Konzert aus der Pauluskirche Freiburg vom 28.09.2024
Die "Prophetiae Sibyllarum" (Prophezeiungen der Sibyllen) von Orlando di Lasso sind ein Zyklus von vierstimmigen Motetten, entstanden in den Jahren 1554 und 1555. Es sind Chorstücke über die mittelalterlichen christlichen "Seherinnen".
Konzert vom 28.5.2022 im Festspielhaus Baden-Baden
In der siebten Sinfonie von Gustav Mahler finden sich neben Gitarre und Mandoline auch Herdenglocken. Der Komponist rechtfertigte solche Mischungen mit dem Verweis auf eine alles umfassende "Welt", die jede seiner Sinfonien in sich trage. Das SWR Symphonieorchester spielt unter der Leitung von François-Xavier Roth. Eine Aufzeichnung aus dem Festspielhaus Baden-Baden vom 28.05.2025.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Nach dem Kauf eines barocken Hauses in Stralsund fragt sich Ulrike Fechner, wer vor ihr das Haus besaß. Im Stadtarchiv stößt sie auf Julius Blach, Jude. Sein Sohn Friedrich besaß das Haus bis zum Zweiten Weltkrieg. Seine Schwestern starben im KZ. Was ist passiert? Gibt es Nachfahr:innen der Blachs? Friederike setzt mühsam ein Puzzle zusammen und findet Verwandte in den Niederlanden und den USA.
Im Biergarten unter schattigen Bäumen lässt es sich im Sommer gut aushalten. Doch wie geht es den Stadtbäumen? Schauspieler Bjarne Mädel will ins Moor, Komiker Aurel Mertz auch: Über die Moore müsse genausoviel geredet werden wie über den Amazonas. Schauspielerin Pheline Roggan besucht einen Wald, der Geld in die Gemeindekasse spült. Sie finden heraus: der eigentliche Superstar ist unter Wasser.
Der Auftrag an die in Namibia gestrandeten Fernfahrer Meersdonk und Willers hört sich einfach an: gepfändete Kühe bei einem Farmer in Owamboland abzuholen. Aber je weiter die Trucker in den rebellischen Norden von ehemals Deutsch-Südwest vorstoßen, desto unheimlicher wird es. Gestandene Kerle wie die beiden müssen die reale Existenz eines "Witchdoctors", eines Zauberers mit all seinen schwarzen Künsten, am eigenen Leib erfahren.
Mit Manfred Krug, Rüdiger Kirschstein, Dieter Kirchlechner, Maggie Heale, Sven Forsell
Der prominente Kreuzberger Modefotograf Raul Solar wird beschuldigt, das Model Julie Singer angegriffen und verletzt zu haben. Raul behauptet, Julie habe sich ihre Schnittwunde an der Nase selbst zugefügt, nachdem er ein Shooting mit ihr abbrechen musste, bei dem ihre Leistung zu schwach war. Es gibt keine Zeug:innen. Schnell stellt sich heraus, dass am Tag des Shootings am Set schlechte Stimmung herrschte. Mitglieder seines Teams berichten, Raul habe den Ruf, schnell die Beherrschung zu verlieren. Romy, die Raul vertritt, lernt Rauls Lebenspartner René kennen, der ihm als Manager in der gemeinsamen Firma geschäftlich den Rücken freihält. René deutet an, dass Rauls Probleme mit Drogen der Vergangenheit angehören. Als ein anonymer Zeuge die mutmaßliche Attacke auf Julie bestätigt, wird es eng für Romys Mandanten. Julie scheint alles daran zu setzen, Rauls Ruf zu ruinieren und schreckt auch vor Erpressung nicht zurück. Aber Raul hat nicht vor, auf ihre Forderungen einzugehen.
Mit Christina Athenstädt, Sina Reiß, Tim Kalkhof, Aleksandar Jovanovic, Peter Fieseler, Peggy Lukac, Rüdiger Kuhlbrodt, Anne Diemer, Harald Schrott, Erik Madsen, Caroline Hartig, Frédéric Brossier, Rike Eckermann
Mit viel Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt der Film von der Liebe einer älteren Frau zu einem deutlich jüngeren Mann - und rührt damit an ein Thema, das für viele Menschen noch immer ein gesellschaftliches Tabu darstellt.
Mit Katrin Sass, Stephan Luca, Julia Richter, Marcus Mittermeier, Özay Fecht, Marisa Leonie Bach, Adrian Hagenguth, Hildegard Lena Kuhlenberg, Petra Fehrmann, Johann Hillmann, Elisabeth Böhm, Chantal Hourticolon, Florian Thunemann
Anne Berger, treusorgende Ehefrau und Mutter zweier Kinder, freut sich auf den lange geplanten Familienferien auf Sylt - den ersten gemeinsamen Urlaub seit Jahren. Am Tag der Abreise muss sie jedoch erfahren, dass ihr Mann Stefan eine Affäre mit seiner Assistentin hat. Nachdem sie ihrer Wut auf resolute Weise Luft gemacht hat, fährt Anne kurz entschlossen mit ihren Kindern allein los.
Mit Christine Neubauer, David C. Bunners, Brigitte Janner, Jochen Horst, Giulia Karkhoff, Jena-Luca Classen, Nadeshda Brennicke, Susanne Häusler, Henning Baum
Die Berge der Ostalpen, klare Alpenseen, lebendige Städte - Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, gehört zu den Lieblingszielen deutscher Urlauber:innen. Moderator Michael Friemel geht auf Entdeckungstour durch die Nockberge und die Ferienregion Villach mit dem Faaker See und dem Ossiacher See. Dabei geht er mehrfach baden, bevorzugt in sprudelndem Quellwasser. Das findet er im urigen Karlbad in den Nockbergen und im Urquellbecken von Villach-Warmbad. Aber auch die Seen laden zum Baden ein - und zum Boot fahren. Kärnten steht für Naturerlebnisse und gute Küche, die im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien sowohl alpenländisch als auch nach Süden schmeckt. Es gibt aber auch Überraschungen in Kärnten - wie Japanmakaken und Zitronensorten aus aller Welt.
Einen Weinberg bei Bühl in ein Selbstversorgerparadies umzugestalten, ist die Vision von Frank Fröhlich. Der Winzersohn wollte den konventionellen Rebenanbau aus ökologischen Gründen nicht fortführen und will mit Permakultur den ausgelaugten Boden wiederbeleben. Ein Naturgarten soll entstehen, der Menschen und Tieren Nahrung und Rückzugsraum bietet. Um sich mit voller Kraft dem 6000 Quadratmeter großen Gelände zu widmen, hat der Hobbygärtner seinen Beruf als Schulsozialarbeiter aufgegeben. Ehefrau Sonja ist Alleinverdienerin der dreiköpfigen Familie. Obstbäume sorgen für Schatten und Nahrung. ein Gemüsegarten, Hügelbeete und ein Teich wurden angelegt sowie eine Wurmfarm, die wertvollen Dünger liefert. "Bodenständig, wild und fröhlich" ist das Motto von Franks Gartenparty. Als Vorspeise gibt es gefüllte Tomaten, Ofen-Kartoffeln und marinierten Kürbis, zum Dessert ein Vanille-Eis mit warmer Zwetschgensauce und zum Hauptgang eine badische Spezialität: Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen.
Stefan Thoma ist europaweit der Experte für die Reparatur von Designer-Sesseln. Sein neuestes Projekt: Ein Eames-Lounge Chair von 1976. Zusammen mit seinen acht Mitarbeiter:innen restauriert er den Sessel, repariert die gebrochene Sitzschale, tauscht das Leder aus. In seiner Manufaktur "Vintage Originals" arbeiten verschiedene Fachleute unter einem Dach.
Oldtimer auf zwei Rädern: Nostalgie mit Mofa, Motorrad und Hochrad
30'
Knatternde Motoren, qualmende Reifen: Per Anlasser geht es zurück in die Vergangenheit. Auf Zeitmaschinen wie einem Hochrad, einer Kreidler Florett oder NSU kurvt das Fernsehteam durch die Geschichte von Zweirädern und gibt Tipps für Ausflüge. Ob Mofa-Ausfahrt, Oldtimer-Treffen oder Fahrrad-Museum: Unterwegs auf zwei heißen Reifen zeigt sich, dass alte Liebe nicht rostet.
Saskia ist enttäuscht, dass nur relativ wenige Landfrauen zur Versammlung in den Löwen gekommen sind. Der Vortrag zum Thema "Mehr Frauen in der Politik" hätte den Löwensaal eigentlich füllen sollen. Frau Dr. Siegel-Brack nutzt die Gunst der Stunde, packt die Gelegenheit beim Schopf und die Landfrauen bei ihrer Ehre.
Mit Wolfgang Hepp, Julia Obst, Dominik Stricker, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Mila Breiter, Birgit Bücker, Marco Canadea, Lisbeth Felder, Ralph Gassmann, Isabella Hübner, Nadine Kettler, Lena Mall, Mona Schmid, Heidi Vogel-Reinsch, Martin Wangler
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Sie zählen zu den seltensten Tieren der Welt: Luchse, europäische Nerze, Sumpfschildkröten und Ziesel. Sie alle waren bereits aus Deutschland verschwunden. Durch die Hilfe engagierter Tierschützer:innen kehren sie nun wieder zurück. Der Film folgt spannenden Projekten vom Steinhuder Meer bis in die Rheinauen, vom Osterzgebirge bis zum Pfälzerwald. Für diejenigen, die nun ihren alten Lebensraum zurückerobern, ist es ein langer, gefährlicher Weg. Luckys Reise beginnt im slowakischen Teil der Karpaten. Hier im Herzen Europas gibt es bis heute Luchse in freier Wildbahn. Dass seine neue Heimat gut 1000 Kilometer weiter westlich liegt, ahnt der Kater da noch nicht. Ausgestattet mit einem GPS-Sender ist er der erste Luchs, der nach 200 Jahren den Pfälzerwald betritt. Mit ihm werden zwei Weibchen ausgewildert. Werden sie sich einleben, den Gefahren des Straßenverkehrs entkommen und - was noch viel wichtiger ist - Nachwuchs bekommen?
Was in der Natur um uns herum passiert, wird in dieser Reihe beleuchtet. In jeder Folge werden andere Regionen Deutschlands mit ihren Naturreservaten, Landschaften und tierischen Bewohnern vorgestellt.
Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.
Die SWR Outdoor-Comedyshow - direkt vom Rheinufer in Bingen. Lars Reichow, Kabarettist und Musiker, präsentiert die Lieder seines Lebens, ein Best-of der vergangenen 30 Jahre.
Als er nach mehr als 20 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, trägt Marvin Hacks (40) wieder den gleichen Adidas-Trainingsanzug, in dem er als Teenager verhaftet wurde. Mit seinem Skateboard macht er sich auf den Weg zurück nach Hause. Sein Zuhause, das ist Clovis, eine einfache amerikanische Kleinstadt, die Marvin seine Gräueltat noch immer nicht vergeben hat.
Mit viel Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt der Film von der Liebe einer älteren Frau zu einem deutlich jüngeren Mann - und rührt damit an ein Thema, das für viele Menschen noch immer ein gesellschaftliches Tabu darstellt.
Mit Katrin Sass, Stephan Luca, Julia Richter, Marcus Mittermeier, Özay Fecht, Marisa Leonie Bach, Adrian Hagenguth, Hildegard Lena Kuhlenberg, Petra Fehrmann, Johann Hillmann, Elisabeth Böhm, Chantal Hourticolon, Florian Thunemann
Anne Berger, treusorgende Ehefrau und Mutter zweier Kinder, freut sich auf den lange geplanten Familienferien auf Sylt - den ersten gemeinsamen Urlaub seit Jahren. Am Tag der Abreise muss sie jedoch erfahren, dass ihr Mann Stefan eine Affäre mit seiner Assistentin hat. Nachdem sie ihrer Wut auf resolute Weise Luft gemacht hat, fährt Anne kurz entschlossen mit ihren Kindern allein los.
Mit Christine Neubauer, David C. Bunners, Brigitte Janner, Jochen Horst, Giulia Karkhoff, Jena-Luca Classen, Nadeshda Brennicke, Susanne Häusler, Henning Baum
Sie zählen zu den seltensten Tieren der Welt: Luchse, europäische Nerze, Sumpfschildkröten und Ziesel. Sie alle waren bereits aus Deutschland verschwunden. Durch die Hilfe engagierter Tierschützer:innen kehren sie nun wieder zurück. Der Film folgt spannenden Projekten vom Steinhuder Meer bis in die Rheinauen, vom Osterzgebirge bis zum Pfälzerwald. Für diejenigen, die nun ihren alten Lebensraum zurückerobern, ist es ein langer, gefährlicher Weg. Luckys Reise beginnt im slowakischen Teil der Karpaten. Hier im Herzen Europas gibt es bis heute Luchse in freier Wildbahn. Dass seine neue Heimat gut 1000 Kilometer weiter westlich liegt, ahnt der Kater da noch nicht. Ausgestattet mit einem GPS-Sender ist er der erste Luchs, der nach 200 Jahren den Pfälzerwald betritt. Mit ihm werden zwei Weibchen ausgewildert. Werden sie sich einleben, den Gefahren des Straßenverkehrs entkommen und - was noch viel wichtiger ist - Nachwuchs bekommen?
Was in der Natur um uns herum passiert, wird in dieser Reihe beleuchtet. In jeder Folge werden andere Regionen Deutschlands mit ihren Naturreservaten, Landschaften und tierischen Bewohnern vorgestellt.
Carla ist 13 Jahre alt und lebt auf einer Stierfarm in der Camargue. Die Stiere, die in Herden fast wild im weiten Grasland leben, werden für die "Course Camarguaise" gezüchtet, einen Stierkampf, bei dem die Tiere weder verletzt noch getötet werden. Carla hilft ihrem Vater mit den Rindern, aber sie ist selbst auch begeisterte Show-Reiterin und tanzt Flamenco - beides hat Tradition in der Camargue.
Marseille ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs. Zollbeamtin Sonia Marguet fahndet nach Zigaretten, die mit den Fähren aus Afrika eingeschmuggelt werden. Musikerin Karine Hallakoun singt von der Freiheit, die sie sich für Menschen jeglicher Herkunft wünscht. Künstler Manolo Bez reitet zu Kindern im Marseiller Norden, um ihren Lebensmut zu stärken. Fischer Jean-Claude Bianco löste das Rätsel um den Schriftsteller Antoine de St. Exupéry durch einen ungewöhnlichen Fang.