In der alten Bergwerkstatt Fallun ist der Rabe Bataki in Bedrängnis geraten. Gefangen sitzt er in einer Schwefelhütte. Die Vögel rufen Nils zu Hilfe. Mit viel Mühe versucht er, einen Stein aus der Wand zu schlagen. Damit Nils nicht zu müde wird, erzählt Bataki ihm die Geschichte der beiden Riesentöchter, die vor langer Zeit in dieser Gegend einen kostbaren Kupferberg bewachten. Wer sich dem Berg näherte, musste um sein Leben bangen...
In dem kleinen Städtchen von Pippi veranstaltet Frau Prüsselius ein Pferderennen. Da Pippi die Ernsthaftigkeit des Rennens nicht erkennt, wird sie weggeschickt. Doch am Tag der Preisverteilung kann Pippi sich nützlich machen und Frau Prüsselius das Leben retten.
In seiner "Kasperlvilla" erlebt Kasperl gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Spannendes. Die Sendung, die zu Beginn den Namen "Kasperltheater" trug, ist die älteste Kindersendung der Welt.
Es ist ein Leibgericht der Einheimischen in Savannah: 'Shrimps and Grits'. Der dicke, köstlich-cremige Maisbrei ist allerdings mehr als nur eine Beilage zu würzigen Garnelen oder anderen herzhaften Hauptspeisen. Mit Ahornsirup gesüßt, findet sich 'Grits' auch am Frühstückstisch wieder. Ebenfalls sehr beliebt sind Austern und sogenanntes 'Bisque' - eine reichhaltige, cremige Suppe aus Meeresfrüchten. Gourmet Andrew Zimmern macht den Geschmackstest.
Trotz jeder Menge Phobien und Macken, ist Detektiv Adrian Monk ein guter Berater der Polizei. Diese versteht zwar seine Vorgehensweisen nicht, profitiert jedoch von seinem guten Spürsinn.
Mit Tony Shalhoub, Bitty Schram, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Stanley Kamel
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Seine kulinarische Entdeckungsreise führt Feinschmecker Andrew Zimmern diesmal nach Jerusalem. Die Stadt im Zentrum von Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen und verfügt über ein reiches kulinarisches Erbe: Von Shawarma, dünn geschnittenem Fleisch vom Drehspieß, das langsam gegart wird und ursprünglich aus der Türkei kommt, über frittierte, gewürzte Falafel mit cremiger Kichererbsenpaste, dem inoffiziellen Lieblingsgericht der Einheimischen, bis hin zu himmlischen Süßigkeiten wie Halva.
Trotz jeder Menge Phobien und Macken, ist Detektiv Adrian Monk ein guter Berater der Polizei. Diese versteht zwar seine Vorgehensweisen nicht, profitiert jedoch von seinem guten Spürsinn.
Mit Tony Shalhoub, Bitty Schram, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Glenne Headly
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um den Tiroler Ort Kitzbühel auf die Suche nach ihnen.
Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Öllinger, Christine Klein, Ulrich Reinthaller, Sonja Romei, Felix Hellmann, Katja Sallay, Alexander Linhardt
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um den Tiroler Ort Kitzbühel auf die Suche nach ihnen.
Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Öllinger, Christine Klein, Michael Menzel, Veronika Glatzner, Thomas Darchinger, Louisa Stroux, Dagmar Schwarz, Helmut Berger
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Rainer Wöss, Sheri Hagen
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Ardal O'Hanlon, Tobi Bakare, Shyko Amos, Aude Legastelois-Bidé, Elizabeth Bourgine
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Mona Seefried, Dietrich Siegl, Otto Götz, Johannes Silberschneider, Pjotr Olev, Fjodor Olev, Alexander Riff
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Mona Seefried, Dietrich Siegl, Klaus Ofczarek, Johann Adam Oest, Michael Thomas, Titus Vadon, Balasz Schallenberg, Wolf Galler, Asli Bayram
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Die Nachrichtenlage weitergedacht. Das ZIB Magazin zeigt täglich Hintergrundreportagen zu aktuellen Themen. Wie sehen weltpolitische Zusammenhänge aus und welche Sichtweisen gibt es? Fakten und neue Denkansätze für eine lösungsorientierte Zukunft. Jedes Wochenende richtet das ZIB Magazin seinen Fokus auf die Themen „Klima“ und „Kino“.
Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität, Aggressionen und Phantomklingeln: Die Entzugserscheinungen bei den Jugendlichen sind heftig. Schuld daran ist das fehlende Handy. 69 Jugendliche wagen für die Dok 1 ein Experiment und verzichten drei Wochen auf ihr Mobilgerät. Heißt: Keine sozialen Medien, keine Nachrichten, keine Kommunikation. Die Dok 1 begleitet die Jugendlichen durch diese 3 Wochen. Vor allem der Anfang ist hart, denn Jugendliche verbringen im Durchschnitt etwa 5 Stunden pro Tag mit ihrem Handy und gehören zu einer Generation, die in der Regel nicht weiß, wie es ist, ohne Smartphone zu leben. Nach vier bis fünf Tagen sind die Entzugserscheinungen aber verschwunden und die Jugendlichen entdecken auch die positiven Seiten des Handyverzichts. Das außergewöhnliche Experiment wird wissenschaftlich vom Anton Proksch Institut und der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien begleitet. Eine Dok 1, die tief in die Gefühls- und Gedankenwelt von 16-jährigen Schülerinnen und Schülern blickt und aufzeigt, wie abhängig wir alle mittlerweile von unseren Smartphones sind.
Im Anschluss an das Experiment lädt Lisa Gadenstätter zu einer anregenden Gesprächsrunde in das ORF1 Talk-Studio. Verantwortliche, ExpertInnen und Betroffene diskutieren ihre unmittelbaren Reaktionen, tauschen ihre Standpunkte und Ansichten aus und schauen nach vorne: Wie können wir die Ergebnisse des Experiments für uns als Gesellschaft einordnen? Wie gehen wir mit dem um, was wir da gesehen haben? Welche Schlussfolgerungen für unseren Alltag ziehen wir und wo besteht Handlungsbedarf für die Politik?
Eine Revolte aus Spanien: In Barcelona setzt sich die Bewegung 'Teenager ohne Handy' dafür ein, Smartphones vor dem Alter von 16 Jahren schlichtweg zu verbieten. Eine Forderung mit großer Tragweite, denn 80 Prozent der 12-jährigen spanischen Kinder besitzen bereits ein Smartphone. Nach 'Rache-Pornos' und skandalträchtigen Affären mit Minderjährigen in den sozialen Medien ist das Ziel klar: Keine Smartphones für Jugendliche unter 16 Jahren. Im September 2023 wurde die Bewegung nur von einem Dutzend Eltern unterstützt - heute sind es bereits 60.000.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Das neue ORF-Format "betrifft: uns - Reportagen ohne Filter" zeigt die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Menschen in einer von Migration geprägten Gesellschaft auf. In den Reportagen werden die Chancen und die Herausforderungen in unserer multiethnischen Gesellschaft beleuchtet - empathisch, lebensnah und differenziert.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Der Betrüger Afton ist mit einem illegalen 'Schneeballsystem' reich geworden, dessen Ende jetzt aber bevorsteht. Rechtzeitig will er das Land verlassen, um wütenden Anlegern und seiner Verhaftung zu entgehen. Dafür heuert er Söldner eines privaten Sicherheitsunternehmens an. Als S.W.A.T.-Team ihn aufspürt, bittet Afton um Hilfe, weil sein Sohn entführt worden ist. Hondo hat indes Probleme mit Darryl, der sich seinem Vater immer mehr zuwendet.
Mit Shemar Moore, Lina Esco, Kenny Johnson, Alex Russell, Jay Harrington, David Lim
Das S.W.A.T-Team erfährt, dass eine Zelle der rassistischen 'Imperial Dukes' ein Bombenattentat in der Stadt plant. Die Gruppe, die auch für Ericas Tod verantwortlich ist, will als Party-Service verkleidet einen Giftgasanschlag verüben. Unterdessen stoßen Darryl und sein Vater Leroy bei der Vorbereitung ihrer Geschäfte auf unerwartete Probleme mit Schutzgelderpressern.
Mit Shemar Moore, Lina Esco, Kenny Johnson, Alex Russell, Jay Harrington, David Lim
Michael erfährt von David, dass er als Arzt für ein paar Monate nach Haiti gehen will, um humanitäre Hilfe zu leisten. Als er David in seinem Krankenhaus besuchen will, wird er von einer mächtigen Explosion überrascht. Im Nu steht das Spital im Großbrand. Einsatzkräfte rücken aus, um Patientinnen und Patienten, Babys und Personal in Sicherheit zu bringen. David befindet sich gerade im OP-Saal und hat eine schwierige Gehirn-Operation durchzuführen.
Mit Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Kenneth Choi, Aisha Hinds, Oliver Stark, Rockmond Dunbar
Die Prüfungsfahrt einer Fahrschülerin endet katastrophal, weil sich plötzlich ein Loch in der Straße auftut und eine Ölfonäne in die Höhe schießt. Während sie unverletzt davon kommt, befindet sich die prüfende Fahrlehrerin in Lebensgefahr. Hen bekommt es bei einem Einsatz zufällig mit einem Patienten zu tun, der nicht nur ihre Mutter gekannt hat, sondern vor 40 Jahren mit ihr sogar durchbrennen wollte.
Mit Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Kenneth Choi, Aisha Hinds, Oliver Stark
Eddie und ihr neuer Partner werden zu einem Raubüberfall gerufen. Zu ihrer Überraschung ist der Täter bei ihrem Eintreffen bereits mit Handschellen gefesselt. Der Ladenbesitzer gibt an, dass ein anderer Kunde den Mann überwältigt hat, weigert sich jedoch, den Namen des guten Samariters preiszugeben. Unterdessen wird eine Frau festgenommen, die angibt, Danny töten zu wollen. Jamie soll ein Auge auf seinen Bruder haben, was diesen wenig begeistert.
Mit Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität, Aggressionen und Phantomklingeln: Die Entzugserscheinungen bei den Jugendlichen sind heftig. Schuld daran ist das fehlende Handy. 69 Jugendliche wagen für die Dok 1 ein Experiment und verzichten drei Wochen auf ihr Mobilgerät. Heißt: Keine sozialen Medien, keine Nachrichten, keine Kommunikation. Die Dok 1 begleitet die Jugendlichen durch diese 3 Wochen. Vor allem der Anfang ist hart, denn Jugendliche verbringen im Durchschnitt etwa 5 Stunden pro Tag mit ihrem Handy und gehören zu einer Generation, die in der Regel nicht weiß, wie es ist, ohne Smartphone zu leben. Nach vier bis fünf Tagen sind die Entzugserscheinungen aber verschwunden und die Jugendlichen entdecken auch die positiven Seiten des Handyverzichts. Das außergewöhnliche Experiment wird wissenschaftlich vom Anton Proksch Institut und der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien begleitet. Eine Dok 1, die tief in die Gefühls- und Gedankenwelt von 16-jährigen Schülerinnen und Schülern blickt und aufzeigt, wie abhängig wir alle mittlerweile von unseren Smartphones sind.
Im Anschluss an das Experiment lädt Lisa Gadenstätter zu einer anregenden Gesprächsrunde in das ORF1 Talk-Studio. Verantwortliche, ExpertInnen und Betroffene diskutieren ihre unmittelbaren Reaktionen, tauschen ihre Standpunkte und Ansichten aus und schauen nach vorne: Wie können wir die Ergebnisse des Experiments für uns als Gesellschaft einordnen? Wie gehen wir mit dem um, was wir da gesehen haben? Welche Schlussfolgerungen für unseren Alltag ziehen wir und wo besteht Handlungsbedarf für die Politik?
Eine Revolte aus Spanien: In Barcelona setzt sich die Bewegung 'Teenager ohne Handy' dafür ein, Smartphones vor dem Alter von 16 Jahren schlichtweg zu verbieten. Eine Forderung mit großer Tragweite, denn 80 Prozent der 12-jährigen spanischen Kinder besitzen bereits ein Smartphone. Nach 'Rache-Pornos' und skandalträchtigen Affären mit Minderjährigen in den sozialen Medien ist das Ziel klar: Keine Smartphones für Jugendliche unter 16 Jahren. Im September 2023 wurde die Bewegung nur von einem Dutzend Eltern unterstützt - heute sind es bereits 60.000.
Der Betrüger Afton ist mit einem illegalen 'Schneeballsystem' reich geworden, dessen Ende jetzt aber bevorsteht. Rechtzeitig will er das Land verlassen, um wütenden Anlegern und seiner Verhaftung zu entgehen. Dafür heuert er Söldner eines privaten Sicherheitsunternehmens an. Als S.W.A.T.-Team ihn aufspürt, bittet Afton um Hilfe, weil sein Sohn entführt worden ist. Hondo hat indes Probleme mit Darryl, der sich seinem Vater immer mehr zuwendet.
Mit Shemar Moore, Lina Esco, Kenny Johnson, Alex Russell, Jay Harrington, David Lim
Malcolm spielt gerne Rollhockey - allerdings ohne Inlineskates. Dies hat einen guten Grund. Er musste nämlich durch die harte Schule seines Vaters gehen, der früher ein heldenhafter Rollschuhfahrer war. Francis soll ein Überlebenstraining absolvieren. Da er keine Lust dazu hat, täuscht er ein vererbtes Rückenleiden vor. Als seine Kameraden seine Lüge durchschauen, lassen sie sich eine harte Bestrafung einfallen.
Mit Frankie Muniz, Jane Kaczmarek, Bryan Cranston, Erik Per Sullivan, Christopher Kennedy Masterson