María Sánchez' Andalusien / Puerto Rico / La Roque-sur-Pernes
F 2024
45'
(1): Andalusien: María Sánchez, Feministin vom Lande
(2): Puerto Rico: Rebellischer Reggaeton
(3): Zypern: Androullas Schweinefleisch mit Bulgur
(4): La Roque-sur-Pernes: Eine neue Heimat für die Banater Schwaben
(1): Togo: Die subversive Literatur von Sami Tchak
(2): New York: Zufluchtsort der bedrohten Sprachen
(3): Madeira: Nelsons Hühnersuppe
(4): Japan: Die Leidenschaft des Karaoke
Während des Zweiten Weltkriegs setzt sich der französische Soldat Valentin von seiner Truppe in Nordafrika ab, um in den Waffenschmuggel einzusteigen. Auf einer solchen Mission, auf dem Weg von Tunesien nach Libyen, rettet er einem jungen englischen Piloten das Leben, dessen Flieger abgeschossen wurde. Gemeinsam fliehen sie vor den Italienern, die Libyen besetzt halten. Dabei hilft ihnen die junge Lorène, in die sich beide Männer verlieben. Die internationale Abenteuerkomödie mit Actionszenen vor eindrucksvollen Kulissen bietet perfekte Unterhaltung.
Die größte Lagune der Welt befindet sich in Neukaledonien, vor der drittgrößten Insel des Pazifiks - nach Australien und Neuseeland. Der seichte Meeresabschnitt ist durch ein Korallenriff vom Ozean getrennt und beheimatet eine außergewöhnliche Artenvielfalt.
Besondere klimatische und geologische Bedingungen sorgten vor Millionen Jahren für die Entstehung dieser einzigartigen Landschaft, die heute durch Klimawandel und Umweltveränderungen unter Druck steht.
Im Indian Summer zeigt sich Neuengland im Nordosten der USA einzigartig. Im frühen Herbst verwandelt sich die Region in ein buntes Farbenmeer. Die Dokumentation führt schon vom Frühling an durch die Jahreszeiten, zeigt Landschaften und Wetterwechsel, die das Leben der Menschen dort prägen. Porträtiert werden ein Ahornsirup-Farmer in Vermont, der den Wachstumsbeginn nach dem Frost vorhersehen muss; der Lokführer in New Hampshire, der im Mai die historische Zahnradbahn auf den Mount Washington freigibt, und ein junger Pilot, der sein Studium in New York abbrach, um lieber die Inseln vor der Küste Maines mit Post zu versorgen.
Seegras kann mehr Kohlenstoff speichern als jeder Wald, es ist Kinderstube für Fische und Seegras schützt im Winter die Küsten. Auf den Balearen steht die Superpflanze unter Naturschutz - und wird doch durch viele Schiffe bedroht, deren Anker den Meeresboden aufreißen. Zeit für die Seegras-Retter: Patrouillenboote und Meeresbiologen, die beschädigte Zonen wieder aufforsten.
Camille ist von Beruf Anästhesist und kann in seinem Leben kein Leid ertragen - besonders nicht das eigene. Nach seiner Rückkehr von einem Fachkongress hört er am Flughafen, wie mehrfach nach einer Frau namens Juliette Graveur gerufen wird. Zu Hause angelangt, wird er von seiner verheirateten Geliebten Clémentine überrascht: Sie hat ihrem Ehemann von ihrer Affäre mit Camille erzählt. Aus Angst, eine feste Beziehung eingehen zu müssen, fällt Camille der Name der unbekannten Juliette wieder ein. Diesen nutzt er als Vorwand und behauptet eine andere Liebschaft. Doch Camille verstrickt sich schnell in seine Lüge, und bald wird Juliette zur Hauptperson in seinem Leben.
Mit Fabrice Luchini, Philippine Leroy-Beaulieu, Valérie Stroh, Marine Delterme, Didier Flamand, Jean-Louis Richard, Daniel Martin
1928 schockierte der Roman "Belle de Jour - Schöne des Tages" von Joseph Kessel das bürgerliche Frankreich. Die Geschichte der aus der Bourgeoisie stammenden und glücklich verheirateten Sévèrine, die ihre sexuellen Fantasien in einem Bordell auslebt, sorgte 1967 durch Luis Buñuels Verfilmung mit Catherine Deneuve in der Hauptrolle für noch größeres Aufsehen. In der Dokumentation legen aktuelle und ehemalige Sexarbeiterinnen das eigentliche Thema des Buches offen: das männliche Begehren.
1980, Abadan, Iran: Die Menschen kämpfen gegen die Belagerung durch den Irak. Unter ihnen ist der 14-jährige Omid, der sich entschieden hat, mit seinem Großvater in der Stadt zu bleiben, um auf die Rückkehr seines älteren Bruders von der Front zu warten. Aber wie kann man in einem Krieg Widerstand leisten, ohne zu den Waffen zu greifen? Omid findet im Hafen von Abadan ein verlassenes Schiff. Könnte es die Lösung sein für die Rettung der Menschen, die ihm am Herzen liegen? Ein Animationsfilm von Sepideh Farsi, Eröffnungsfilm im Panorama der Berlinale 2023.
Als der 22-jährige Rainer Werner Fassbinder 1967 die Bühne des Antitheaters in München stürmt und die Inszenierung an sich reißt, ahnt niemand, dass er einmal der bedeutendste Filmemacher Deutschlands werden wird. "Enfant Terrible" erzählt seine Geschichte: vom Höhenflug, dem Rausch, dem Absturz und Ende seines kurzen Lebens 1982. Die Facetten seines Charakters - Genialität, emotionale Labilität, Narzissmus und Drogenabhängigkeit - werden in theaterähnlichen Kulissen in Szene gesetzt. Ein kunstvolles Porträt eines hochkomplexen Wesens - kongenial verkörpert von Oliver Masucci.
Mit Oliver Masucci, Hary Prinz, Katja Riemann, Anton Rattinger, Erdal Yildiz, Michael Klammer, Markus Hering, Felix Hellmann, Jochen Schropp, Frida-Lovisa Hamann
Nach den Enthüllungen der NSU-Morde an acht Menschen mit türkischen Wurzeln war dies nicht nur eine Tragödie für die betroffenen türkischen Familien, sondern auch für die zweite und dritte Generation türkischer Migranten in Deutschland, zu denen auch die Autorin des Films, Aysun Bademsoy, gehört. Spuren - das sind nicht nur die Hinweise, die Verbrecher am Tatort hinterlassen. Spuren sind ebenso Verletzungen und Narben, die ihre Taten bei den Menschen und in ihrer Umgebung verursacht haben. Diese will die Dokumentation beleuchten.
Wildbienen sind weltweit zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt - ihr Schutz wird immer dringlicher. Viele Arten stehen bereits auf der Roten Liste und sind vom Aussterben bedroht. "Die Bienenflüsterer" erzählt von der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Biene. In 15 Episoden von fünf Kontinenten zeigt die Reihe die Schönheit und Vielfalt der Bienenvölker, stellt traditionelle Imkertechniken aus aller Welt vor und beleuchtet Rituale, die im Umgang mit den faszinierenden Insekten entstanden sind. Die Kamera begleitet Honigsammler in den abgelegenen Tälern des Himalaya, im nächtlichen Dschungel Indonesiens, in Argentinien und in Äthiopien, wo Bienen sogar eine Rolle im Glauben spielen.
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.