ARTE
ARTE Mo. 25.08.
Info
Pierre Magnan nutzt die sonnige Provence als Schauplatz für blutige Rache und finstere Verbrechen: Seine Bestseller wie ?Das ermordete Haus? und die Reihe um Kommissar Laviolette zeigen die düstere Seite der Region. ARTE F
In Ruanda bereitet Janvière Gemüse und Bananenbrei zu. ARTE F
1910 ließ Porfirio Díaz in Mexiko-Stadt eine Statue des Abenteurers Don Guillén de Lampart errichten, doch durch die mexikanische Revolution geriet er vorerst in Vergessenheit, bevor er unter einem neuen Namen zu Ruhm gelangte. ARTE F
Antalya, ein Paradies am Mittelmeer, steht seit Jahrhunderten für den Wunsch nach ?Dolce Vita? und repräsentiert heute den kulturellen und wirtschaftlichen Reichtum der Türkei. ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

  • F 2021
  • 45'
Magazin (1): Pierre Magnans mörderische Provence (2): Antalya: An der türkischen Riviera (3): Ruanda: Janvières Umunyige (4): Mexiko-Stadt: Die Maske des Zorro

Themen


Pierre Magnans mörderische Provence: Bei Pierre Magnan wird die sonnige Provence zum Schauplatz blutiger Rache und finsterer Verbrechen. Der Krimiautor wurde über die Grenzen Frankreichs mit Bestsellern wie "Das ermordete Haus" und der mehrteiligen Reihe um Kommissar Laviolette bekannt. Die meisten Romane spielen in Magnans provenzalischer Heimat und zeigen deren düstere Seite: verwaiste Dörfer mit geschlossenen Fensterläden und Menschen, die nichts Gutes im Schilde führen.

Antalya: An der türkischen Riviera: Die Millionenstadt Antalya am Mittelmeer steht für Dolce Vita auf Türkisch. Seit mehr als zwei Jahrtausenden weckt dieses kleine Paradies auf Erden die Begehrlichkeiten von Invasoren aus Ost und West. Im 20. Jahrhundert wurde Antalya zu einem Zentrum der jungen türkischen Republik. Heute verkörpert sie den kulturellen und wirtschaftlichen Wohlstand des Landes - modern, weltlich und weltoffen.

Ruanda: Janvières Umunyige: Auf dem Markt in Muhanga kauft Janvière grüne Bananen für ihr Umunyige. Zu Hause werden die Bananen zusammen mit Lauchzwiebeln eine Viertelstunde lang zu einem feinen Püree zerkocht. Dazu gibt es Erbsen, grüne Bohnen und eine frische Tomatensoße für die Kinder.

Mexiko-Stadt: Die Maske des Zorro: 1910 ließ Porfirio Díaz in Mexiko-Stadt die Unabhängigkeitssäule und eine Statue des Abenteurers Don Guillén de Lampart errichten. Im selben Jahr begann die mexikanische Revolution, und Lampart geriet erst einmal in Vergessenheit. Unter neuem Namen sollte er später zu Ruhm gelangen ...

Sendungsinfos

Regie: Fabrice Michelin Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN