
Mit dem Postschiff durch die Südsee
LAND UND LEUTE Die magischen Marquesas-Inseln, D 2020
Liza Minnelli, Erbin einer Hollywood-Dynastie
KÜNSTLERINNENPORTRÄT, F 2024
ARTE
So. 27.07.
Film
Florence Foster Jenkins

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- F, GB 2016
- 104'
Biografie
Mit Meryl Streep, Hugh Grant, Rebecca Ferguson, Simon Helberg, Nina Arianda, Stanley Townsend, John Kavanagh
Inhalt
Das Biopic "Florence Foster Jenkins" erzählt die Geschichte der gleichnamigen amerikanischen Mäzenin, die Mitte des 20. Jahrhunderts als "Diva der falschen Töne" Bekanntheit erlangte und von Hollywoodstar Meryl Streep gespielt wird. Florence Foster Jenkins lebt mit ihrem Partner und Manager St. Clair Bayfield als reiche Erbin in New York und hat sich in der Klassikszene durch den von ihr gegründeten Verdi Club einen Namen gemacht. Sie träumt jedoch von einer Karriere als Opernsängerin und wird von St. Clair trotz ihres offensichtlich fehlenden Talents dazu ermutigt.
New York, 1944: Florence Foster Jenkins ist eine angesehene Mäzenin der New Yorker Klassikszene. Dann beschließt sie, selbst als Opernsängerin aufzutreten. Sie wird darin von St. Clair Bayfield unterstützt, mit dem Florence, die sich bei ihrem ersten Ehemann mit Syphilis angesteckt hat, eine platonische Ehe führt. Obwohl St. Clair jeden Abend zu seiner Geliebten Kathleen fährt, verläuft die Ehe der beiden ausgesprochen harmonisch. St. Clair widerspricht auch nicht Florences Wunsch, Opernsängerin zu werden, obwohl sie gänzlich unbegabt ist.
Das Paar stellt den Pianisten Cosmé McMoon ein, der Florences schiefen Gesang begleiten soll. Zunächst ist er begeistert, den begehrten Posten an der Seite der Millionenerbin ergattert zu haben. Doch seine Euphorie wandelt sich schnell in Besorgnis, als er die schrillen Töne der Amateursängerin zum ersten Mal vernimmt. McMoon möchte nicht zur Lachnummer der New Yorker Musikwelt werden. Doch St. Clair überredet ihn, der musikliebenden Florence zum Wohle ihrer Gesundheit nicht die Wahrheit über ihren schrecklichen Gesang zu offenbaren. Die beiden geraten in eine missliche Lage, als Florence beschließt, vor großem Publikum in der Carnegie Hall aufzutreten ...
Die im Film von Meryl Streep gespielte Florence Foster Jenkins wurde 1868 im US-Bundesstaat Pennsylvania geboren. Die New Yorker Gesellschaftsdame und Musikliebhaberin sorgte mit ihrem schiefen Gesang für Schlagzeilen. Den Höhepunkt ihrer musikalischen Karriere markierte ihr Auftritt in der Carnegie Hall im Jahr 1944.
Hintergrund
Die Filmbiografie "Florence Foster Jenkins" basiert auf dem Leben der gleichnamigen Mäzenin und Amateursängerin, die von Hollywoodstar Meryl Streep ("Der Teufel trägt Prada", "Jenseits von Afrika") verkörpert wird. An der Seite des britischen Schauspielstars Hugh Grant ("Notting Hill", "Vier Hochzeiten und ein Todesfall") wusste sie das Kinopublikum zu begeistern. 2016 wurde sie mit dem Critics Choice Award als beste Schauspielerin in einer Komödie ausgezeichnet. Hugh Grant erhielt unter anderem 2016 einen Hollywood Film Award als bester Nebendarsteller. Beide wurden im Folgejahr bei den Golden Globes und den BAFTAs nominiert, Streep zudem für den Oscar.
Sendungsinfos
Darsteller: Meryl Streep, Hugh Grant, Rebecca Ferguson, Simon Helberg, Nina Arianda, Stanley Townsend, John Kavanagh Regie: Stephen Frears Drehbuch: Nicholas Martin Musik: Alexandre Desplat Kamera: Danny Cohen Produzent: Michael Kuhn, Tracey Seaward
Untertitel, Hörfilm, Stereo