
Zu Tisch
ESSEN UND TRINKEN Steiermark, D 2017
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Nina Hagens Berlin / Bali / Mexiko, F 2024
ARTE
Mi. 13.08.
Info
Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Vinko Bresans Kroatien / Paris / Chicago
- F 2024
- 45'
Magazin
(1): Kroatien: Vinko Bresan erweckt Tito zum Leben
(2): Paris: Poulbots, die kleinen Strolche von Montmartre
(3): Chile: Carlos Felsenfisch
(4): Chicago: Eine wiederkäuende Brandstifterin
Themen
Kroatien: Vinko Bresan erweckt Tito zum Leben: Eine kleine, ruhige Insel vor der Küste Kroatiens. Ein paar Dörfler träumen vom guten alten Jugoslawien, ansonsten passiert nicht viel. Bis der Geist des 1980 verstorbenen Tito erscheint und eine Reihe grotesker Ereignisse ins Rollen bringt ... Diese Geschichte erzählt der Film "Marschall Titos Geist" aus dem Jahr 1999. Der kroatische Regisseur Vinko Bresan wird von seinen Landsleuten gefeiert und von der internationalen Filmkritik geschätzt. Er versteht es, gesellschaftliche Tabus in Kroatien mit viel schwarzem Humor aufzugreifen.
Paris: Poulbots, die kleinen Strolche von Montmartre: Montmartre wird von Trommelwirbel geweckt. Die Poulbots ziehen durch die Straßen und machen mächtig Lärm. Zu Ehren der freien Republik tragen die Kinder Kostüme in den Farben der Trikolore, in Anlehnung an Infanterieuniformen von 1793. Ihren Namen verdanken die Poulbots dem Illustrator Francisque Poulbot, der den Straßenkindern von Montmartre Anfang des 20. Jahrhunderts half und sie in seinen Zeichnungen verewigte.
Chile: Carlos Felsenfisch: In Zapallar bereitet Carlo zwei Arten von Felsenfisch zu, den er am Tag zuvor gefangen hat. Die Fischfilets würzt er mit Olivenöl, Dill, frischem Zitronensaft und Piment. Dann kommen sie mit Zwiebeln und Paprika in den Ofen. Als Beilage gibt es selbst gemachten Süßkartoffelbrei.
Chicago: Eine wiederkäuende Brandstifterin: Jedes amerikanische Schulkind kennt das Lied von Mrs. O'Leary und ihrer Kuh, die nachts im Stall eine Laterne umwirft und damit einen historischen Großbrand auslöst: das Great Chicago Fire, das 1871 fast die komplette Innenstadt zerstörte. Obwohl die Geschichte vermutlich frei erfunden ist, hält sich die Legende von der brandstiftenden Kuh bis heute ...
Kroatien: Vinko Bresan erweckt Tito zum Leben: Eine kleine, ruhige Insel vor der Küste Kroatiens. Ein paar Dörfler träumen vom guten alten Jugoslawien, ansonsten passiert nicht viel. Bis der Geist des 1980 verstorbenen Tito erscheint und eine Reihe grotesker Ereignisse ins Rollen bringt ... Diese Geschichte erzählt der Film "Marschall Titos Geist" aus dem Jahr 1999. Der kroatische Regisseur Vinko Bresan wird von seinen Landsleuten gefeiert und von der internationalen Filmkritik geschätzt. Er versteht es, gesellschaftliche Tabus in Kroatien mit viel schwarzem Humor aufzugreifen.
Paris: Poulbots, die kleinen Strolche von Montmartre: Montmartre wird von Trommelwirbel geweckt. Die Poulbots ziehen durch die Straßen und machen mächtig Lärm. Zu Ehren der freien Republik tragen die Kinder Kostüme in den Farben der Trikolore, in Anlehnung an Infanterieuniformen von 1793. Ihren Namen verdanken die Poulbots dem Illustrator Francisque Poulbot, der den Straßenkindern von Montmartre Anfang des 20. Jahrhunderts half und sie in seinen Zeichnungen verewigte.
Chile: Carlos Felsenfisch: In Zapallar bereitet Carlo zwei Arten von Felsenfisch zu, den er am Tag zuvor gefangen hat. Die Fischfilets würzt er mit Olivenöl, Dill, frischem Zitronensaft und Piment. Dann kommen sie mit Zwiebeln und Paprika in den Ofen. Als Beilage gibt es selbst gemachten Süßkartoffelbrei.
Chicago: Eine wiederkäuende Brandstifterin: Jedes amerikanische Schulkind kennt das Lied von Mrs. O'Leary und ihrer Kuh, die nachts im Stall eine Laterne umwirft und damit einen historischen Großbrand auslöst: das Great Chicago Fire, das 1871 fast die komplette Innenstadt zerstörte. Obwohl die Geschichte vermutlich frei erfunden ist, hält sich die Legende von der brandstiftenden Kuh bis heute ...
Sendungsinfos
Regie: Fabrice Michelin
Stereo