3SAT
3SAT Fr. 03.10.
Doku
Key Visual/Cover Sendereihenbild ohne Typo zu "Versteckte Paradiese". Versteckte Paradiese entdecken die Schönheit weitgehend unbekannter Naturgebiete in Bayern und seinen Grenzregionen: Geheimtipps für Naturliebhaber. Flora und Fauna, Geotope und Sehenswürdigkeiten werden dargestellt, vor allem abe ZDF/BR/Jens-Uwe Heins/Montag
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Versteckte Paradiese". Versteckte Paradiese entdecken die Schönheit weitgehend unbekannter Naturgebiete in Bayern und seinen Grenzregionen: Geheimtipps für Naturliebhaber. Flora und Fauna, Geotope und Sehenswürdigkeiten werden dargestellt, vor allem aber ZDF/BR/Jens-Uwe Heins/Montag

Versteckte Paradiese - Die Rodach

  • 43'
Jetzt LIVE streamen
Landschaftsbild

Inhalt

Die Rodach ist nur auf den ersten Blick ein kleiner Fluss. Sie entspringt in Thüringen und mündet circa 40 Kilometer später in der Itz in Oberfranken. Weite Strecken durch den Westen des Coburger Landes hat die Rodach dann bereits zurückgelegt. Sie passiert aber nicht nur eine Kulturlandschaft mit einer reichen Tierwelt und Menschen, die sich für ihre Heimat einsetzen, sondern auch eine Erinnerungslandschaft. Denn früher standen ganz nah an ihren Ufern die Anlagen der innerdeutschen Grenze. Dreimal wechselte sie zwischen der DDR und der BRD hin- und her. Ein Filmteam hat ein Jahr lang die Rodach auf ihrem Weg begleitet. Im Herbst fallen im thüringischen Naturschutzgebiet Bischofsau Tausende von Staren ein, um im Schilf zu übernachten. Im Naturschutzgebiet "Muggenbacher Tongruben" im Coburger Land werden kleine Gräben ausgebaggert, damit sich im nächsten Frühjahr Gelbbauchunken dort wohlfühlen. Und eine Biologin macht sich in der Jägersruh bei Bad Rodach auf die Suche nach einem fast ausgestorbenen fränkischen Kulturtier: dem Bierschnegel. Im Frühjahr geht es auf die Suche nach Rebhühnern - denn in der Nähe der Rodach gibt es ein ganz spezielles Projekt für sie. Und im Sommer bekommen Kälbchen von wilden Heckrindern Ohrmarken. Das ist nicht ganz ungefährlich, denn die Mütter verteidigen ihre Kälber gegen jeden, der ihnen zu nahe kommt. Sogar die vom Aussterben bedrohte Mohnbiene ist dort zu finden: Sie hat ihr letztes, sicheres Refugium in Deutschland in der Nähe der Rodach. Aber die Rodach fließt auch durch eine Erinnerungslandschaft. Zwei Menschen erzählen von Glück und Trauer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Dokumentation "Versteckte Paradiese - Die Rodach" zeigt die Schönheit weitgehend unbekannter Naturgebiete in Bayern.

Sendungsinfos

Von: Dorothee Rengeling VPS: 03.10.2025 10:15, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN