
Rod Stewart: Stimme mit Rock und Seele (Wh.)
MUSIKERPORTRÄT, F 2025
GEO Reportage (Wh.)
REPORTAGE Schweiz: Gletscherflieger, Faszination in Weiß, D 2021
ARTE
Sa. 12.07.
Doku
Winona Ryder - Die Geister, die sie rief

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- D 2021
- 53'
Künstlerinnenporträt
Es sah nach einer Traumkarriere aus: Mit 17 Jahren erlebt Winona Ryder ihren Durchbruch und kann fortan mit den großen Regisseurinnen und Regisseuren Hollywoods arbeiten. In den 1990er Jahren wird sie zum Gesicht einer ganzen Generation. Aber immer wieder hadert Ryder mit den Schattenseiten der Popularität. Als sie bei einem Ladendiebstahl erwischt wird, scheint die Karriere der Schauspielerin beendet zu sein. Gegen alle Erwartungen kämpft sich Ryder wieder zurück und kann mit ihrer Rolle in der Serie "Stranger Things" eine neue Generation begeistern. Die Dokumentation blickt auf eine ungewöhnliche Karriere und ein Comeback, das lange Zeit unwahrscheinlich schien.
Inhalt
Mit ihrer Rolle als Außenseiterin im Gothic-Look in dem Film "Beetlejuice" (1988) begann Winona Ryder ihre internationale Karriere und feierte 2016 ein sensationelles Comeback als kämpferische Mutter in "Stranger Things". Dabei ist sie in sehr unterschiedliche Rollen geschlüpft und hat auch schon als Teenager bei der Rollenauswahl sehr eigene, riskante Entscheidungen getroffen.
Ryder hat immer auch Rollen gesucht, in denen sie sich mit ihren persönlichen Ängsten konfrontieren musste. Sie arbeitet in den 1990er Jahren mit den großen Regisseurinnen und Regisseuren Hollywoods, bekommt im Jahr 2000 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Die mit alldem verbundene Öffentlichkeit, verstärkt auch durch ihre Beziehung mit Johnny Depp zu Beginn der Neunziger, bleibt ihr allerdings fremd.
Dennoch wird sie mit Filmen wie "Reality Bites" (1994) zum Gesicht einer ganzen Generation, denn sie kann ihren Figuren eine besondere Sensibilität geben, mit der sich viele identifizieren können.
Als sie 2001 bei einem Ladendiebstahl erwischt wird, scheint ihr Schicksal in Hollywood besiegelt. Aber gegen alle Erwartungen kämpft sie sich nach einer Pause mit Rollen in "Star Trek" (2009) und "Black Swan" (2010) wieder zurück. Mit ihrer Rolle in der Serie "Stranger Things" (2016-2022) kann sie weltweit eine neue Generation begeistern.
In der Dokumentation kommen Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter wie der Regisseur David Seltzer zu Wort, der die damals noch völlig unbekannte 14-jährige Winona am Set seines Films "Lucas" (1986) erlebte, oder Karron Graves, die an ihrer Seite in "Hexenjagd" (1996) spielte. Ihre Weggefährten geben Einblick in eine ungewöhnliche Karriere und das Comeback einer Schauspielerin, das lange Zeit unwahrscheinlich schien.
Sendungsinfos
Regie: Lukas Hoffmann
Untertitel, Stereo