ARTE
ARTE So. 10.08.
Doku
Das Gemälde "Eames" von Cinta Vidal in Cardedeu, Spanien, spielt mit verschiedenen Perspektiven. ZDF
Andrea del Castagnos Fresko "Das Letzte Abendmahl" in einem Florentiner Kloster zieht durch die in der Renaissance entwickelte Zentralperspektive die Betrachter in das Bild hinein. ZDF
"Prada Marfa" ist eine permanente Kunstinstallation des Künstlerduos Elmgreen & Dragset an der Route 90 im Jeff Davis County, Texas. ZDF
Lars Eidinger in der Hamburger Kunsthalle vor dem Gemälde ?Blick in den Himmel?, das von einem unbekannten Künstler um 1700 geschaffen wurde ZDF
Ein anamorphes Kunstwerk von Thomas Medicus, Innsbruck ZDF

Illusion - Trugbilder der Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • D 2025
  • 53'
Dokumentation Was sehen wir wirklich - und was wird uns von unserem Gehirn vorgegaukelt? Die Dokumentation führt uns in Welten zwischen Realität und Täuschung. Künstler und Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, wie Perspektive, Licht und Kontext unsere Wahrnehmung steuern. Ob Renaissance-Fresken, barocke Scheinkuppeln oder surrealistische Irritationen - Illusion ist mehr als nur ein Trick. Sie ist Spiegel der Wirklichkeit, Spiel mit der Wahrheit und ein Fenster zu neuen Gedankenwelten.

Inhalt

Was ist wirklich - und was ist Illusion? Der Beitrag widmet sich dem Spiel mit der Wahrnehmung. Wie gelingt es Kunstwerken, unsere Sinne zu täuschen? Was macht sie so verführerisch, dass wir für einen Moment an das Unmögliche glauben? Es geht um die Magie der Perspektive, um das Verschmelzen von Realität und Fiktion - aber auch um die Mechanismen dahinter. Glaskünstler Thomas Medicus zeigt, wie sich Illusionen durch Form und Licht im Alltag verankern. Ob Renaissance-Fresken, barocke Scheinkuppeln oder surrealistische Irritationen - Illusion ist mehr als nur ein Trick: Sie ist Spiegel der Wirklichkeit, Spiel mit der Wahrheit und ein Fenster zu neuen Gedankenwelten. Cinta Vidals der Schwerkraft trotzende Bilder lassen Betrachter und Betrachterinnen lächeln und staunen. Mit dem Künstlerduo Elmgreen & Dragset wird Illusion zu Gesellschaftskritik. Die Wissenschaftlerin Ala Alsaleh erklärt, was in unserem Gehirn geschieht, wenn die Realität ins Wanken gerät. Schauspieler und Fotograf Lars Eidinger seziert in der Hamburger Kunsthalle mit seinen Fotografien das Verhältnis von Fiktion und Realität. Was ist ein Kunstwerk? Was ist Wirklichkeit? Und kann man sich gleichzeitig täuschen lassen und wissen, dass es Täuschung ist? "Illusion - Trugbilder der Kunst" macht erfahrbar, wie Kunst unseren Blick schärft, unsere Vorstellungskraft erweitert und uns immer wieder neu mit dem Unfassbaren verbindet.

Sendungsinfos

Regie: Ralph Loop Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN