser Ausgangspunkt. Noch ein Stadtrundgang im Luftkurort, bevor wir den Berg erklimmen.
Im Nationalpark Hohe Tauern im Salzburger Pinzgau - an der Grenze zu Nordtirol - liegt in zentraler Lage der Ort Mittersill mit seinem Nationalparkzentrum. Hier befindet sich Harrys Basisstation. In acht Erlebnisstationen, die von einem Naturraum in den nächsten führen, lernt man die außergewöhnliche Vielfalt kennen und verstehen. Von Harrys zweitem Ziel, der Bürglhütte am Fuße des Gaisstein, gibt es einen tollen Ausblick in den Nationalpark Hohe Tauern mit seinen vielen Seitentälern. Im Hollersbachtal hat sich die Senningerbräualm in Senningeralm umbenannt. Ob es dort trotzdem noch Bier gibt, wird Harry herausfinden ...
Bei einem Unfall mit der Liliputbahn kommt die Chefin ums Leben und der gänzlich überraschte Reini wird Alleinerbe, Henker wird wegen einer Ohrfeige vom Dienst suspendiert, Xandi stiehlt beim Juwelier eine Perlenkette und die Koziber fühlt sich zum jetzt reichen Praterunternehmer Reini doch wieder hingezogen....
Mit Marianne Mendt, Evelyn Engleder, Doris Hick, Christian Spatzek, Dolores Schmidinger, Peter Fröhlich, Götz Kauffmann, Hilde Sochor, Serge Falck, Brigitte Swoboda, Reinhard Nowak, Michael Niavarani, Christine Schubert, Ellen Umlauf, Walter Langer, Claudia Androsch, Alexander Lutz, Andreas Vitasek, Johanna Tomek
Im Bezirksmuseum findet eine EU-Tagung unter Beteiligung des italienischen Kulturministers statt. Gneißer hat die grandiose Idee, die Alte Donau mit zu Gondeln umgebauten Zillen in ein "Venedig in Wien" zu verwandeln.....
Mit Marianne Mendt, Wolfgang Böck, Doris Hick, Christian Spatzek, Dolores Schmidinger, Peter Fröhlich, Götz Kauffmann, Helma Gautier, Evelyn Engleder, Serge Falck, Ellen Umlauf, Roland Düringer, Brigitte Swoboda, Reinhard Nowak, Michael Niavarani, Christine Schuberth, Hilde Sochor, Walter Langer, Andreas Vitasek, Herbert Fux, Peter Uray
Koziber's laden Gitti und Trautmann zu einem Tunesien-Urlaub ein: Reini hat nämlich auf einem Foto im Katalog Joschi dort als Animateur entdeckt. Im Hotel gibt's dann eine weitere Überraschung: Der mit Bart und Glatze fas unkenntlich gemachte Vysloczil hat sich hierher geflüchtet. Man macht Jagd auf ihn......
Mit Marianne Mendt, Wolfgang Böck, Doris Hick, Dolores Schmidinger, Peter Fröhlich, Götz Kauffmann, Helma Gautier, Roland Düringer, Brigitte Swoboda, Reinhard Nowak, Serge Falck, Ellen Umlauf, Gerald Pichowetz, Peter Uray, Claudia Androsch, Alexander Lutz, Alfons Haider, Viktor Gernot
Zur 75-Jahr Feier des Schüttau-Hofes sind fast alle unsere Kaisermühlner zusammengekommen. Gitti Schimek feiert auf ihre Weise: Sie legt ihr Bezirksrats-Mandat wieder in die Hände des glücklichen Gneißer zurück, der selig den Schluss seines selbstverfassten Festgedichtes rezitiert: "Welten kommen und vergehen, Kaisermühlen bleibt bestehen...."
Mit Marianne Mendt, Wolfgang Böck, Doris Hick, Christian Spatzek, Evelyn Engleder, Ellen Umlauf, Dolores Schmidinger, Peter Fröhlich, Götz Kauffmann, Helma Gautier, Serge Falck, Andrea Kiesling, Roland Düringer, Brigitte Swoboda, Reinhard Nowak, Michael Niavarani, Hilde Sochor, Alfons Haider, Walter Langer, Dorothea Parton, Adi Hirschal, Christine Schubert, Christoph Fälbl, Claudia Androsch, Alexander Lutz, Herbert Fux, Andreas Vitasek, Ulla Weigerstorfer
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
Zu Gast ist der vielseitige Musiker und Komponist Christian Muthspiel, der mit seiner Musik stets Grenzen überschreitet. Außerdem präsentieren wir die vierte Folge der "Bankerlgespräche" mit Fatih aus dem Augarten, ein Format, das Kultur und Gesprächskunst an Wiener Parks verbindet. Redakteur Kyril Kern trifft Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, um mit ihnen über ihr Kulturverständnis zu plaudern.
Poirots Freund, Rechtsanwalt Gilbert Entwhistle, bittet den Detektiv um Hilfe bei der Lösung eines Rätsels und eines Mordes. Das Rätsel hat mit dem Testament von Richard Abernethie zu tun. Es scheint, als hätte er dies unmittelbar vor seinem Tod geändert. Entwhistle hat Zweifel am natürlichen Ableben des wohlhabenden Mr. Abernethie. Zudem verschwinden Unterlagen und das Testament stellt sich als Fälschung heraus. Daraufhin werden einige Familiengeheimnisse gelüftet, doch Poirot tappt weiterhin im Dunkeln. Schließlich ist es ein winziges Detail einen Wachsblumenstrauß betreffend, das Poirot hilft, den wahren Täter zu überführen.
