ARTE
ARTE Fr. 08.08.
Info
Zwischen Marseille und Cassis erscheinen die Calanques als ein ebenso natürliches wie zeitloses Paradies. ARTE F
In Argentinien bereitet José Luis seine Tortilla zu. ARTE F
Marlen Haushofers Roman "Die Wand" spielt in der Einsamkeit der österreichischen Berge. ARTE F
Marquesas: auf der Suche nach den verlorenen Tätowierungen ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas

  • F 2024
  • 45'
Magazin (1): Marlen Haushofer im Österreich hinter der Wand (2): Marseille: In den Calanques der Arbeiter (3): Argentinien: José Luis' Kartoffel-Tortilla (4): Marquesas: Auf der Suche nach der verlorenen Tätowierung

Themen


Marlen Haushofer im Österreich hinter der Wand: Marlen Haushofers 1963 erschienener Roman "Die Wand" wurde zum Weltbestseller. Er handelt von einer Frau, die bei einem Wochenendaufenthalt in einer Jagdhütte in den österreichischen Bergen auf unerklärliche Weise durch eine unsichtbare Wand vom Rest der Welt isoliert wird und zu schreiben beginnt, um nicht den Verstand zu verlieren. Man kann die Frau als Doppelgängerin ihrer Autorin sehen. Im konservativen Österreich der 1960er Jahre und im Schatten der latenten atomaren Bedrohung schrieb auch die Hausfrau Marlen Haushofer, um bei Verstand zu bleiben.

Marseille: In den Calanques der Arbeiter: Die Calanques zwischen Marseille und Cassis muten an wie ein zeitloses, unberührtes Naturparadies. Doch nicht immer waren die schmalen Buchten mit ihren steilen Felswänden und pittoresken Stränden ein Ort süßen Nichtstuns. Von 1810 bis 2009 wurde in den Calanques geschuftet. Etwa 20 Steinbrüche und Fabriken gab es an der Südküste von Marseille. Die vernarbten Felsen von Port-Miou zeugen bis heute von dieser vergessenen Arbeitervergangenheit der Calanques.

Argentinien: José Luis' Kartoffel-Tortilla: In Mendoza serviert José Luis eine herzhafte Tortilla. In einer speziellen Doppelpfanne bereitet er ein Omelett zu. Dann mischt er Kartoffeln und Frühlingszwiebeln unter, die zuvor mit Kümmel, Paprika und Merkén - einem scharfen Pulver aus geräuchertem Chili, Koriander und Salz - angebraten wurden. Zur Kartoffel-Tortilla gibt es Entrecote.

Marquesas: Auf der Suche nach der verlorenen Tätowierung: Das Wort Tattoo geht auf das tahitische "Tatau" zurück, was so viel bedeutet wie "Wunden schlagen". In Europa wurde die Kunst des Tätowierens von der Kirche geächtet und verschwand seit dem Mittelalter praktisch ganz. Auf den von Frankreich verwalteten Marquesas-Inseln gelang es einem deutschen Mediziner und Ethnologen, dieses polynesische Kulturerbe vor der Auslöschung zu bewahren ...

Sendungsinfos

Regie: Fabrice Michelin Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN