ARTE
ARTE Mo. 08.09.
Doku
Der Klimawandel und Pestizide haben die Bodenqualität beeinträchtigt. Mélanie Backhaus und ihr Mann Bernhard (nicht im Bild) müssen deshalb ihre Weinberge auf neue Weise bewirtschaften. ARTE F
In der südfranzösischen Region Languedoc bestellen Mélanie und Bernhard Backhaus ihre Weinberge auf nachhaltige Weise mit Hilfe von Eseln und Kühen. ARTE F
Winzer gestalten seit über 2.000 Jahren die Weinbaugebiete. Doch die globale Erwärmung und der Einsatz von Pestiziden schwächen die Böden. ARTE F
Seit mehr als 2.000 Jahren wird Weinbau betrieben. Wegen des Klimawandels und der Folgen des intensiven Einsatzes von Pestiziden müssen Weinbauer sich heute neu erfinden. ARTE F

Pakt mit der Natur

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Weinberge neu denken

  • F 2024
  • 26'
Natur und Umwelt Seit mehr als 2.000 Jahren bestellen Weinbauern Rebland. Doch Klimawandel und jahrzehntelanger, intensiver Pestizideinsatz haben die Bodenqualität vielerorts beeinträchtigt. Nun müssen sich die Winzerinnen und Winzer anpassen und die Weinberge von morgen erfinden. Dabei nutzen sie die Natur als ihre Verbündete. Sie recyclen Kelterrückstände oder ziehen in nördlichere Gefilde, um dort Wein anzubauen. Die Dokumentation führt ins Languedoc und in die Dordogne in Frankreich sowie nach Norwegen.

Inhalt

Im Süden Frankreichs, in der Region Languedoc, haben Mélanie und Bernhard Backhaus ein Weingut übernommen. Mit Hilfe von Eseln und Kühen bestellen sie ihre Weinberge nachhaltig. Der Klimawandel ermöglicht auch neue Anbaukulturen. Bjørn und Haldis Bergum haben sich der Herausforderung gestellt, am Sognefjord in Norwegen Weinbau zu betreiben; ein besonderes Mikroklima macht dieses Wunder möglich. Aufgrund des Rückgangs seiner Erträge im Zuge des Klimawandels organisiert der Winzer Thierry Daulhiac im französischen Bergerac die Verwertung seiner Kelterrückstände - einerseits, um sein Einkommen aufzubessern, aber auch, um seinen ökologischen Fußabdruck zu optimieren. Eine junge Start-up-Gründerin verwendet Thierrys Trester, um Sneaker aus veganem "Grapeskin"-Leder herzustellen. Von Süd bis Nord erfinden die Weinbauern ihr Geschäft neu, in Harmonie mit der Natur, und leisten damit ihren Beitrag zum ökologischen Wandel.

Sendungsinfos

Regie: Matthieu Maillet Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN