Kultur Heute
- 30'
Günther Löffelmann, langjähriger ORF-Kulturjournalist, blickt in seinem Buch "Drehschluss" auf 43 Jahre Fernsehgeschichte zurück, mit Geschichten über Stars, Pannen und unvergessliche Backstage-Momente.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III Info |
Kultur Heute
MAGAZIN
Kultur Heute
Günther Löffelmann, langjähriger ORF-Kulturjournalist, blickt in seinem Buch "Drehschluss" auf 43 Jahre Fernsehgeschichte zurück, mit Geschichten über Stars, Pannen und unvergessliche Backstage-Momente.
|
||||
ORF III Info |
WETTER/INFO
NACHRICHTEN
|
||||
ORF III Doku |
Das geheime Leben der Amish
REPORTAGE, GB
Das geheime Leben der Amish
Ein intimes Porträt der Amish über Familie, Leben und Glauben - dieser Film eröffnet eine Welt, die normalerweise geheim gehalten wird. Miriam und David sind "Old Order Amish". Fotografieren ist nach den strengen Regeln der Amish Kirche nicht gestattet, dennoch erlaubt diese Familie den Filmemachern einen Einblick in ihr Zuhause und ihr Leben. Wir erfahren, was dabei für die Familie auf dem Spiel steht - und warum sie es trotzdem riskieren wollte, ihr Leben mit uns zu teilen.
|
||||
ORF III Info |
ORF III AKTUELL
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
ORF III Info |
DialogForum
DISKUSSION Wie tickt Österreich?
DialogForum
Wie tickt Österreich?
Anlässlich von "ORF fragt", der österreichweiten Online-Umfrage des ORF, diskutiert das DialogForum: Wie denken die Menschen in Österreich wirklich? Was macht ihnen Sorgen? Verbinden sie mit ihrer Zukunft persönliche Hoffnungen oder doch Ängste? Vertrauen sie den Medien, der Politik und der Demokratie?
Das ORF DialogForum macht den Reality Test: Fünf Bürger:innen diskutieren mit Expert:innen und Aktivisten darüber, wie Österreich tatsächlich tickt.
|
||||
ORF III Doku |
Über Österreich - Juwele des Landes
LANDSCHAFTSBILD, A 2023
Über Österreich - Juwele des Landes
Österreich von oben - diese Best-of-Produktion präsentiert die Natur- und Kulturlandschaften der Alpenrepublik aus der Vogelperspektive und entdeckt dabei die "Juwele des Landes". Im Film werden auch historische Bauten und unbekanntere Gegenden umkreist und in verschiedenen Jahreszeiten und Wetter- sowie Lichtstimmungen in Szene gesetzt: von der Wachau bis zum Großglockner, von Hallstatt bis Schönbrunn. Formal folgt der Film einem Tag: Der Großglockner, mit 3798 Metern der höchste Berg Österreichs, erstrahlt im sanften, rosa Morgenlicht. Die barocke Schlossanlage Schönbrunn, UNESCO Weltkulturerbe, präsentiert sich im hochsommerlichen Sonnenschein. Auf dem "großen Ahornboden" auf 1200 Meter Seehöhe wachsen rund 2000 Bergahornbäume, umringt von den schroffen Felswänden des Karwendelgebirges. Im Tiroler Außerfern besitzt der Lech noch den Charakter eines Wildflusses mit ausgedehnten Schotterbänken. Dürnstein in der Wachau und die Mozartstadt Salzburg präsentieren sich in magischer Winterstimmung. Die hereinbrechende Nacht über der Donaumetropole Wien beschließt die filmische Reise quer durch Österreich.
Eine Dokumentation von Georg Riha
|
||||
ORF III Doku |
Turmfalken - Jäger der Großstadt
TIERE, A 2017
Turmfalken - Jäger der Großstadt
Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas. Diese Doku begleitet zwei Brutpaare: eines in einer gut geschützten Mauernische im Zentrum Wiens, das andere ums Eck - in einem verwaisten Blumenkistchen am Fensterbrett desselben Innenstadthauses. Es entwickelt sich ein emotionales Drama, das alle entscheidenden Brutphasen umfasst. Während das unerfahrene Brutpaar des einen Nests ständig dazu lernt und am Ende erfolgreich ist, endet die Brut des anderen Paares in einer Tragödie. Hautnah erleben wir Balz, Brautwerbung und das erste Ausfliegen der Jungen. Der Film zeigt aber auch die Vielseitigkeit des Turmfalken in diversen österreichischen Landschaften - als anpassungsfähiger Bewohner von Au-Gebieten und alpinen Regionen ist er ein meisterhafter Jäger, der sich im Herbst entscheiden muss, ob er in Österreich überwintert oder doch gen Süden zieht.
Ein Film von Mario Kreuzer und Leander Khil.
|
||||
|
|||||
ORF III Doku |
Österreichs Vogelwelt - Ein bedrohtes Paradies
TIERE, A 2020
Österreichs Vogelwelt - Ein bedrohtes Paradies
Durch den Verlust von Lebensraum sind viele Feldvögel akut vom Aussterben bedroht. Große Greifvögel werden, trotz erfolgreicher Schutzprojekte, immer noch verfolgt und getötet.
Für den Erhalt der Vogelvielfalt arbeiten in Österreich unzählige Privatpersonen, kleine Initiativen und große Naturschutzorganisationen. Gefährdete Vogelarten gibt es in allen Lebensräumen des Landes: von den Alpen, über Wiesenlandschaften bis zu wilden Seeufern.
Eine Dokumentation von Mario Kreuzer und Leander Khil
|
||||
ORF III Doku |
Der Flug des Seeadlers
TIERE, A 2011
Der Flug des Seeadlers
Victors Leben beginnt so wie das eines jeden Seeadler-Kükens. Er nimmt durch seine Eischale seine Eltern wahr, die unermüdlich Wache über ihn und seinen Bruder halten. Dann kommt der große Tag - seine Schale passt ihm nicht mehr, die Nährstoffe werden knapp, und so beginnt er sich unter Aufwand all seiner Kräfte zu befreien. Er pickt ein Loch in die Eischale und befreit sich. Victor ist erschöpft. Das Leben beginnt also mit Erschöpfung.
Ein Seeadler-Leben ist tatsächlich nicht leicht. Ursprünglich war der Seeadler fast überall in Europa verbreitet und in verschiedenen Ländern wurde er zum Wappentier. Durch Verfolgung, den erhöhten Einsatz von Pestiziden und durch die Zerstörung seines Lebensraumes wurde er im 19. und 20. Jahrhundert an den Rand der Ausrottung getrieben. Diese Umstände haben ihn auch zu einem der scheuesten Greifvögel Mitteleuropas gemacht.
Dieses Animal-Drama erzählt die wahre Geschichte eines Jahre lang beobachteten Individuums, die Lebensgeschichte des Seeadlermännchens Victor.
Ein Film von István Nádaskay und Elisabeth Korinek-Schönthal
|
||||
ORF III Serie |
Julia - Eine ungewöhnliche Frau
FAMILIENSERIE Aus für Reidinger? (Staffel: 3 Folge: 9), D, A 2000
Julia - Eine ungewöhnliche Frau
Aus für Reidinger?
Die Wiener Juristin Dr. Julia Laubach will fernab der Großstadt einen Neuanfang wagen. Als Amtsrichterin will sie sich in Retz eine neue Zukunft aufbauen. Doch im Privatleben herrscht noch immer Chaos.
Mit Christiane Hörbiger, Peter Bongartz, Paula Polak, Philipp Fleischmann, Herta Schell, Franz Buchrieser, Fritz Karl, Johanna Mertinz, Kristina Bangert, Konstanze Breitebner, Beatrice Frey, Susa Juhasz, Christina Karnicnik, Gerhard Dorfer, Janina Etzelstorfer, Heinrich Schweiger, Georges Kern, Olivia Silhavy
|
||||
ORF III Serie |
Julia - Eine ungewöhnliche Frau
FAMILIENSERIE Frühlingserwachen (Staffel: 3 Folge: 10), D, A 2000
Julia - Eine ungewöhnliche Frau
Frühlingserwachen
Die Wiener Juristin Dr. Julia Laubach will fernab der Großstadt einen Neuanfang wagen. Als Amtsrichterin will sie sich in Retz eine neue Zukunft aufbauen. Doch im Privatleben herrscht noch immer Chaos.
