ARTE
ARTE Fr. 08.08.
Doku
Wegen ihrer Maße wurden viele Millionen in Flughäfen investiert, auf denen die A380 landen soll. ZDF
Die Lufthansa-Piloten Matthias Sode und Richard Lenz überführen die erste A380 vom Abstellplatz in der Halbwüste von Teruel in Spanien zurück zur Flugwerft nach Frankfurt. ZDF
Auf dem Weg nach Manila, wo die Kabinen aufgefrischt werden, macht die A380 Halt in Frankfurt. Dort werden Fahrwerk, Notrutschen und die Hagelschäden überarbeitet. ZDF
Von der Corona-Krise hat sich die Luftfahrt trotz der Klimadiskussion rasend schnell erholt. Selbst die ausgemusterten A380, vierstrahlige Riesenflieger, kommen zu einem unerwarteten Comeback. ZDF

Re:

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Die A380 kommt zurück - Aufwecken eines Riesenfliegers

  • D 2022
  • 32'
Reportage Drei Jahre nach ihrer angekündigten Ausmusterung soll der A380, der größte Passagierjet der Welt, wieder für die Lufthansa fliegen. Doch das Aufwecken der Riesenflieger entpuppt sich als gewaltige Herausforderung für Mechaniker und Piloten.

Inhalt

Von der Corona-Krise hat sich die Luftfahrt trotz der Klimadiskussion rasend schnell erholt. Plötzlich wird jedes Flugzeug gebraucht. Selbst die ausgemusterten A380, vierstrahlige Riesenflieger, kommen zu einem unerwarteten Comeback. Wenige Tage, nachdem die Lufthansa entschieden hat, einen Teil ihrer A380-Flotte in den Betrieb zurückzuholen, geht ein heftiger Hagelsturm am Abstellplatz der Flugzeuge in Spanien nieder und ramponiert die millionenteuren Maschinen. Trotz der Schäden sollen vier Flugzeuge im Juni 2023 wieder in Betrieb gehen. Ein gewaltiges Vorhaben, technisch, aber auch organisatorisch. Die meisten A380-Piloten hatte die Lufthansa bereits auf andere Typen umgeschult oder in den Vorruhestand geschickt. 90 Piloten müssen nun neu für den A380 bei Lufthansa angelernt werden. Nur mit Sondergenehmigung und ausgefahrenem Fahrwerk darf das größte Passagierflugzeug der Welt vom spanischen Teruel zur Flugwerft nach Frankfurt überführt werden. Allein dafür übt die Cockpit-Crew vier Tage im Simulator. Nach der ersten Wartungsrunde in Frankfurt geht es weiter nach Manila, wo in 4.000 Arbeitsstunden die Kabinen für die Passagiere hergerichtet werden. Während sich viele Passagiere auf das zweite Leben des komfortablen Riesenfliegers freuen, sehen sich Mechaniker, Flugingenieure und Piloten vor einer ungekannten Herausforderung: Das größte Flugzeug der Welt soll wieder sicher in die Luft gehen.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN