
Essens Margarethenhöhe - Das schönste Dorf der Stadt
STADTBILD, D 2024
Gut zu wissen
INFOMAGAZIN Können wir Tiere bald besser verstehen?, D 2025
alpha
Do. 02.10.
Doku
Gärtnerstadt Bamberg - Tradition und Innovation
- D 2022
- 28'
Stadtbild
Bereits seit dem 14. Jhdt. wird in der Bamberger Gärtnerstadt Gartenbau betrieben. Genau hier lebt und arbeitet Sebastian Niedermaier. Vor fünf Jahren hat er den Betrieb von seinem Vater übernommen, auf biologischen Anbau umgestellt. Das Wissen dazu holt sich der Gärtner unter anderem von Birgit Rascher von der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau in Bamberg. Auf den Flächen des dortigen ökologischen Gemüsebau-Versuchsbetriebs wird getestet, was in Bayern wächst.
Inhalt
Bamberger Rettich, Bamberger Knoblauch oder auch Bamberger Wirsing - traditionelle Bamberger Gemüsesorten, die es nur hier gibt und die bis vor wenigen Jahren kurz vor dem Aussterben standen. Die Bamberger Gärtnerstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und damit das Wissen, die Sprache, die Rituale und die Sortenvielfalt der Bamberger Gärtner.
Doch es geht nicht nur darum, Bewährtes und Schützenswertes zu erhalten, es geht auch um neue Wege für die Gärtner. So reifen seit wenigen Jahren im klimatisch begünstigten Bamberg auch Kurkuma oder Ingwer. Wir haben eine Bamberger Gärtnerfamilie und die Profis von der Landesanstalt für Gartenbau begleitet, vom Anbau bis zur Ernte - ein spannender Blick in die grüne Geschichte Bambergs!
Sendungsinfos
VPS: 02.10.2025 21:45, Untertitel, Stereo