ARTE
ARTE Fr. 15.08.
Doku
Ein typisches Frühstück auf der Estancia Santa Cecilia in der Provinz Misiones im Norden Argentiniens: Mate-Tee ARTE
Der Landarzt Javier Allara (re.) betreut mehrere Indio-Gemeinschaften im Norden Argentiniens. Von ihnen lässt er sich in die Heilkräfte des Mate-Tees einweihen. ARTE
Mate-Tee ist das Nationalgetränk Argentiniens ? gemacht aus Yerba Mate, einem Baum, der ursprünglich wild in den Wäldern wuchs. ARTE
Für den jungen Gaucho Sergio auf der Estancia Santa Cecilia im Norden Argentiniens ist Mate ein Lebensgefühl. ARTE
Für die Gauchos auf der Estancia Santa Cecilia im Norden Argentiniens geht nichts ohne den geliebten Mate-Tee. ARTE
Die Diplom-Landwirtin Natalia Pintaluba lehrt an einem Institut in Ruíz de Montoya im Norden Argentiniens die Geschichte und den Anbau der Mate-Pflanze. ARTE
Der Yerba-Mate-Produzent Klaus Neumann auf seiner Plantage in Paraguay ARTE

GEO Reportage

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Argentinien: Mate-Tee, die Seele des Landes

  • D 2017
  • 52'
Reportage "GEO Reportage" begibt sich auf die Spurensuche, die Geschichte des Mate-Tees zu ergründen. Der vitalisierende, bittere Tee gilt als unbestrittenes Nationalgetränk Argentiniens. Aber Mate ist weit mehr als nur ein Getränk: Es ist auch eine Pflanze, genauer gesagt ein Baum, die Yerba Mate. Außerdem steht Mate, dessen Konsum und die dazugehörigen Zubereitungsrituale für ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit und Heimatliebe, das quer durch alle Alters- und Sozialschichten eine gemeinsame kulturelle Identität der Argentinier unterstreicht.

Inhalt

Ein Leben ohne Mate ist im Land der Gauchos unvorstellbar. 250 Millionen Kilogramm Mate-Tee werden jährlich allein in Argentinien hergestellt. Mate hat seine Wurzeln bei den Indios, die die wild wachsenden Mate-Blätter tief im Urwald Lateinamerikas suchten. Doch der Anbau des Yerba-Baums blieb lange Zeit ein Geheimnis und die Herstellung von Mate-Tee war so schwierig und teuer, dass man die Yerba-Mate das "grüne Gold der Indios" nannte. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts war es möglich, die Bäume auch industriell anzubauen. Um zu erzählen, wie das Geheimnis des Anbaus gelüftet wurde, unternimmt "GEO Reportage" eine 800 Kilometer lange Reise vom äußersten Norden Argentiniens bis nach Paraguay. Hier, in der Provinz San Pedro, lebt der Yerba-Mate-Produzent Klaus Neumann, Urenkel von Fritz Neumann, der die Geschichte der Yerba Mate Anfang des 20. Jahrhunderts buchstäblich revolutionierte: Neumann wanderte 1888 von Breslau nach Paraguay aus und konnte das Geheimnis um die Keimung der Yerba-Mate-Samen ergründen. Er begann erstmalig mit der Pflanzung von Yerba-Mate-Plantagen, die sich in Windeseile über Paraguay und Nord-Argentinien ausbreiten sollten. Seitdem ist der Siegeszug des bitteren Getränks, dessen vitalisierende und auch gesundheitsfördernde Eigenschaften auch wissenschaftlich bewiesen sind, nicht aufzuhalten. Heutzutage ist Mate aus dem Leben der Argentinier nicht mehr wegzudenken, Jung und Alt identifizieren sich mit dem Getränk. Wenn es um die Zubereitung eines guten Mate-Tees geht, kann jeder Argentinier, ähnlich wie bei der Aufstellung der Fußballnationalmannschaft, endlose und sehr unterschiedliche Vorträge halten ...

Hintergrund

"GEO Reportage" präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.

Sendungsinfos

Regie: German Kral Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN