Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.
Felsen, Feuer und Eis dominieren die wilden Küstenlandschaften des Nordatlantiks. Von den schottischen Inseln über die isländische Vulkanplatte bis zu den norwegischen Fjorden machen aktive Vulkane, heftige Stürme und zugefrorene Flüsse das Leben nahezu unmöglich. Doch einige Tierarten haben sich an die widrigen Bedingungen angepasst: Otter, Polarfüchse, Kegelrobben, Rentiere und Schwertwale halten erfolgreich dem harschen Klima des hohen Nordens stand.
Ein Polarfuchs streift allein durch die Berge: Er sucht seine Gefährtin. Ob sie den harten isländischen Winter überlebt hat? Auf den Shetlandinseln hat ein Otterweibchen seine Zwillinge erfolgreich großgezogen. Doch leicht wird der Weg in die Unabhängigkeit für die Jungen nicht, denn überall lauern Feinde. Am Strand werben die wieder vereinten Polarfüchse umeinander, während sich eine Rentierherde in den Bergen Norwegens an den Abstieg macht: Die Geburtssaison naht. Da kündigt sich ein gewaltiger Sturm an, der die Pläne der Tiere zu durchkreuzen droht.
Felsen, Feuer und Eis dominieren die wilden Küstenlandschaften des Nordatlantiks. Von den schottischen Inseln über die isländische Vulkanplatte bis zu den norwegischen Fjorden machen aktive Vulkane, heftige Stürme und zugefrorene Flüsse das Leben nahezu unmöglich. Doch einige Tierarten haben sich an die widrigen Bedingungen angepasst: Otter, Polarfüchse, Kegelrobben, Rentiere und Schwertwale halten erfolgreich dem harschen Klima des Nordens stand.
Unter der ewigen Sonne des kurzen, intensiven Sommers erblühen die nordischen Landschaften. Zwei Polarfuchsclans kämpfen an den vulkanischen Küsten Islands um das Überleben ihrer neugeborenen Schützlinge. Nur die Hälfte aller Polarfuchsjungen überlebt das erste Jahr.
In Schottland entlässt die Ottermutter ihr Junges in die Selbständigkeit. Dafür ist der Sommer die beste Zeit.
In der Papageitaucherkolonie der Shetlandinseln sind die Jungvögel bereit für die erste Paarung. Während der Sommer voranschreitet, sind Schwertwale zu beobachten, die Jagd auf Kegelrobben machen. Für Seevögel wie die Lummen beginnt jetzt der Start ins Leben mit einem gewagten Sprung von der Felsklippe ins Meer.
Felsen, Feuer und Eis dominieren die wilden Küstenlandschaften des Nordatlantiks. Von den schottischen Inseln über die isländische Vulkanplatte bis zu den norwegischen Fjorden machen aktive Vulkane, heftige Stürme und zugefrorene Flüsse das Leben nahezu unmöglich. Doch einige Tierarten haben sich an die widrigen Bedingungen angepasst: Otter, Polarfüchse, Kegelrobben, Rentiere und Schwertwale halten erfolgreich dem harschen Klima des Nordens stand.
Im dritten und letzten Teil der Reihe sehen sich die Tiere des hohen Nordens mit dem Auftakt des Winters konfrontiert. In Island trifft die Polarfüchse an der Küste ein harter Schicksalsschlag: Nur eins der sechs Fuchsjungen hat überlebt. Ihre Artgenossen auf dem Felsen hingegen sind wohlauf. Während bei den Kegelrobben und Rentieren die intensive Paarungszeit beginnt, gehen die Jungtiere erstmals auf Entdeckungsreise.
Auf den schottischen Monach Islands tummeln sich zur Fortpflanzungszeit rund 35.000 Kegelrobben. Für die Kleinsten kann das Gedränge bedrohlich werden. Bei Wintereinbruch wandern die norwegischen Rentiere Richtung Bergwiesen. Kein ungefährliches Unterfangen, denn sie müssen dabei einige Kilometer offenes Gewässer überqueren.
Osterbräuche spielen in Österreich eine große Rolle. In der Steiermark hat in der Osterzeit der Kren, wie der Meerrettich dort genannt wird, seinen großen Auftritt. Landwirt Hannes Karner hat alle Hände voll zu tun, denn es gibt kein Osteressen ohne frisch geriebenen Kren. Seine Frau Nicole beginnt am Gründonnerstag mit den Vorbereitungen für das Osterfest: Geselchtes (Räucherfleisch) wird gekocht, Osterbrot gebacken und die Ostereier mit Zutaten aus der Natur gefärbt.
(1): Kroatien: Vinko Bresan erweckt Tito zum Leben
(2): Paris: Poulbots, die kleinen Strolche von Montmartre
(3): Chile: Carlos Felsenfisch
(4): Chicago: Eine wiederkäuende Brandstifterin
180 Fahrer, 20 Etappen, mehr als 4.000 Höhenmeter in den Bergetappen - das ist die Tour de France, das berühmteste Radrennen der Welt. 1993 nennt es der junge US-Radsportler Lance Armstrong eine "Reise der Schmerzen". Kenner der Tour, darunter der irische Sportjournalist David Walsh, prophezeien Armstrong maximal den Gewinn eines Etappensiegs. Doch in den Jahren bis 2005 gewinnt Armstrong die Tour de France insgesamt sieben Mal. Walsh hat erhebliche Zweifel daran, dass es dabei mit rechten Dingen zugegangen ist. Armstrong, der 1995 eine schwere Krebserkrankung besiegt hat, ist nach seinen vielen Tour-Siegen zu einem international hofierten Sportidol und Medienliebling aufgestiegen. Er hat eine Stiftung aufgebaut, die sich um krebskranke Menschen kümmert, geheiratet und eine Familie gegründet. Alle Fragen von Journalisten nach illegalem Doping hat er verneint, er wurde nie mit einer positiven Probe überführt.
Doch nicht zuletzt mit Hilfe des Informanten Floyd Landis, einem ehemaligen Teamkollegen Armstrongs, entdeckt Walsh immer konkretere Hinweise auf Doping; er entdeckt Indizien für ein weitreichendes Netz aus Betrug, Lügen und Vertuschung. Doch der Versuch, als Journalist erfolgreich gegen die mächtigen Drahtzieher vorzugehen, scheint nicht nur wenig Aussicht auf Erfolg zu haben, sondern birgt für Walsh auch große Gefahren ...
Mit Ben Foster, Chris O'Dowd, Guillaume Canet, Jesse Plemons, Lee Pace, Denis Ménochet, Edward Hogg, Dustin Hoffman, Elaine Cassidy, Laura Donnelly
Philippa hat es nicht leicht: In ihrem Agenturjob wird sie ständig übersehen, ihre Söhne gehen langsam eigene Wege und sie steckt mitten in der Scheidung von John, mit dem sie sich eigentlich ganz gut versteht. Nach einem Theaterbesuch entwickelt sie eine Faszination für König Richard III. und setzt sich zum Ziel, seine seit mehr als 500 Jahren verschollenen sterblichen Überreste zu finden. Sie will nicht wahrhaben, dass der umstrittene Monarch wirklich ein so verachtenswertes Monster gewesen sein soll, wie ihn Shakespeare dargestellt hat. Ihre Suche ist der Ausgangspunkt für eine abenteuerliche Reise, auf der die unscheinbare Philippa gegen große Widerstände ihrer Intuition folgt und es mit angesehenen Historikern aufnimmt, um der Welt die wahre Geschichte von Richard III. zu erzählen. Sie wendet sich an die Universität von Leicester, um archäologische Unterstützung zu bekommen, doch die Ideen und die Intuition einer Amateurin werden dort nicht ernst genommen. Nur mit der Unterstützung der "Richard III Society" kommt sie schließlich ihrem Ziel näher, dem vergessenen Monarchen die letzte Ehre zu erweisen und eine lange offengebliebene historische Frage endlich zu beantworten.
Mit Sally Hawkins, Steve Coogan, Harry Lloyd, Mark Addy, Amanda Abbington, James Fleet, Lee Ingleby, Shonagh Price, Benjamin Scanlan, Adam Robb
Von den Ufern des Oberen Sees bis zu den Niagarafällen - die dreiteilige Dokumentation geht auf Entdeckungsreise in Nordamerika: Die Großen Seen und ihre Umgebung beheimaten Millionen faszinierender Lebewesen. Diese beeindruckende Region ist in steter Veränderung begriffen und zeugt von der Geschichte der Menschheit. Hinzu kommt: Rund ein Viertel des weltweiten Süßwasservorkommens ist hier gespeichert.
Im Winter verändern Schnee und Eis das Leben an den Großen Seen: Die arktische Kälte lähmt Fische und Enten und lockt Dutzende Weißkopfseeadler an. Wölfe fangen einen Hirsch, der auf einem gefrorenen See eingebrochen ist. Die aasfressenden Raben nutzen die Wölfe, um Nahrung zu finden. Schwarzbärenjungen schützen sich im Schnee vor der Kälte, während Kragenhühner sich dort vor Luchsen verstecken.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Die Wallfahrt nach El Rocío - Sherry, Flamenco und Gebet
D 2022
32'
Die Wallfahrt El Rocío ist mit fast 900.000 Pilgern pro Jahr eine der spektakulärsten Pilgerfahrten des Landes. Sie vereint alles, was in Andalusien geschätzt und gefeiert wird. Glaube, Flamenco und Pferde. Auch wenn fast die Hälfte der Spanierinnen und Spanier angibt, nicht an Gott zu glauben, spielen religiöse Bräuche und Riten für fast alle eine große Rolle. Vor allem der Süden Andalusiens hält an seiner katholischen Tradition fest. Neben der Karwoche in Sevilla ist die Pilgerfahrt zum 800-Seelen-Dorf El Rocío eines der wichtigsten religiösen Ereignisse des Jahres.
Sarah hat panische Flugangst. Ihrem neuen Freund Tom und einer geplanten gemeinsamen Fernreise zuliebe schließt sie sich einer Selbsthilfegruppe an, zu der auch der Veteran Edward und das Influencer-Pärchen Alfons und Coco gehören. Nach vielen Einheiten im Simulator führt der erste richtige Flug der "Fearless Flyers" sie geradewegs in eine Gewitterfront. Psychisch wie körperlich durchgeschüttelt landet die Gruppe auf Island. Hier wird Edward von alten Traumata aus dem Falkland-Krieg gepackt und bekämpft den überforderten Gruppenleiter Charles, der nichts weiter will, als alle heil nach London zurückzubringen.
Mit Lydia Leonard, Ella Rumpf, Sverrir Guðnason, Björn Hlynur Haraldsson, Simon Manyonda, Emun Elliott, Gina Bramhill, Timothy Spall
Joe Cocker wurde mit Hits wie "Unchain My Heart" schon zu Lebzeiten zur Legende. ARTE zeigt eine umfassende Filmbiografie, die sein bewegtes Leben Revue passieren lässt - von den wilden Anfängen in Sheffield bis zu den späten Jahren mit seiner Frau Pam auf einer Ranch in Colorado, wo er endlich sein Glück fand. Seine Stimme begeisterte Millionen über fünf Jahrzehnte hinweg. Joe Cocker war mit einem außergewöhnlichen musikalischen Talent gesegnet - doch beinahe hätte ihn der Alkohol früh zerstört.
Gossip - Wie eine Band die Nuller Jahre umkrempelte
D, USA 2024
53'
Willkommen in der prunk- und punkreichen Welt von Gossip. Die Band Gossip hat nicht nur den Sound der 2000er und 2010er Jahre maßgeblich mitbestimmt, sondern durch ihre Frontfrau Beth Ditto - die auch als Model, Modedesignerin, Schauspielerin und Aktivistin arbeitet - einen enormen Einfluss auf Popkultur und Gesellschaft ausgeübt.
ARTE begleitet weltweit renommierte Musikerinnen und Musiker auf einer Reise durch die beeindruckendsten Kunstausstellungen Europas. Bedeutende Werke bestimmen den Takt für den Konzertabend im Museum. In der Neuen Nationalgalerie Berlin treffen die Band Gossip mit ihrem queeren Sound auf feministische Kunst von Lucy Raven und Yoko Ono.
Eine Kleinstadt in Südfrankreich: Mirales und sein Kumpel Damien, den alle Dog nennen, hängen seit 15 Jahren jeden Tag mit ihrer Clique ab. Aufgrund ihres sehr unterschiedlichen Temperaments ist die Freundschaft der beiden nicht immer einfach: Mirales ist der dominante Spaßvogel, quatscht permanent und reißt Witze, während Dog meist wenig zu sagen hat. Als Dog eines Tages ein Mädchen kennenlernt, kühlt sich ihre Freundschaft ab ...
Eine Komödie, die realistisch von den kleinen Missverständnissen des Alltags erzählt und besonders durch den charismatischen Hauptdarsteller Raphaël Quenard glänzt.
Mit Anthony Bajon, Raphaël Quenard, Galatea Bellugi, Bernard Blancan, Dominique Reymond
Sony und seine Clique haben monatelang für die Eintrittskarten zu einem Spiel des Pariser Fußballvereins PSG gespart. Heute Abend können sie endlich die Tickets bekommen - hat ihnen Sony versprochen ...
Mit Scotty Bernard, Sacko Camara, Gédéon Ekay, Victor Lefebvre
Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. Im Süden Sibiriens liegen die Ursprünge eines Schamanismus, der vor über 3.000 Jahren bei den Nomaden entstand.
In einem dramatischen Moment steht Nora der Person, die sie entführt hat, gegenüber. Wird sie einen Ausweg finden, oder wird die Suche nach der Wahrheit ihr endgültig zum Verhängnis?
Mit Marie Sandø Jondal, Jesper Hagelskær Paasch, Bue Wandahl, Hans Henrik Clemensen, Susan A. Olsen, Siir Tilif, Pernille Albæk Andersen
Grichka Bogdanov findet sich zu hässlich und will seinen Kopf mit dem seines Bruders tauschen. Kopf hoch! Professor Schnauzbart wird die Operation vornehmen. Abstoßungsreaktionen, ethische und psychologische Probleme inbegriffen ...
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.