
Zu Tisch
ESSEN UND TRINKEN Chios, Griechenland, D 2018
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas, F 2024
ARTE
Fr. 08.08.
Info
Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Jean-Baptiste Lullys Versailles / Albanien / Lissabon
- F 2024
- 45'
Magazin
(1): Jean-Baptiste Lully und der Glanz von Versailles
(2): Albanien: Zu Besuch bei den eingeschworenen Jungfrauen
(3): Jamaika: King Sharlos Rasta Pasta
(4): Der Müllkönig von Lissabon
Themen
Jean-Baptiste Lully und der Glanz von Versailles: Im Schloss von Versailles finden jeden Sommer nächtliche Wasser- und Lichtspiele statt, wie sie Ludwig XIV. im 17. Jahrhundert, dem Grand Siècle, gern veranstaltete. Gespielt werden dazu Werke von Jean-Baptiste Lully, der seine Kunst mehr als drei Jahrzehnte lang in den Dienst des Sonnenkönigs stellte. Der in Florenz geborene und aus einfachen Verhältnissen stammende Komponist und Tänzer trug mit seiner Musik den Glanz der französischen Monarchie nach ganz Europa.
Albanien: Zu Besuch bei den eingeschworenen Jungfrauen: Burr ist Albanisch für "Mann", Burrnesha ist eine weibliche Abwandlung und bedeutet so viel wie "Männin". Seit dem Mittelalter gab es in den abgelegenen Dörfern des Landes Frauen, die wie Männer lebten und dieselben Privilegien genossen wie sie. Die Burrneshas nahmen keine Geschlechtsumwandlung vor, sondern legten einen Jungfräulichkeitsschwur ab. Danach gaben und kleideten sie sich wie Männer und verzichteten auf Familie und Kinder. Dieser in Europa einmalige Brauch gilt als Vorreiter der Transidentität und ermöglichte es Frauen über die Jahrhunderte, der Zwangsehe und dem Fluch patriarchaler Gewalt zu entgehen.
Jamaika: King Sharlos Rasta Pasta: In Negril bereitet King Sharlo seine Rasta Pasta zu, Nudeln aus der jamaikanischen Nationalfrucht Akee, die derselben Familie angehört wie die Litschi. Karotten, Paprika, Süßkartoffeln und Okras begleiten das Gericht, das dank Kokosmilch schön cremig wird. Gewürzt wird das Ganze mit Thymian, Frühlingszwiebeln und Curry.
Der Müllkönig von Lissabon: Der Tejo hat zwei Gesichter: Der geschichtsträchtige Fluss, der bei Lissabon in den Atlantik mündet und im 15. Jahrhundert Seefahrer in die Neue Welt aufbrechen sah, verleiht der portugiesischen Hauptstadt ihren besonderen Charme. Doch er hat auch ein verstecktes Ufer, das der Stadt lange als Müllhalde diente. Der Unrat machte einen Bauern zum König ...
Sendungsinfos
Regie: Fabrice Michelin
Stereo