Mit: David Suchet , Philip Anthony , Robert Bathurst
Regie: Mauris Philips
GB 2005
Hercule Poirot ermittelt im Fall der Familie Cloade. Rosaleen ist die junge Witwe von Gordon Cloade, der in einer Gasexplosion in seinem Haus in London getötet wurde. Rosaleen hat das beträchtliche Vermögen ihres verstorbenen Mannes geerbt und sie und ihr Bruder David Hunter weigern sich, dieses mit anderen Mitgliedern der Cloade Familie zu teilen.
Mit: David Suchet , Jennifer Agutter , Patrick Baladi
Regie: Andy Wilson
GB 2006
Poirots Freund, Rechtsanwalt Gilbert Entwhistle, bittet den Detektiv um Hilfe bei der Lösung eines Rätsels und eines Mordes. Das Rätsel hat mit dem Testament von Richard Abernethie zu tun. Es scheint, als hätte er dies unmittelbar vor seinem Tod geändert. Entwhistle hat Zweifel am natürlichen Ableben des wohlhabenden Mr. Abernethie. Zudem verschwinden Unterlagen und das Testament stellt sich als Fälschung heraus. Daraufhin werden einige Familiengeheimnisse gelüftet, doch Poirot tappt weiterhin im Dunkeln. Schließlich ist es ein winziges Detail einen Wachsblumenstrauß betreffend, das Poirot hilft, den wahren Täter zu überführen.
Mit: David Suchet , Philip Anthony , Robert Bathurst
Regie: Mauris Philips
GB 2005
Hercule Poirot ermittelt im Fall der Familie Cloade. Rosaleen ist die junge Witwe von Gordon Cloade, der in einer Gasexplosion in seinem Haus in London getötet wurde. Rosaleen hat das beträchtliche Vermögen ihres verstorbenen Mannes geerbt und sie und ihr Bruder David Hunter weigern sich, dieses mit anderen Mitgliedern der Cloade Familie zu teilen.
Mit: David Suchet , Jennifer Agutter , Patrick Baladi
Regie: Andy Wilson
GB 2006
Wenig prägt unser Leben so sehr wie Liebe, Sex und Ehe. Doch die Liebesheirat, wie sie heute in westlichen Ländern der Standard ist, kommt erst relativ spät auf. Die traditionelle Ehe hat mit der romantischen Liebesheirat über die längste Zeit nichts zu tun. In der neuen Staffel der Erfolgsserie Österreich die ganze Geschichte tauchen Andreas Pfeifer und Mariella Gittler wieder in die Historie unseres Landes ein. Die erste Folge begibt sich zu den Anfängen der bürgerlichen Ehe, die allerdings ebenso wie die adelige zunächst primär der Standes- und Vermögenserhaltung dient. Auch inzestuöse Verhältnisse, wie sie etwa die Habsburger bis zum Exzess betreiben, sind nicht allein die Sache des Adels. Und die bürgerliche Lust sucht sich ebenfalls ihre Wege am Ehebett vorbei. Von Napoleons Reformeifer getrieben, verliert die Kirche auch in Österreich nach und nach ihre Macht über die Ehe und muss einem weltlichen und liberaleren Eherecht Platz machen, das die Basis für unsere heutigen Beziehungen ist. Anhand der dramatischen Geschichten der "Ehebrecherin" Theresia Kandl und des Adeligen Nikolaus II. Esterhazy erzählen die Gestalter Max Jacobi und Philip Aleksiev vom frühen 19. Jahrhundert in Österreich.
Kaum etwas verändert den österreichischen Verkehr so wie die Eisenbahn. Strecken, für die man zuvor zwei Tage gebraucht hat, macht die Bahn in zwei Stunden - das Leben beschleunigt sich. Folge zwei erzählt, wie die Industrialisierung Österreich umkrempelt, von einem zunächst noch rückständigen Land zu einem Land der Erfinder: Josef Madersperger erfindet die Nähmaschine, Josef Ressl die Schiffsschraube, der Brücken- und Straßenbauer Alois Negrelli wird zum führenden Kopf der Errichtung des Suezkanals, der Chemiker Carl Auer von Welsbach entdeckt den Glühstrumpf und der Waffenproduzent Josef Werndl den kriegsentscheidenden Hinterlader. Carl Ritter von Ghega, einst das Gesicht des Zwanzig-Schilling-Scheins, berserkert sich durch den Semmering und wird so zum Vater aller Gebirgsbahnen. Siebenhundert Arbeiter kostet der Bau das Leben, das nimmt man damals hin. Und die Spinnerei Pottendorf im Süden von Wien entwickelt sich zur größten ihrer Art in ganz Kontinentaleuropa. Mit aufwändigen Studio-Animationen erklärt Andreas Pfeifer Österreichs Weg zum Fortschritt, der unseren Wohlstands bis heute begründet. Mariella Gittler besucht Originalschauplätze wie den Tunnel der künftigen U-Bahn-Linie U5. R: Alexander Frohner