
Die Rothschild-Saga
GESCHICHTE Aufstieg - Reichtum - Verfolgung, A 2021
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Jurica Pavicic Dalmatien / Jura / Mexiko-Stadt, F 2024
ARTE
Di. 19.08.
Info
Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Juli Zehs Brandenburg / Irland / Île Madame
- F 2024
- 45'
Magazin
(1): Juli Zeh auf Wahrheitssuche in Brandenburg
(2): Irland: Auf der Insel der modernen Druiden
(3): Chile: Lornas süße Kartoffelkrapfen
(4): Île Madame: Vom Kreuz der Priester
Themen
Juli Zeh auf Wahrheitssuche in Brandenburg: Mitten im ländlichen Brandenburg spielt Juli Zehs bekanntester Roman, der verfilmt und in 35 Sprachen übersetzt wurde: "Unterleuten" handelt von den Machtkämpfen in der gleichnamigen fiktiven Gemeinde und entlarvt schonungslos die bukolische Idylle, die sich naive Stadtflüchtende dort erhofft hatten. Ein brillanter Gesellschaftsroman über Alteingesessene und Zugezogene und die offenen Wunden der deutschen Teilung.
Irland: Auf der Insel der modernen Druiden: In Irland ist neuzeitliches Druidentum mehr als ein New-Age-Trend. Die spirituelle Bewegung entstand im 19. Jahrhundert als Gegenströmung zum Katholizismus und half der Nation, sich von den englischen Kolonialherren zu lösen. Heute bekommt sie angesichts der Umweltzerstörung eine neue Dimension, denn die modernen Druiden berufen sich - wie ihre Vorfahren - auf die Kräfte von Natur und Kosmos.
Chile: Lornas süße Kartoffelkrapfen: In Castro auf der Insel Chiloé kauft Lorna blaue und schwarze Kartoffeln für ihre Krapfen. In ihrer Küche reibt sie die Kartoffeln und gibt Milch, Eier, Salz, Zucker und Mehl hinzu. Aus dem Teig formt sie Krapfen, die sie in Öl und Schmalz frittiert - und schließlich mit frischem Obst serviert.
Île Madame: Vom Kreuz der Priester: Nach der Französischen Revolution musste Frankreichs Klerus einen Eid auf die Zivilverfassung schwören, um weiter staatliche Unterstützung zu erhalten. Doch viele Geistliche verweigerten den Eid. 1792 griff die Regierung daher zu radikalen Mitteln: Manch widerspenstiger Priester wurde eingesperrt oder guillotiniert, die meisten jedoch wurden auf die Atlantikinsel Île Madame verschleppt, wo bis heute ein Kreuz an sie erinnert ...
Sendungsinfos
Regie: Fabrice Michelin
Stereo