ARTE
ARTE Mo. 08.09.
Doku
Historiker Patrick Boucheron erklärt, dass über die Bezeichnung und Bedeutung des 1. Mai alle Jahre wieder gestritten wird. Ist er der ?Tag der Arbeit? oder der ?Internationale Kampftag der Arbeiterklasse?? ARTE F
Der ?Tag der Arbeit? ist ein weltweiter Anlass, um für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße zu gehen. Der Feiertag geht auf Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert in den USA und Frankreich zurück. ARTE F

Zahlen schreiben Geschichte

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Der 1. Mai

  • F 2024
  • 26'
Dokumentation Der 1. Mai als "Tag der Arbeit" hat seinen Ursprung in den Arbeitskämpfen von 1886 in Chicago. In rund einhundert Ländern der Erde - hauptsächlich in Europa - wird er mit Gewerkschaftsdemonstrationen und anderen Veranstaltungen als Kampftag der Arbeiterklasse gefeiert. Nach und nach setzte sich der 1. Mai als arbeitsfreier Tag durch - einer der wenigen Feiertage im Jahr, die nicht an ein religiöses Fest geknüpft sind. Doch der Tag der Arbeit ist nicht nur aus diesem Grund so besonders.

Sendungsinfos

Regie: Denis Van Waerebecke Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN