Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Max Foster has a definitive roundup of the day's top stories, giving you the urgent need-to-know context, plus a deeper dive into the questions sparking debate around the world.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Auf dem wunderschönen Archipel von Norra Lagnö wollen Andina und Johan ein Haus in Form von zwei minimalistischen Würfeln auf einer Klippe am Wasser bauen. Dieser Traum erweist sich als viel schwieriger zu verwirklichen als erwartet.
Mit Volker Hanisch, Tetje Mierendorf, Jonas Minthe, Flemming Stein, Maria Wardzinska, Verena Wolfien
Gäste bei Michael Steinbrecher
Die große Liebe zu finden ist nicht immer einfach. Warum brauchen manche mehrere Anläufe und wie kann man Hindernisse in der Liebe überwinden? "Neuer Anlauf für die Liebe" - ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbecher und seinen Gästen.
Wer war Alfred Bioleks lustigster Gast, welche Promis gaben sich bei Bettina Böttinger die Klinke in die Hand, und was passierte im WDR Fernsehen, je später der Abend wurde?
Die "WDR Talk-Klassiker" blicken zurück auf die Highlights legendärer WDR-Talksendungen. Mit spannenden Gesprächen, lustigen Talks und unvergesslichen Anekdoten.
Ausschnitte aus "Je später der Abend", "Boulevard Bio", "Kölner Treff", "B.trifft" oder "So isses" zeigen das umfangreiche Repertoire der WDR Unterhaltung.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
"Frank am Freitag" geht in die nächste Runde: die Late-Night-Show von Comedy-Star Martin Frank. Der Niederbayer hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Welt ein kleines bisschen unterhaltsamer zu machen. Dafür nutzt er die Technik, die er am besten beherrscht: seinen Humor.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:
* Jürgen Vogel und Lea Zoë Voss, Schauspieler/in
* Vanessa Mai, Sängerin
* Zora Klipp, Gastronomin und Fernsehköchin
* Jan Logemann, Zauberkünstler
* Daniel Donskoy, Schauspieler und Musiker
* Reiner Meutsch, Stiftungsgründer FLY & HELP
* Simon Schwarz, Schauspieler und Autor
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen folgende Gäste:
Anke Engelke
Man kennt sie als Schauspielerin und Entertainerin, aber gerade schlüpfte Anke Engelke in eine ganz andere Rolle. Sie zog sich die Bahnuniform über und absolvierte ein Praktikum bei der Deutschen Bahn. Das blieb nicht ohne Folgen: aktuell kann man sie als Zugchefin Tina in der ersten fiktionalen Webserie "Boah Bahn! - Wir sitzen alle im selben Zug" sehen. Die Kölnerin, selbst eine passionierte Bahnfahrerin, möchte hiermit eine Lanze für das viel gescholtene Bordpersonal brechen. "Auch die möchten nur pünktlich nach Hause!".
Jamie Oliver
Er ist der erfolgreichste Sachbuchautor im Vereinigten Königreich, hat weltweit über 50 Millionen Bücher verkauft und blickt mittlerweile auf eine fast 30-jährige Fernsehkarriere zurück. Dabei ist er eigentlich vor allem eines: Koch. Jamie Oliver, lernte im Pub seiner Eltern das Kochen und sagt darüber, dass es ihn gerettet habe. Heute kämpft er dafür, dass der Zugang zu einer gesunden Ernährung für alle Menschen einfacher wird und widmet sich aktuell besonders der Frage, wie man seinem Körper durch Ernährung etwas Gutes tun kann.
Constantin Schreiber
Einem breiten Publikum ist der Journalist, Autor und Nahost-Experte als Sprecher der Tagesschau bekannt geworden. Im Mai hat er sich von Deutschlands wichtigster Nachrichtensendung verabschiedet und berichtet nun als Global Reporter für den Axel Springer-Verlag aus Tel Aviv und New York. Schreiber verbindet journalistische Präzision mit Nahost-Expertise, spricht fließend Arabisch und scheut auch kontroverse Themen nicht. Ein Journalist, der Haltung zeigt - und sich bemüht, die Welt zu erklären ohne sie einfacher zu machen, als sie ist. Erst kürzlich hat er eine Pilgerreise nach Ägypten unternommen - dorthin, wo für ihn kulturelle Wurzeln, Spiritualität und Gegenwart aufeinandertreffen. Getreu seinem Motto: "Wohin du auch gehst, geh mit deinem Herzen!"
Tamina Kallert
Seit über 20 Jahren ist sie fester Bestandteil des WDR-Reisemagazins "Wunderschön!". Für die Sendung war sie in über 70 Ländern unterwegs - stets mit offenem Blick für das, was abseits der Postkartenidylle geschieht. In der aktuellen Folge wagt sie sich trotz angerissenem Innenband erneut auf den Fernwanderweg E5 quer über die Alpen. Tamina sucht auf ihren Touren nicht nur den perfekten Blickwinkel, sondern echte Begegnungen: ob auf Hausbooten im Ruhrgebiet, zu Fuß über Alpenpässe oder mit 300 Euro durch Metropolen. Wer mit ihr reist, erlebt Abenteuer, paradiesische Landschaften und echte Momente mit unterschiedlichsten Menschen.
Oliver Mommsen
Er ist einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands und ermittelte unter anderem 18 Jahre lang als Kommissar Stedefreund im Bremer "Tatort". Seine darstellerische Vielfalt bewies der gebürtige Düsseldorfer auch in zahlreichen Film-, Theater- und Fernsehrollen. In der aktuellen ARD-Reihe "Schule am Meer" schlüpft er in die Rolle des Kochlehrers an einer Berufsschule: Der Stoff erinnert Mommsen an die eigene wilde Schul- und Internatszeit, die einige Höhen und Tiefen mit sich brachte. Seine Entwicklung zum erfolgreichen Schauspieler war aber nur möglich, so Mommsen, "weil in frühen Jahren jemand an mich geglaubt und mich unterstützt hat."
Michelle
Seit über 30 Jahren ist sie eine der prägendsten Stimmen des deutschen Schlagers und begeistert mit Hits wie "Wer Liebe lebt" oder "Paris" ein Millionenpublikum. Bekannt für ihre Offenheit, verarbeitet die Sängerin auch immer wieder persönliche Erlebnisse in ihren Songs, lässt ihre Fans so an den Höhen und Tiefen ihres Lebens teilhaben. Nun steht jedoch ihr Abschied aus dem Musikgeschäft bevor. Ein letztes Mal auf Tour, gekrönt von einem allerletzten Konzert. Langweilig soll es aber auch danach nicht werden, denn Michelle, die mit ihrem Partner Eric im Saarland lebt und stolze Oma einer einjährigen Enkelin ist, hat schon neue Pläne.
Die Gesprächsrunde wird bereits seit 1979 ausgestrahlt. Die Persönlichkeit und Individualität der jeweiligen Gäste steht im Vordergrund. Hin und wieder wird auch Live-Musik gespielt.
Zu Gast:
Lisa Feller, Komikerin und Moderatorin
Die quirlige Comedienne aus Münster bringt mit ihrem aktuellen Programm "Schön für dich!" eine große Portion Charme, Selbstironie und Alltagswahnsinn auf die Bühne. Wer glaubt, dass Comedy nur funktioniert, wenn man miesepetrig über die Welt lästert, wird dank Lisa Feller eines Besseren belehrt: Mit spitzer Zunge, aber immer guter Laune zeigt die Comedienne, wie befreiend gemeinsames Lachen sein kann. Seit Jahren moderiert sie außerdem die beliebte Frauen-Kabarettshow "Ladies Night" - und ist nebenbei ein echtes Profi-Süßmaul mit eigenem "Naschkatzen"-Podcast!
Martin Brambach, Schauspieler
Er gehört zu den wenigen deutschen Schauspielern, die jedem Film ein Sahnehäubchen aufsetzen. Spielen kann er Komisches, Kriminelles, Heiteres und Historisches, Düsteres und Dramatisches. Und seitdem er im "Tatort" aus Dresden auf so unnachahmliche Weise den dauergestressten Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel spielt, verbindet ihn ganz Deutschland mit der Stadt an der Elbe - ganz passenderweise seine Geburtsstadt. Die stellt er nun in einem Buch vor: "Auf Entdeckungstour - Nice to meet you, Dresden!" Der 57-Jährige zeigt die sächsische Landeshauptstadt in seinem zweiten Reiseführer von ihren schönsten Seiten. Und er ist bei den Recherchen seinem leiblichen Vater noch mal ganz nahe gekommen.
Andreas Guenther, Schauspieler
Andreas Guenther ist seit vielen Jahren eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Im Rostocker "Polizeiruf 110" ermittelt er seit über 15 Jahren, im "Wien-Krimi: Blind ermittelt" spielt er den Taxifahrer Niko Falk an der Seite von Philipp Hochmaier. Am 16. Oktober läuft die neue Folge "Die Geister der Vergangenheit" im ERSTEN. Bei "Riverboat" erzählt Guenther von der Unsicherheit des Schauspielberufs, kuriosen Routinen auf Reisen und seinem ganz persönlichen Blick auf Liebe und Schicksal.
Florian Martens, Schauspieler
Florian Martens, kantig, knorrig, knorke! Seit über drei Jahrzehnten verkörpert er in "Ein starkes Team" den Berliner Kommissar Otto Garber - mit Wollmütze und Berliner Herz und Schnauze. Obwohl ihm die Schauspielerei in die Wiege gelegt wurde, lernte er zunächst Baumaschinist, fuhr mit Baggern und Planierraupen umher, bevor er in Latzhose und Arbeitsschuhen an der Schauspielschule erschien - und sofort genommen wurde. Martens wurde an der Volksbühne groß, war in legendären Produktionen wie "Der König von St. Pauli" zu sehen und zählt heute zu den markantesten TV-Gesichtern Deutschlands.
Susanne Klehn, Moderatorin und ARD-Society-Expertin
Susanne Klehn kennt das Rampenlicht - und den Schatten. Als Society-Expertin bei "Brisant" liefert sie die neuesten Promi-Neuigkeiten, doch ihre persönlich herausforderndste Geschichte schrieb das Leben selbst: Mit 27 erkrankte sie an schwarzem Hautkrebs, im Herbst 2024 folgte weißer Hautkrebs. Heute nutzt sie ihre TV-Präsenz, um Glamour mit klarer Botschaft zu verbinden - Sonnenschutz, Vorsorge und Lebensmut. Klehn zeigt: Man kann im Blitzlicht stehen und trotzdem die wirklich wichtigen Themen ins Scheinwerferlicht rücken.
Kristina vom Dorf, Dialektfluencerin und Bloggerin aus Sachsen
Kristina vom Dorf ist "Made in Sachsen" und stolz drauf. Die Autorin mehrerer Bücher über Sachsen und das sächsische Wesen bespielt als "SachsenMuddi" auf Youtube, Instagram und Tiktok insgesamt über 100.000 Follower, die sich an dem von ihr kultivierten sächsischen Dialekt und der stets augenzwinkernd präsentierten Lebenskultur erfreuen. Der sächsischen Eigenart eine freche und starke Stimme zu geben, sich nicht mehr zu verstecken, das ist ihre Mission, die sich immer erfolgreicher entwickelt. In ihrem neuesten Buch "Sächsisches Allerlei" präsentiert sie mit viel Heimatgefühl, Geschichten und Wissen über echte sächsische Küche von "Eierschecke" bis "Schnudentunker" in Zusammenarbeit mit Profikoch Jörg Färber.
Phillip Maaß, Zimmermann und Ex-Wandergeselle aus der Altmark
Kein Smartphone, kein eigenes Fahrzeug, keine feste Bleibe: Drei Jahre und zwei Monate lang lebte der sachsen-anhaltische Tischler Phillip Maaß nach den strengen Regeln der Walz. Nur unter 30, unverheiratet und kinderlos darf man sich auf die traditionelle Wanderschaft begeben. Übernachtet wurde auf Baustellen, bei Gastfamilien oder im Parkhaus, manchmal auch bei minus 18 Grad. Die Bannmeile verbot Besuche in der Heimat. Trotz aller Entbehrungen blickt er positiv zurück: "Jeder Tag war besonders." Heute lebt er im Landkreis Fulda, unweit der thüringischen Grenze - und empfiehlt die Walz als prägende