ARTE
ARTE Fr. 25.07.
Film
Die Dolmetscherin Aida (Jasna Duricic) und der holländische UN-Sergeant-Major Franken (Raymond Thiry) versuchen, die Situation in der völlig überfüllten UN-Schutzzone zu beruhigen. ZDF
In einer Lagerhalle, die von der UN zur Schutzzone erklärt wurde, suchen die Menschen Schutz vor den Milizen des serbischen Generals Mladic. ZDF
Aida (Jasna Duricic) sucht zwischen Tausenden Schutzsuchenden ihre Familie. ZDF
Aida (Jasna Duricic, 2.v.r.) und der Leiter der Blauhelm-Mission Colonel Karremans (Johan Heldenbergh, re.) werden zu Verhandlungen mit General Mladics Leuten gerufen. ZDF
Aida (Jasna Duricic, 3.v.r.) und der Leiter der Blauhelm-Mission Colonel Karremans (Johan Heldenbergh, re.) versuchen, dem serbischen Milizen Joka (Emir Hadzihafizbegovic, 4.v.r.) den Zugang zur UN-Schutzzone zu verwehren. ZDF
Aida (Jasna Duricic) versucht ihren Mann, ihre Söhne und sich selbst im Bosnienkrieg zu retten. ZDF

Quo Vadis, Aida?

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • D, BiH, MNE 2020
  • 98'
Drama Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkrieges 1995 für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic die Stadt Srebrenica einnehmen, flüchtet sich die Zivilbevölkerung in einen als UN-Schutzzone ausgewiesenen Industriekomplex. Alle hoffen, dort vor den serbischen Milizen sicher zu sein. Doch von der UN-Führung im Stich gelassen, sind die niederländischen Blauhelm-Soldaten mit der Räumung der Schutzzone völlig überfordert. Mladic und seine Männer diktieren die Konditionen des Abzugs und haben noch einige Rechnungen offen. Verzweifelt versucht Aida, ihren Mann und ihre Söhne zu retten.
Mit Jasna Ðuricic, Boris Ler, Izudin Bajrovic, Boris Isakovic, Dino Bajrovic, Raymond Thiry, Juda Goslinga, Johan Heldenbergh, Edita Malovcic

Inhalt

Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkrieges 1995 für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic die Stadt Srebrenica umstellen, versucht Aida vergeblich, ihre niederländischen Vorgesetzten vom Ernst der Lage zu überzeugen. Anders als angedroht bleibt die UN jedoch untätig - und Srebrenica wird eingenommen. Nach ersten Hinrichtungen flüchtet sich die Zivilbevölkerung in einen als UN-Schutzzone ausgewiesenen Industriekomplex. Doch erneut werden die niederländischen Blauhelm-Soldaten von der UN-Führung im Stich gelassen. Das Chaos in der Schutzzone führt zur überstürzten Räumung. Zusagen, dass niemand zu Schaden kommen würde, erweisen sich als wertlos. Im Chaos dieser drei Tage, zwischen Dolmetscherpflichten und medizinischer Notversorgung, versucht Aida verzweifelt, ihren Mann und ihre Söhne zu retten. Für die Aufarbeitung des Massakers von Srebrenica stützte sich Jasmila Zbanic auf das Erinnerungsbuch von Hasan Nuhanovic ("Under the UN Flag"), der als Dolmetscher Ähnliches erlebt hatte wie die fiktionale Figur Aida. Der Film möchte nicht nur die Geschehnisse genau rekonstruieren und den Toten ein filmisches Denkmal setzen, sondern Aidas Rückkehr an den Ort der Verbrechen auch zeigen, um einer jungen Generation die Augen zu öffnen.

Hintergrund

In "Quo Vadis, Aida?" hat Jasmila Zbanic zum zweiten Mal nach ihrem mit dem Goldenen Bären prämierten Debütfilm "Esmas Geheimnis - Grbavica" (2006) die Traumata des Bosnienkrieges zu einem emotional aufrüttelnden Spielfilm verarbeitet. Der Film wurde 2021 für den Auslandsoscar nominiert, gewann drei Europäische Filmpreise (Bester Film, Beste Regie, Beste Schauspielerin) und rund 40 weitere internationale Auszeichnungen. Anschließend wechselte Zbanic das Register und führte bei einer Folge der dystopischen HBO-Serie "The Last of Us" Regie.

Sendungsinfos

Darsteller: Jasna Ðuricic, Boris Ler, Izudin Bajrovic, Boris Isakovic, Dino Bajrovic, Raymond Thiry, Juda Goslinga, Johan Heldenbergh, Edita Malovcic Regie: Jasmila Zbanic Drehbuch: Jasmila Zbanic Musik: Antoni Komasa-Lazarkiewicz Kamera: Christine A. Maier Produzent: Damir Ibrahimovic, Jasmila Zbanic Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN