Nahezu jede Woche stürzt sich Lionel Franc, genannt Loulou, von einem der Felsen rund um Marseille, stets mit dem Kopf voran. Für ihn ist es wie Fliegen - ein Rausch, dem er nicht entkommt. Die Küste rund um Marseille ist dafür wie geschaffen. Über 850.000 Menschen leben hier, in Frankreichs zweitgrößter Stadt. Viele nennen sie auch "La Belle Bleue", die schöne Blaue. Doch so schön und stolz Marseille auch ist - hier herrschen auch Gewalt und Armut. Es ist eine Region der Kontraste. So mancher in und um Marseille sucht Frieden in den Wellen des Meeres. "GEO Reportage" hat die Klippenspringer begleitet.
Das Harz des Mastixstrauchs gilt als das "weiße Gold" der Ägäis-Insel Chios. Im Sommer werden die baumähnlichen Pflanzen angeritzt. Das austretende Harz trocknet, wird mühsam gesammelt und gereinigt. Die Inselbewohner nutzen es zum Beispiel als Kaugummi. Exportiert dient es als Medizin, als Klebstoff für Maskenbildner - und zunehmend als besondere Zutat in der Küche.
(1): Jean-Baptiste Lully und der Glanz von Versailles
(2): Albanien: Zu Besuch bei den eingeschworenen Jungfrauen
(3): Jamaika: King Sharlos Rasta Pasta
(4): Der Müllkönig von Lissabon
Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas
F 2024
45'
(1): Marlen Haushofer im Österreich hinter der Wand
(2): Marseille: In den Calanques der Arbeiter
(3): Argentinien: José Luis' Kartoffel-Tortilla
(4): Marquesas: Auf der Suche nach der verlorenen Tätowierung
Annette hat Angst, denn schon bald soll Didier, der zu Handgreiflichkeiten neigende Vater ihres Sohns Eric, aus dem Gefängnis entlassen werden. Obwohl sie lange Jahre unter dem alkoholkranken Mann gelitten hat, schafft sie es nicht, sich endgültig von ihm zu lösen. Als sie die Kontaktanzeige des Landwirts Paul liest, sieht sie zum ersten Mal die Möglichkeit, sich aus den Fängen ihres Ex zu befreien. Sie trifft sich mit dem sanftmütigen Paul und überredet ihn, obwohl er die Beziehung langsam angehen will, dass sie und ihr Sohn unmittelbar sofort zu ihm auf den Bio-Hof in der Auvergne ziehen dürfen. Paul ist davon zwar überrumpelt, doch er stimmt arglos zu. Lange Zeit lebte er allein mit seiner Schwester Nicole und seinem Onkel. Seine letzte Trennung war sehr schmerzhaft für ihn. Seine Schwester ist dementsprechend misstrauisch, als sie Annette kennenlernt. Auch das Verhältnis zwischen Paul und Annette ist nach ihrer Ankunft eher steif, und die ersten Wochen in der schneebedeckten Einöde sind nicht einfach für die junge Mutter und ihren Sohn. Gerade als sie sich etwas eingefunden haben, erhält Annette eine Gerichtsvorladung: Erics Vater ist aus dem Gefängnis heraus und hat von dem Umzug der beiden erfahren. Nun will er das alleinige Sorgerecht für seinen Sohn einklagen. Weil sie Paul bisher nicht die Wahrheit über Didier eingestanden hat, gerät Annette in Verzweiflung. Sie weiß nicht, wie ihr Leben weitergehen soll ...
Mit Alice Taglioni, Eric Caravaca, Emilien Mathey, Cédric Appietto, Claude Perron, Hélène Vincent, Christian Bouillette
In der nordfranzösischen Provinz nach der Befreiung von der deutschen Besatzung: Die junge Manon Lescaut wird von französischen Soldaten gefangen genommen, weil sie mit den Nazis kollaboriert hat. Um dem Gefängnis zu entkommen, bandelt sie mit dem Soldaten Robert Desgrieux an, der ihrem Charme erliegt und sich kurzerhand entschließt, mit ihr zu fliehen.
Sie kommen nach Paris zu Manons Bruder, der Verbindungen ins Milieu hat. Und ein ruhiges Eheleben mit Robert ist so gar nicht nach Manons Geschmack. Sie möchte einen ausschweifenden Lebensstil führen, dazu ist ihr jedes Mittel recht. Sie will Robert dazu anstiften, in zwielichtige Geschäfte mit ihrem Bruder einzusteigen - doch der bevorzugt eine reguläre Arbeit. Eigenwillig verfolgt Manon ihren Traum vom großen Geld und lässt sich von wohlhabenden Männern für Liebesdienste bezahlen. Als Robert davon erfährt, kommt es zum Streit mit Manons Bruder, den er im Affekt tötet. Das Paar flieht kurzentschlossen auf einem Schiff, das Juden von Marseille nach Palästina bringt.
"Manon" ist ein tragisches Liebesdrama und ein oft vergessener Film des französischen Kinos der Nachkriegsjahre, das die Kontroversen der Zeit zum Thema hat. "Ein oft kalt und grausam wirkender Film, der in Gestaltung und Darstellung dennoch große Kraft ausstrahlt."
Mit Serge Reggiani, Michel Auclair, Cécile Aubry, Andrex, Raymond Souplex, André Valmy, Henri Vilbert, Gabrielle Dorziat, Dora Doll, Simone Valère
Inseln sind spezielle Schauplätze der Evolution. Seit Jahrtausenden isoliert, haben sich Lebewesen auf diesem begrenzten Raum an Nischen angepasst und neue Arten gebildet. Die fünfteilige Reihe ist eine Liebeserklärung an die wohl spektakulärsten Inseln der Erde - von den Inseln im Amazonas und den Falklandinseln über die Inseln Japans und die Philippinen bis hin zu Vancouver Island. Vancouver Island ist die größte Insel an der Westküste Nordamerikas und bietet vielen faszinierenden und einzigartigen Tieren einen Lebensraum.
Die A380 kommt zurück - Aufwecken eines Riesenfliegers
D 2022
32'
Drei Jahre nach ihrer angekündigten Ausmusterung soll der A380, der größte Passagierjet der Welt, wieder für die Lufthansa fliegen. Doch das Aufwecken der Riesenflieger entpuppt sich als gewaltige Herausforderung für Mechaniker und Piloten.
Sie lügen alle - dessen ist sich David Walsh sicher. Als Journalist für die Londoner "Sunday Times" bei der Tour de France ist er davon überzeugt, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Radrennprofi Lance Armstrong, der erst kürzlich den Krebs besiegen konnte, gewinnt eine Etappe nach der anderen und wird für Millionen Menschen zur Ikone. Ein ebenso charismatischer wie skrupelloser Sportler, der bereit ist, alles für den Sieg zu tun. Was mit einem simplen Verdacht beginnt, wird bald zu einem bedrohlichen Unterfangen für Walsh, der ein riesiges Netzwerk aus Betrug und Vertuschung aufdeckt.
Mit Ben Foster, Chris O'Dowd, Guillaume Canet, Jesse Plemons, Lee Pace, Denis Ménochet, Edward Hogg, Dustin Hoffman, Elaine Cassidy, Laura Donnelly
Ende des 19. Jahrhunderts wird ein junger dänischer Priester auf eine lange Reise in ein abgelegenes Dorf nach Island geschickt. Lucas soll dort eine Kirchengemeinde aufbauen und außerdem erste Fotografien von Land und Leuten anfertigen. Doch die Reise unter schwierigsten Wetterbedingungen zehrt an ihm und er beginnt in einem Land mit ihm gegenüber feindselig gestimmten Menschen sogar, seinen Glauben zu hinterfragen.
Das kontemplative Drama überzeugt durch eine einzigartige Kameraführung und visuelle Gestaltung, die Island zwischen grünem Paradies und eisigem Ödland zeigt.
Mit Elliott Crosset Hove, Vic Carmen Sonne, Ingvar Sigurðsson, Ída Mekkín Hlynsdóttir, Jacob Hauberg Lohmann, Waage Sandø
Während ein Generalstreik Islands Wirtschaft lahmlegt, lässt Harpa das Schiff ihres Mannes Grímur heimlich auslaufen. Den Fang verkauft sie in England für teures Geld, eine Goldgrube für das noch junge Unternehmen.
Jón, mittlerweile Abgeordneter im isländischen Parlament, will gegen ein Streikgesetz stimmen, das die Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter einschränken würde. Doch Harpa, nun ganz toughe Geschäftsfrau, überzeugt ihn vom Gegenteil.
Mit Björn Hlynur Haraldsson, Gísli Örn Garðarsson, Nína Dögg Filippusdóttir, Unnur Ösp Stefánsdóttir, Guðjón Davíð Karlsson, Anna Svava Knútsdóttir, Kristín Þóra Haraldsdóttir, Hrefna Lena Bachmann, Selma Björnsdóttir
Der israelische Bildhauer Dani Karavan hat seine großen Kunstwerke überall auf der Welt errichtet, darunter den über 3 Kilometer langen "Axe Majeur" nahe Paris oder die "Straße der Menschenrechte" in Nürnberg. Als er 2021 starb, galt er als einer der großen Künstler unserer Zeit. Im fortgeschrittenen Alter, als er auf die 90 Jahre zuging, begab sich Karavan noch auf eine emotionale Abschiedsreise zu seinen Kunstwerken. Der Film zeigt einen rastlosen, energiegeladenen alten Mann, voller Witz und Leidenschaft.
Vor rund 30 Jahren begannen junge koreanische Musikerinnen und Musiker, die westliche Klassik für sich zu erobern. Seither ist sie ein wichtiger Bestandteil der Musikausbildung in Korea. Die Dokumentation zeichnet das Porträt einiger Preisträgerinnen und Preisträger in Korea, wo alles begann, und in Deutschland, wo sich die meisten Musizierenden aus der sogenannten "K-Classics Generation" niederlassen.
Glaubt ihr wirklich, eine echte Schussverletzung ist wie im Kino? Professor Schnauzbart und Nathanael zeigen mit vollem Körpereinsatz, dass mit Schusswaffen nicht zu spaßen ist - nicht einmal für Arnie oder Stallone ...
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.