ARTE
ARTE Mo. 29.09.
Doku
Eine Heidelibelle aus der Gattung der Sympetrinae auf der Jagd ARTE
An den Ufern von Teichen, Weihern oder Mooren bieten uns Libellen ungewöhnliche Luftschauspiele ? hierzu recherchiert Alice. ARTE
Eine Heidelibelle aus der Gattung der Sympetrinae auf der Jagd ARTE
Gilles und eine Leucorrhinia, auch Moosjungfer genannt ARTE
Die Königslibelle, auch Anax imperator genannt, im Flug ARTE
Eine Heidelibelle, die zur Unterfamilie der Sympetrinae gehört ARTE

Die zwei Leben der Libelle

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • F 2022
  • 51'
Tiere Sie ist Luft- und Wasserwesen. Sie ist Kämpferin und Tänzerin zugleich. Sie führt zwei Leben, die in allem gegensätzlich sind - und das schon seit mehr als 300 Millionen Jahren. Am Rande von Teichen, Seen und Mooren verblüfft sie mit waghalsigen Flugmanövern: die Libelle. Doch was das menschliche Auge wahrnimmt, ist nur ein schwacher Abglanz: Die wahre Welt dieser Insekten ist ungleich komplexer und spannender, und die Dokumentation fängt sie in faszinierenden Bildern ein.

Inhalt

Die Libelle ist Luft- und Wasserwesen. Sie ist Kämpferin und Tänzerin zugleich. Sie führt zwei Leben, die in allem gegensätzlich sind, und das schon seit über 300 Millionen Jahren. An Teichen, Seen und Mooren verblüffen Libellen mit waghalsigen Flugmanövern. Das menschliche Auge nimmt jedoch nur einen Bruchteil ihrer akrobatischen Bewegungen wahr, denn die kleinen Flugkünstlerinnen agieren viel zu schnell. Ihr Verhalten ist je nach Art sehr unterschiedlich. In der Paarungszeit kommen die einen mit purer Hartnäckigkeit zum Ziel, die anderen bezaubern mit anmutigen Tänzen. Auch bei der Fortpflanzung haben die Libellenarten individuelle Strategien entwickelt. Manche werfen ihre Eier einfach über der Wasseroberfläche ab, andere tauchen in einem waghalsigen Manöver tief hinab, um sie an einer vor der Sonne geschützten Stelle abzulegen. Hinter diesem faszinierenden Einfallsreichtum verbirgt sich eine weit weniger erfreuliche Realität. So erfolgreich die Tiere auch über Jahrmillionen ihr Überleben gesichert haben: Heute sind viele Arten bedroht und müssen geschützt werden. Die Dokumentation fängt die Lebenswelten der Insekten ein, die auch heute noch viel mit ihren Vorfahren aus der Zeit der Dinosaurier gemeinsam haben.

Sendungsinfos

Regie: Marie Daniel, Fabien Mazzocco Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN