"Verschollene Filmschätze" ist eine Sammlung bedeutender historischer Aufnahmen. Seit mehr als einem Jahrhundert dokumentieren Bild und Film die wichtigsten Geschehnisse der Weltgeschichte. Bekannte Bilder aus unserem kollektiven Gedächtnis und unveröffentlichte Aufnahmen aus dem verborgenen Teil unserer Geschichte - die ARTE-Sendereihe stöbert in Archiven und entdeckt verschollene Filmschätze wieder. Fotos und Filmmaterial werden als historische Beweisstücke betrachtet und genauestens unter die Lupe genommen. Und oft lassen die Bilder heute mehr erkennen, als sie einst zeigen sollten.
Nach Oktoberrevolution und Bürgerkrieg forderte ab 1921 eine Hungersnot in Russland Millionen Tote. Rettung kam von Hilfsorganisationen aus Europa und den USA, die während des Ersten Weltkriegs gegründet worden waren und erstmals in Friedenszeiten aktiv wurden. Die Hilfsmaßnahmen wurden mit der Filmkamera dokumentiert. Dank dieser Bilder lässt sich heute nachvollziehen, wie die großangelegte Hilfskampagne organisiert wurde.
Bloß keine mathematischen Formeln und keine physikalischen Gleichungen? Die Reihe "Impulse" macht naturwissenschaftliche Sachverhalte auch für Mathe-, Physik- und Wissenschaftsmuffel schmackhaft. "Impulse" bereitet die wichtigsten Fragen und Antworten der Naturwissenschaft auf und erklärt sie so, dass selbst Schöngeister, die um Mathe und Physik lieber einen großen Bogen machen, sich dafür begeistern können.
Diese Folge widmet sich der Erforschung der Elektrizität. Was genau ist Elektrizität? Woher kommt sie und wie wird sie erzeugt?
Drogen begleiten die Menschheit schon immer, und doch haben sie ein miserables Image. Aber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind sich schon lange sicher: Unter bestimmten Umständen können wir uns bestimmte Psychedelika - halluzinogen wirksame Substanzen - zunutze machen. Heute stehen wir kurz vor der therapeutischen Zulassung von MDMA, Psilocybin und LSD. Müssen wir unser Verhältnis zu bestimmten Drogen ändern?
Auch wenn die "Midlife-Crisis" ein Klischee ist: Die mittleren Jahre sind für viele Menschen eine Krisenzeit. Wie kommt man da gut durch? Ronja von Rönne trifft Ingmar Zöller, der sich mit Anfang 50 zu einem radikalen Berufswechsel entschlossen hat: Er gab seine Augenarztpraxis auf, um sich einen Kindheitstraum zu erfüllen und S-Bahn-Fahrer zu werden. Modeschöpferin Leyla Piedayesh hat rund um ihren 50. Geburtstag viele Krisen erlebt: den Tod ihrer Mutter, das Ende ihrer Beziehung, die Insolvenz ihrer Firma. Was hat ihr in der Mitte des Lebens geholfen, sich wieder in die Balance zu bringen?
Was sehen wir wirklich - und was wird uns von unserem Gehirn vorgegaukelt? Die Dokumentation führt uns in Welten zwischen Realität und Täuschung. Künstler und Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, wie Perspektive, Licht und Kontext unsere Wahrnehmung steuern. Ob Renaissance-Fresken, barocke Scheinkuppeln oder surrealistische Irritationen - Illusion ist mehr als nur ein Trick. Sie ist Spiegel der Wirklichkeit, Spiel mit der Wahrheit und ein Fenster zu neuen Gedankenwelten.
Nacktheit, Erotik, Ästhetik: Seit 70 Jahren ist das "Crazy Horse" ein unumgängliches Wahrzeichen des Pariser Nachtlebens. Der Ideengeber hinter dem legendären "Crazy Horse" war der Dandy Alain Bernardin, der Nacktheit zur Kunst erhob. Bis heute strömen die Menschen in Scharen herbei, um französisches Lebensgefühl in seiner glamourösesten, freizügigsten und kunstvollsten Form zu erleben. Dabei hat sich das "Crazy Horse" immer wieder neu erfunden. Heute macht der Club durch die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern wie Christian Louboutin, Dita Von Teese und Beyoncé von sich reden.
Ein klassischer historischer Abenteuerfilm mit Rock Hudson und Yvonne De Carlo in den Hauptrollen: "Im Schatten des Korsen" erzählt eine Spionagegeschichte zur Zeit Napoleons. Gilliatt, ein Fischer und Schmuggler auf der Kanalinsel Guernsey, begegnet zufällig der schönen Droucette und verliebt sich in sie. Erst später erfährt er, dass sie eine englische Spionin ist, die eine Invasion Napoleons in Großbritannien verhindern soll. Jedoch ist er zu dem Zeitpunkt bereits mitten in die politischen Intrigen geraten.
Mit Yvonne De Carlo, Rock Hudson, Gérard Oury, Maxwell Reed, Denis O'Dea, Michael Goodliffe, Bryan Forbes
Mit Punkfrisur und schrillem Outfit mischte er 1989 die Klassikwelt auf: Nigel Kennedys Version von Vivaldis "Vier Jahreszeiten" wurde zum bestverkauften Klassikalbum aller Zeiten. Der Film wirft einen Blick zurück auf die legendäre Aufnahme und bewertet sie neu. Mit dem Stargeiger Maxim Vengerov, der Modeschöpferin Esther Perbandt, dem Mandolinvirtuosen Avi Avital und vielen anderen.
Die Reihe "Köstliches Kampanien" erkundet eine Region Süditaliens, die voller Widersprüche ist: alt und modern, chaotisch und kreativ. In vier Folgen gewähren verschiedene Protagonistinnen und Protagonisten einen ganz persönlichen Einblick in ihren Alltag und laden ein in ihr Allerheiligstes: die Küche. Die kulinarischen Kreationen zeichnen das Bild einer einmaligen Region und animieren zugleich zum Staunen und Nachkochen.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Der Parque Nacional de Doñana in Andalusien ist Heimat der Marismeño-Pferde. Sie leben hier frei - bis zur alljährlichen Saca de las Yeguas, bei der rund 1.500 Tiere zum Viehmarkt nach Almonte gebracht werden. Der Stutenauftrieb hat eine über 500-jährige Tradition. Die Dokumentation begleitet die Reiterin Carmen Reales Ramos und ihre zehnjährige Cousine, die das erste Mal dabei ist.
Mit ihrem alten VW-Bus reist eine ziemlich verrückte Familie nach Los Angeles. Die kleine Olive will unbedingt an einem Schönheitswettbewerb teilnehmen, auch wenn sie nicht in das dort präsentierte Schönheitsbild passt. Mit allerlei schwierigen Charakteren und Problemen wird die chaotische Reise zu einer echten Herausforderung. Doch vielleicht bringt sie die dysfunktionale Familie auch wieder mehr zusammen.
Die vierfach oscarnominierte Tragikomödie mit tollem Soundtrack ist ein perfekter Feel-Good-Film für den "Summer of 2025" auf ARTE.
Die junge Olive, die mit ihrer unangepassten Familie im US-Bundesstaat New Mexico lebt, will unbedingt einen Schönheitswettbewerb gewinnen. Auch ihr Vater hat große Pläne und versucht, mit einem Ratgeber für Selbstoptimierung einen Bestseller zu landen. Die Familie reist im VW-Bus von Albuquerque nach Los Angeles zur bundesweiten Entscheidung eines Schönheitswettbewerbs für Kinder. Mit dabei sind auch Olives großer Bruder Dwayne, der ein Schweigegelübde abgelegt hat, ihr heroinsüchtiger Großvater und ihr schwuler Onkel Frank.
Alle haben mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, und so wird es eine chaotische Fahrt. Besonders Olive und ihre Mutter versuchen, die verschiedenen Charaktere zusammenzubringen. Während der Fahrt gibt es viele emotionale Rückschläge zu verarbeiten. Werden sie es noch rechtzeitig zum Wettbewerb schaffen?
Mit einem großartigen Schauspielerensemble, darunter Toni Collette, Steve Carell und Greg Kinnear, ist der Film eine echte Freude und zu Recht ein moderner Klassiker.
"Little Miss Sunshine" gewann zahlreiche Auszeichnungen, vor allem zwei Oscars für das beste Originaldrehbuch und den besten Nebendarsteller, Alan Arkin in der Rolle des Großvaters.
Mit Abigail Breslin, Greg Kinnear, Paul Dano, Alan Arkin, Toni Collette, Steve Carell, Bryan Cranston
Den Countrystar Dolly Parton neu entdecken - durch ihr Leben, ihre Musik und vor allem ihre Texte, die von den Widersprüchen des Lebens in den heutigen USA geprägt sind. Vor allem aber porträtiert die Dokumentation eine große Künstlerin, deren Talent allzu oft von ihrem Aussehen und ihren Schönheitsoperationen überschattet wurde.
Johnny Cash, Willie Nelson, Kris Kristofferson & Waylon Jennings
The Highwaymen - Live at Nassau Coliseum 1990
BS 1990
120'
Die aus den Musiklegenden Johnny Cash, Waylon Jennings, Kris Kristofferson und Willie Nelson bestehende Supergroup The Highwaymen war die erste ihrer Art in der amerikanischen Country-Musik. Im Jahr 1990 gaben sie ein großes Konzert im Nassau Coliseum auf Long Island, nicht weit von New York City entfernt. Mit zusammengenommen mehr als 170 Millionen verkauften Platten wurden The Highwaymen als der "Mount Rushmore der Country-Musik" bezeichnet. Denn schon lange vor der Gründung der Band im Jahr 1985 hatte jedes der Mitglieder eigene große Erfolge gefeiert.
Frankreich, 1793: Es ist vier Jahre her, dass die Bastille gestürmt und die Revolution ausgerufen wurde. Die Revolution sollte das Ende der Feudalherrschaft, der Ungleichheit und der Armut bedeuten. Doch die Realität sieht anders aus. Es mangelt an Essen, die Kirchen, ein wichtiger Ort der Gemeinschaft, wurden geschlossen und die Bauernkinder werden vor der großen Ernte unfreiwillig in den Krieg geschickt. So bildet sich eine Gruppe aus bäuerlich-konservativen Bürgern, die das Rad der Geschichte zurückdrehen möchten. Gemeinsam plündern sie die Städte Westfrankreichs und planen die Konterrevolution. Die Regierung will den Widerstand im Keim ersticken und verhängt deshalb über jeden bewaffneten Rebellen die Todesstrafe. Dieser Bürgerkrieg spaltet nicht nur Frankreich, sondern auch die Familie Kerfadec. Aurèle, Tarquin und Céline wachsen gemeinsam in einem Château in der Bretagne auf. Doch als die Revolution ganz Frankreich überrollt, trennen sich ihre Wege. Aurèle, der einzige leibliche Sohn des Grafen von Kerfadec, schließt sich den königstreuen "Chouans" an und kämpft für sie als General. Tarquin, den der Graf als kleines Kind bei sich aufgenommen hat, verteidigt mit aller Macht den Erhalt der Republik. Beide verlieben sich in die junge Céline, und so wird der Kampf um die Revolution zu einem Kampf um die Liebe.
"Großes historisches Abenteuer und Liebesfilm zugleich, hervorragend fotografiert und opulent ausgestattet; ein geistreicher Versuch über Toleranz, Fortschritt und Freiheit."
Mit Philippe Noiret, Sophie Marceau, Lambert Wilson, Stéphane Freiss, Jean-Pierre Cassel, Charlotte de Turckheim, Raoul Billerey, Jean Zaluski
Tobi ist 15 Jahre alt und frisch herztransplantiert. Er ist ein süßer Lockenschopf, der mit krassen Sprüchen und seinem Ringen mit dem Leben alle in seinen Bann zieht. "Mein fremdes Herz" ist ein Coming-of-Age-Film über Tobi, der nach einer Herztransplantation endlich ins Leben starten will. Dabei merkt er, dass ihm eines fehlt zum Glücklichsein: sein altes Herz.
Dichte Wälder, idyllische Flusstäler und saftige Bergwiesen. Das Erzgebirge zwischen Sachsen und Böhmen ist ein buntes Mosaik wilder Ursprünglichkeit und neu entstandener Kulturlandschaften. Eine steinige Gegend, in der 850 Jahre Bergbau ihre Spuren hinterlassen haben wie in keinem anderen Mittelgebirge der Welt. Die Zeiten, als das Waldsterben auf beiden Seiten des Erzgebirges internationale Schlagzeilen machte, sind vorbei. Heute entstehen wieder einzigartige Lebensräume für eine bedrohte Pflanzen- und Tierwelt. Das Erzgebirge - eine Entdeckung zwischen Tradition und Zukunft.