ARTE
ARTE Mi. 10.09.
Info
Obwohl Vindaloo in Goa nur mit ein wenig Chili gegessen wird, ist der Fleischeintopf für seine Schärfe bekannt. ARTE F
Koch Jose Vasco Silveira bereitet den Fleischeintopf Vindaloo zu, der Einblick in die Geschichte der ehemaligen portugiesischen Kolonie in Goa gewährt. ARTE F

Küchen der Welt

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Indien: Vindaloo

  • F 2024
  • 30'
Essen und Trinken (1): Das portugiesische Erbe in Goa - Vindaloo (2): Nostalgiegeschmack: Sabyasachi - ein Inder in den Niederlanden (3): Ran an die Töpfe!

Themen


Das portugiesische Erbe in Goa - Vindaloo: Obwohl Vindaloo in Goa nur mit ein wenig Chili gegessen wird, ist der Fleischeintopf für seine Schärfe bekannt. Das Gericht gibt einen Einblick in die Geschichte der ehemaligen portugiesischen Kolonie. Jose Vasco Silveira - Koch und Fan eines portugiesischen Fußballclubs - bereitet für Alexis Sarini sein Vindaloo zu. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt die Geschichte des portugiesischen Gerichts, erklärt, warum es in der englischen Küche verbreitet ist, und geht auf den Alkoholkonsum in Indien ein.

Nostalgiegeschmack: Sabyasachi - ein Inder in den Niederlanden: Sabyasachi ist in Indien geboren, lebt aber schon seit 2010 in Amsterdam. Für seine Freunde kocht er ein Hühnchencurry und erzählt von der Bedeutung von Gerüchen beim Kochen, seinem Erstaunen über den Sandwich-Konsum in den Niederlanden und zeigt die für ihn unentbehrliche indische Pfanne, die ihn an die Aromen seiner alten Heimat erinnert.

Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Vindaloo, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe!

Das portugiesische Erbe in Goa - Vindaloo: Obwohl Vindaloo in Goa nur mit ein wenig Chili gegessen wird, ist der Fleischeintopf für seine Schärfe bekannt. Das Gericht gibt einen Einblick in die Geschichte der ehemaligen portugiesischen Kolonie. Jose Vasco Silveira - Koch und Fan eines portugiesischen Fußballclubs - bereitet für Alexis Sarini sein Vindaloo zu. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt die Geschichte des portugiesischen Gerichts, erklärt, warum es in der englischen Küche verbreitet ist, und geht auf den Alkoholkonsum in Indien ein.

Nostalgiegeschmack: Sabyasachi - ein Inder in den Niederlanden: Sabyasachi ist in Indien geboren, lebt aber schon seit 2010 in Amsterdam. Für seine Freunde kocht er ein Hühnchencurry und erzählt von der Bedeutung von Gerüchen beim Kochen, seinem Erstaunen über den Sandwich-Konsum in den Niederlanden und zeigt die für ihn unentbehrliche indische Pfanne, die ihn an die Aromen seiner alten Heimat erinnert.

Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Vindaloo, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe!

Sendungsinfos

Moderator: Pierre Raffard Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN