alpha
alpha Do. 30.10.
Doku

Nordtour

  • 2025
  • 44'
Tourismus Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.

Inhalt

Tanzen durch den Herbst im Hamburger Club Cascadas Claudia Andrea Vásquez und Kristina Kasat leiten in einem versteckten Winkel der Hamburger City den preisgekrönten Club Cascadas. Die Tochter chilenischer Exilanten und die Großstadt-Begeisterte Buchholzerin träumten lange davon, einen Ort für musikalische Auftritte und Tanznächte zu gestalten. Ihr Programm spricht alle Generationen an. In diesem Herbst empfiehlt sich der Besuch der Karibischen Nächte. Darum kümmert sich u.a. Miguel Angel. Ein Peruaner, der auch zurückhaltendend nordische Naturen dazu bringt, sich zu den Latino-Rhythmen des Bachata zu bewegen. 8-Jähriger aus Meppen will BMX-Weltmeister werden Er ist gerade mal 8 Jahre alt, schon mehrfacher deutscher Meister und jetzt sogar Europameister! Bei seiner ersten Weltmeisterschaft landete er auf dem 10. Platz! Luke Harms aus Meppen gilt als das wohl größte BMX-Talent Deutschlands. Angefangen hat die noch junge Karriere vor drei Jahren - als der damals 5-Jährige ein BMX-Rad zum Geburtstag bekam. Seitdem verbringt er jede freie Minute im Sattel. Ein zeitintensives Hobby, denn die nächstgelegene BMX-Bahn befindet sich in den Niederlanden. Darum kämpfen Luke und seine Eltern dafür, dass auch Meppen bald eine eigene Bahn bekommt. Friedhofsgeflüster Als Schwarze Witwe führt Anja Kretschmer-Rodenbröker bei Anbruch der Dunkelheit Gäste über Norddeutschlands Friedhöfe. Heute Rostock, morgen Güstrow übermorgen Bremen. Und immer mit unterschiedlichen Ansätzen. Sie wirft einen Blick in die Trauerkultur längst vergangener Zeiten. Was sind Leichenbitter und Nachzehrer, warum darf man einen Sterbenden nie beim Namen rufen und was gab man den Toten früher auf die Reise mit? Die Kunsthistorikerin und Volkskundlerin will sensibilisieren für den Umgang mit dem Tod. Von der Landesbibliothek zum Kulturspeicher Es ist eine Art Revolution, die neue Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek in dem "Sartori & Berger" Speicher in Kiel. Frischer Wind und ein ganz neues Konzept haben in dem Gebäude Einzug gehalten, das nun der Kieler "Kulturspeicher" ist. Es ist ein Ort, an dem man sich gemütlich unterhalten und an dem man wissenschaftlich arbeiten kann. Ein Ort, um Kaffee zu trinken und in dem Jahrhunderte alte dicke Wälzer auf Leserinnen und Leser warten. Ein Café mit selbstgeröstetem Kaffee gibt es gleich im Eingangsbereich. Viele Coworking-Plätze warten im Kulturspeicher auf Nutzer. In der oberen Etage wird wissenschaftlich gearbeitet. Hier kann man auch die Materialien der Landesbibliothek nutzen. Aufbewahrt wird zum Beispiel die Originalhandschrift des "Schimmelreiters" von Theodor Storm, denn in der Bibliothek wird das Kulturgut Schleswig-Holsteins gesammelt, Handschriften, Bücher, Musikalien, Bilddokumente und vieles andere. Inklusion im Café Jeanette Wulf und Vanessa Kruse sind keine gewöhnlichen Service-Profis. Sie haben Epilepsie und eine Lernschwäche und sind dennoch nahezu von Beginn an im Café Anna Blume in Hannover beschäftigt. Seit neun Jahren arbeiten hier Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite. Hier zählt nicht der schnelle Umsatz, sondern die Förderung der Beschäftigten. Viele Gäste merken gar nicht, dass hinter der Theke ein inklusives Team im Einsatz ist. Statt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung sind die beiden Frauen im Café auf dem ersten Arbeitsmarkt beschäftigt, können so ihr Leben selbst finanzieren. Der Vedutenmaler Er muss das Handwerk beherrschen, vor allem aber Geduld haben: Kjeld Heinze arbeitet mehrere Wochen an einem DIN-A4-Blatt. Er zeichnet Veduten, die detailgetreue Wiedergabe von Ansichten. Eine alte Handwerkskunst aus einer Zeit, in der es Fotos noch nicht gab. Seine Bleistiftzeichnungen von Mecklenburg-Vorpommern wirken zauberhaft, die Detailtiefe lässt staunen.

Themen

Sendungsinfos

VPS: 30.10.2025 17:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN