Klatsch und Tratsch sowie die aktuellsten Informationen über Berlin und Brandenburg gibt es hier aus erster Hand. Behandelt werden Themen, die besonders für die Menschen aus der Region von Bedeutung sind.
Marie Huber ist glücklich: Ihr Babybauch wächst! Lange lässt sich die Schwangerschaft, von der nur ihre Schwester Lisa weiß, jedoch nicht mehr verbergen. Während Marie bei ihrem Vater Lorenz mit der guten Nachricht nur auf den richtigen Moment wartet, ist die Sache bei dem werdenden "Papa" Georg Leitner alles andere als einfach.
Mit Walter Sittler, Max Herbrechter, Theresa Scholz, Matthi Faust, Catherine Bode, Thomas Unger, Valerie Niehaus
Gala-Konzert der Berliner Philharmoniker mit Kirill Petrenko
1. Staffel
6. Folge
92'
Zum Jahresausklang präsentieren die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko in diesem Jahr ein mitreißendes russisch-italienisches Programm.
Stargast des festlichen Abends ist Jonas Kaufmann.
Dieses Mal mit: Hajo Schumacher (Publizist und Podcaster), Iris Sayram (ARD-Hauptstadtstudio), Robin Alexander (Die Welt), Wiebke Hollersen (Berliner Zeitung) und Cornelius Pollmer (Die Zeit). Kabarettistische Zwischentöne von Florian Schroeder. Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert.
In Rust steht das große Weinfest vor der Tür. Georg Plattner, der Chef der Winzergenossenschaft, hat dieses organisiert und dabei wie zufällig Thomas Stickler übersehen. Thomas sieht darin einen klar geplanten Bosheitsakt gegen ihn und seinen Betrieb. Also rüstet er zu Gegenmaßnahmen und organisiert seine eigene Weinverkostung mit Tombola und anderen Events.
Mit Harald Krassnitzer, Susanne Michel, Emily Cox, Achim Schelhas, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Branko Samarovski
Pfarrer Braun "fischt" beim Angeln eine Leiche aus dem Fluss. Eine große Herausforderung für den "kriminalisierenden" Pfarrer, nicht gerade zur Freude der kirchlichen Obrigkeiten. Auf der Suche nach einem möglichen Mordmotiv findet Braun heraus, dass die Millionärin Rose Assmann mit den ehrenwerten Bürgern von St. Florian noch eine Rechnung zu begleichen hat.
Mit Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Gilbert von Sohlern, Christine Ostermayer, Karin Baal, Lambert Hamel, Heinz-Werner Kraehkamp
Dr. Matteo Moreaus Arbeitstag beginnt mit einem Schockmoment, als Ismet Yildiz ihm vor das Auto läuft. Er leistet sofort Erste Hilfe und lässt Ismet ins Klinikum bringen. Ismet, Rettungstaucher bei der Feuerwehr, muss sofort operiert werden. Als Matteo als Operateur in den OP will, stellt sich ihm Dr. Elly Winter in den Weg: Als Unfallbeteiligten kann sie ihn unmöglich an den OP-Tisch lassen.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Juliane Fisch, Alexa Maria Surholt, Eray von Egilmez, Eva Paulina Loska, Maximilian Pekrul
Während Dr. Ina Schulte wegen einer offenen Tuberkulose das langersehnte Wiedersehen von Fadila Awad mit ihrem Sohn Noor verhindern muss, ist Miriam Schneider drauf und dran, sich in die Polizistin Nele Garbow zu verlieben.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker, Laura Louisa Garde, Eman Dwagy, Jürgen Haug, Ben Grünberg, Lara Schierack
Klatsch und Tratsch sowie die aktuellsten Informationen über Berlin und Brandenburg gibt es hier aus erster Hand. Behandelt werden Themen, die besonders für die Menschen aus der Region von Bedeutung sind.
Tödliches Schweigen - Die toten Babys von Frankfurt
26'
Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden 2005 bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Die damals 40-jährige Sabine H. hat die Kinder zwischen 1988 und 1998 geboren und danach sterben lassen. 2006 wurde sie wegen achtfachen Totschlags verurteilt. Die Reportage zeichnet anhand biographischer Spuren nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Nur im wasserreichsten Strom der Erde, dem Amazonas, leben Seekühe im Süßwasser. Niemand weiß, wie viele der sanften, fast blinden Riesen es noch gibt - für ihr Fleisch werden sie gnadenlos gejagt. Ihr Lebensraum steht in weiten Teilen vor dem ökologischen Kollaps. Sie werden beim Luftholen von Schiffsschrauben geschreddert und durch Abwassereinleitungen der boomenden Großstädte vergiftet.
Der Biologe Diogo Alexandre de Souza führt einen verzweifelten Kampf um die Amazonas-Seekuh - nicht nur mit Rettungs-Stationen für Seekuhwaisen, die ihre Mütter verloren haben. Er hat auch ein einzigartiges Auswilderungsprogramm auf die Beine gestellt. Doch es ist ein riskantes Unternehmen, denn die Waisen konnten nicht von ihren Müttern lernen, und der Amazonas ist ein schwieriger Lebensraum. Der Wasserstand sinkt und steigt zwischen Trocken- und Regenzeit bis über 15 Meter. Die in künstlichen Becken aufgewachsenen Tiere kennen die Gefahren nicht und riskieren in austrocknenden Nebenarmen zu verenden. Auch der Transport ist ein Abenteuer. Auf einem Schiff, untergebracht in kleinen Wasserbecken und rund um die Uhr von Diogo bewacht, gehen zehn Seekühe auf eine tagelange Reise in ein Naturschutzgebiet im Amazonas.
Das größte Männchen der Aufzuchtstation, Aboré, wurde hier geboren. Hier wurde vor seinen Augen seine Mutter getötet. Jetzt soll er nach Hause zurückkehren. Doch Aboré macht unerwartete Schwierigkeiten. Werden Diogo und sein Team es schaffen, Aboré und den anderen Seekühen eine neue Heimat zu geben? Haben die Tiere eine Chance zu überleben?
Wie finden Kraniche ihren Weg, den sie nie zuvor geflogen sind? Zwei in Estland geborene Jungkraniche werden mit einem Sender versehen und können dadurch auf ihrem Erst-Flug vom Baltikum ins Winterquartier nach Äthiopien verfolgt werden. Eine Odyssee von sage und schreibe 6.000 Kilometern, voller Überraschungen und mit Zwischenstopps in der Ukraine, der Türkei und in Israel.
Am Boden begleitet werden die jungen Kraniche dabei von den Filmemachern, über Grenzen hinweg, vorbei an alten Kulturen, durch wilde Landschaften und umkämpfte Gebiete. Wie orientieren sich die Vögel, welcher Sinn weist ihnen den unbekannten Weg?
Der Film sucht die Antwort und untersucht dabei gleichzeitig den Mythos der Kraniche als Symbol für Frieden und Freiheit in verschiedenen Zeiten und Kulturen. Auf ihrer atemberaubenden Reise durch eine Welt, die keine Grenzen kennt.
Boris und Jonathan sind seit acht Jahren ein Paar, haben sich aber nicht mehr viel zu sagen. Schauspieler Boris vergräbt sich immer tiefer in die Proben zu einem neuen Film mit der ambitionierten Regisseurin Jeanne und vermischt dabei reale und fiktive Charaktere. Jonathan versucht seine Stimme als Schriftsteller neu zu definieren.
Mit Fabian Stumm, Knut Berger, Marie-Lou Sellem, Susie Meyer, Magnus Mariuson, Doreen Fietz, Anneke Kim Sarnau, Godehard Giese, Alma Meyer-Prescott
Die Zahlenkombination 7500 ist in der internationalen Luftfahrt der Emergency Code für eine Flugzeugentführung. Ein Code, der das Leben aller Menschen an Bord eines Airbus A319 für immer verändert. Es beginnt ein Ringen zwischen Besatzung und Angreifern, die Tür zum Cockpit wird Kampfgebiet und Co-Pilot Tobias gerät in die Position, über Leben und Tod entscheiden zu müssen.
Mit Joseph Gordon-Levitt, Omid Memar, Aylin Tezel, Carlo Kitzlinger, Murathan Muslu
Verlassen steht ein Bus an der Landstraße, wenige Schritte entfernt liegt eine Leiche. Es handelt sich um den Fahrer, der mit einem Bolzenschussgerät getötet wurde. Chief Inspector Tom Mathias und seine Kollegen finden einen Ansatzpunkt für das Tatmotiv: Der getötete Familienvater nutzte seinen Job auf der wenig frequentierten Linie, um Drogen an Schüler zu verkaufen. Hat deshalb die Familie eines Jungen, der von Ecstasy einen Gehirnschaden erlitt und seither im Rollstuhl sitzt, Selbstjustiz geübt? Oder ist der klamme Busunternehmer Endaf in die schmutzigen Geschäfte verwickelt? Und könnte dessen vorbestrafter Mechaniker John Bell etwas damit zu tun haben? Den wegen Totschlags verurteilten Ex-Soldaten suchen Mathias und Rhys in dessen Cottage auf. Dort haust der Verdächtige, mit einer schweren Schuld aus Afghanistan ringend, in Abgeschiedenheit und einfachen Verhältnissen. Das verbindet ihn mit dem Ermittler, der am Ende der Stadt in einem Wohnwagen lebt und sich die Schuld für den Tod seiner Tochter gibt. Als seine Frau Meg unangekündigt auftaucht, drängt sie ihn zu ihr und der noch lebenden kleinen Tochter zurückzukehren.
Mit Richard Harrington, Mali Harries, Alex Harries, Hannah Daniel, Aneirin Hughes, Anamaria Marinca, Mark Lewis Jones, Tom Rhys Harries, Gwenno Hodgkins, John Pierce Jones, Richard Elfyn, Ioan Hefin, Morfudd Hughes, Rhys Bidder, Sion Young, Andy Sheldon