Mit Christiane Hörbiger, Peter Bongartz, Paula Polak, Philipp Fleischmann, Herta Schell, Beatrice Frey, Johanna Mertinz, Fritz Karl, Susa Juhasz, Gaby Bischof, Stefan Paryla, Johannes Silberschneider, Gerhard Dorfer, Christina Karnicnik, Daniela Dadieu, Barbara de Koy
|
||||
ORF III Info |
ORF III AKTUELL am Abend
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL am Abend
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
ORF III Info |
Nachrichten in Einfacher Sprache
NACHRICHTEN, A 2025
Nachrichten in Einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
|
||||
ORF III Info |
Kultur Heute
MAGAZIN
Kultur Heute
Zum Wochenausklang sehen Sie Heinz Sichrovskys Kritik zu "Der Theatermacher"rfrd von Thomas Bernhard im Theater in der Josefstadt (Regie: Matthias Hartmann). Außerdem im Studio: Hubert von Goisern, der über seine Biografie spricht und auf das große Konzert einstimmt, das wir am Sonntag auf ORF III zeigen.
|
||||
ORF III Film |
Der Polizist, der Mord und das Kind
TV-DRAMA, D 2012
Der Polizist, der Mord und das Kind
Der elfjährige Alexander ist der Schützling von Carlos Benede. Der Kommissar kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die Opfer einer Straftat geworden sind. Alexanders Vater Veljko ermordete die Mutter des Jungen. Der will vor Gericht gegen Veljko aussagen. Er ist ein besonderes Kind, ernst, frühreif und sehr willensstark. Nach dem Prozess soll Alexander in ein Heim. Doch es kommt anders … Mit: Joshio Marlon , Barbara Auer , Natalia Bobyleva , Tamara Simunovic . Regie: Johannes Fabrick. DE 2017
|
||||
ORF III Film |
Das Mädchen aus dem Totenmoor
TV-KRIMINALFILM, D 2012
Das Mädchen aus dem Totenmoor
Der attraktive Torfbauer Hannes Gerhards möchte, dass seine Freundin Helen Dahms aus der Stadt zu ihm aufs Land zieht. Da wird bei Torfabbauarbeiten der Schädel einer Moorleiche gefunden. Der kurz vor seiner Pensionierung stehende Polizeikommissar Lorenz Keller hat mit seiner Karriere bereits abgeschlossen, doch mit dem Knochenfund sieht Keller endlich seine Chance, einen alten Fall zu Ende bringen. Vor 15 Jahren war die damals 18-jährige Fee, eine Schulkameradin seiner Tochter Jutta, spurlos aus dem Dorf verschwunden. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Keller musste seinerzeit den Fall ungeklärt ad acta legen. Sein "Versagen" hat ihn über all die Jahre verfolgt. Wie besessen stürzt er sich nun erneut in die Aufklärung des alten Falls und stellt kurzerhand auch Hannes unter Mordverdacht. Mit seiner Versessenheit bringt Keller nicht nur die Dorfbewohner, sondern auch seine eigene Familie gegen sich auf. (Text: ZDF). Mit: Robert Atzorn , Alexandra Neldel , Noah Kraus , Hedi Kriegeskotte u.v.a. Regie: Axel Barth. DE 2016
|
||||
ORF III Film |
Ene mene Muh...und tot bist Du...
TV-KOMÖDIE, A 2000
Ene mene Muh...und tot bist Du...
In einem Altersheim am Stadtrand von Wien versammeln sich die ältesten Bürgerinnen der Stadt. Die bejahrtesten unter ihnen dürfen als besondere Vergünstigung in der "Suite" wohnen und nehmen jährlich die Geburtstagsglückwünsche des Bürgermeisters entgegen. Streit, Eifersucht und Rivalität sind unter den 100-jährigen an der Tagesordnung. Mord hat es allerdings bisher noch keinen gegeben. Bisher.
Der neue Chefarzt Dr. Klein setzt sich für ein menschenwürdiges Dasein der Heiminsassen ein. Er organisiert Ausflüge, Kinobesuche und kleine Feiern. Die Bewohnerinnen lieben ihn dafür, das Pflegepersonal weniger. Als es zu einer Reihe seltsamer Todesfälle unter den Seniorinnen kommt, fällt der Verdacht der eher schlampig ermittelnden Polizei auf ihn. Dr. Klein wird suspendiert, und um seine Reputation wieder herzustellen, versucht er, den Fall auf eigene Faust zu klären. Ihm ist längst klar, dass der Täter oder die Täterin unter den Heimbewohnern zu suchen ist. Unterstützt wird er vom pensionierten Polizeiispektor Förster, der sich nicht nur als Waffennarr, sondern auch als brauchbarer Ermittler erweist...
Mit Bibiana Zeller, Reinhard Nowak, Christine Schuberth, Karl Merkatz, Kurt Sobotka, Waltraut Haas, Ellen Umlauf
|
||||
|
|||||
ORF III Film |
Ich gelobe
DRAMA, A 1994
Ich gelobe
In einer kleinen Kaserne einer Jägerkompanie am östlichen Rand Österreichs wird Wehrmann Berger zum Soldaten ausgebildet, um seine Heimat im Ernstfall mit der Waffe zu verteidigen. Spielen, Saufen,
Discotouren und Nachtschwärmereien stehen für Freiheit und Stärke - bis zum gnadenlosen Morgenbefehl "Tagwache".
Mit Christoph Dostal, Andreas Lust, Andreas Simma, Marcus J. Carney, Leopold Altenberg
|
||||
ORF III Serie |
Das Glück dieser Erde
FAMILIENSERIE Die Bedrohung (Staffel: 1 Folge: 9), A 2010
Das Glück dieser Erde
Die Bedrohung
Bei einem der Außenhöfe wird eine Stute tot aufgefunden. Der Bauer, der den Hof bewirtschaftet, hat seine eigene Theorie: Er vermutet, dass ein mysteriöser Pferdequäler wieder sein Unwesen treibt. Zum ersten Mal erlebt Katharina die Selektion der Hengste für die Hofreitschule mit. Es entgeht ihr nicht, dass Paul, der Sohn ihrer besten Freundin Birgit, sehr an einem der Tiere hängt. Katharina schafft es, seinen Trennungsschmerz mit viel Einfühlungsvermögen zu lindern und ihm auch noch ein Vater-Sohn-Wochenende in Wien zu verschaffen.
Mit Eva Herzig, Thomas Unger, Christoph von Friedl, Juergen Maurer, Cornelius Obonya, Julia Cencig, Franz Buchrieser, Irina Wanka, Mathias Kahler-Polagnoli, Jennifer Newrkla, Gabriele Schuchter, Peter Mitterrutzner
|
||||
ORF III Serie |
Das Glück dieser Erde
FAMILIENSERIE Lena (Staffel: 1 Folge: 10), A 2010
Das Glück dieser Erde
Lena
Lena besucht mit ihrer Schulklasse das Gestüt. Dort schleicht sie sich heimlich davon, um die jungen Pferde zu besuchen und wird von der Mutterstute mit dem Huf getroffen. Im Krankenhaus beschuldigt Michael Katharina: Trägt sie als Gestütsleiterin nicht die Schuld an Lenas Unfall? Auch am Gestüt spürt Katharina die Folgen des Unfalls: Die Baubehörde will die Sicherheitsauflagen erhöhen, und Katharina erhält eine Anzeige, eingereicht von Lenas Mutter Petra - und von Michael selbst. Doch Katharina hat wenig Zeit für Wut und Trauer, denn sie muss einen Weg finden, die teuren Sicherheitsauflagen der Behörden zu erfüllen und damit das Gestüt vor dem finanziellen Ruin zu bewahren.
Mit Eva Herzig, Thomas Unger, Christoph von Friedl, Juergen Maurer, Cornelius Obonya, Julia Cencig, Franz Buchrieser, Mathias Kahler-Polagnoli, Gabriele Schuchter, Jennifer Newrkla, Marie Munz, Kristina Yntema
|
||||
ORF III Serie |
Das Glück dieser Erde
FAMILIENSERIE Vertrauenssache (Staffel: 1 Folge: 11), A 2010
Das Glück dieser Erde
Vertrauenssache
Katharina wird zu dem Hengst Favory gerufen, der an einer schweren Kolik leidet. Michael ist nicht erreichbar, und so muss die ausgebildete Veterinärmedizinerin selbst einspringen. Der Hengst wurde mit einer lebensgefährlichen Tablettendosis ruhiggestellt. Auf Katharinas Nachfragen gesteht Martin, dass er Favory heimlich Bürgermeister Brunner geborgt hat. Der hatte gedroht, Birgit das Gewerbeamt auf den Hals zu hetzen. Martin wollte nur seine Frau schützen. Ein Bauernmarkt bildet einen ersten Höhepunkt auf dem Weg zur Gestütsöffnung. Die Veranstaltung läuft bestens - bis Baron von Gradenberg zusammenbricht.
Mit Eva Herzig, Thomas Unger, Christoph von Friedl, Juergen Maurer, Cornelius Obonya, Julia Cencig, Franz Buchrieser, Irina Wanka, Gabriele Schuchter, Mathias Kahler-Polagnoli, Jennifer Newrkla, Rafael Schuchter
|
||||
ORF III Info |
Kultur Heute
MAGAZIN
Kultur Heute
Zum Wochenausklang sehen Sie Heinz Sichrovskys Kritik zu "Der Theatermacher"rfrd von Thomas Bernhard im Theater in der Josefstadt (Regie: Matthias Hartmann). Außerdem im Studio: Hubert von Goisern, der über seine Biografie spricht und auf das große Konzert einstimmt, das wir am Sonntag auf ORF III zeigen.
|