BR
BR Di. 19.08.
Doku
Im Grenzbereich aus Schnee und Eis trotz auch der Bergmolch dem harten Winter. Bayerischer Rundfunk
Adler versorgt Junges mit Beute. Bayerischer Rundfunk
An der Soca in Slowenien wurde auch die größte Raubkatze Europas wieder angesiedelt - der Luchs. Bayerischer Rundfunk
In der ewigen Dunkelheit des Karstgebirges Sloweniens lebt der skurrile Grottenolm - ein Wesen wie aus einer anderen Welt. Bayerischer Rundfunk
Die Unterwasserwelt am Plansee in Tirol ist abwechslungsreich und hat für Taucher so einiges zu bieten. Bayerischer Rundfunk
Im Grenzbereich aus Schnee und Eis trotz auch der Bergmolch dem harten Winter. Bayerischer Rundfunk

Abenteuer Wildnis

Kühle Schönheiten - Alpenseen

  • D 2017
  • 43'
Landschaftsbild Ein Porträt der Alpen als eine der faszinierendsten Landschaften Europas mal aus anderer Perspektive. Das Filmteam taucht ein in nie gesehene Wasserwelten. Mit aufwendiger Technik dringt das Kamerateam in bizarre Kosmen vor. Eindrucksvolle Flugbilder und kristallklare Unterwasseraufnahmen zeigen die verborgenen Gesichter der Alpen.

Inhalt

Eisberge wie in der Arktis, Inselchen in türkisblauem Wasser, Höhlen in ewiger Finsternis - das größte Hochgebirge Europas hat viele Gesichter: Sigurd Tesche zeigt in dieser Naturdokumentation eine der faszinierendsten Landschaften Europas mal aus anderer Perspektive und taucht ein in nie gesehene Wasserwelten. Die Alpen werden auch geprägt von Sturzbächen, Strudeln und Wasserfällen, die an den Felsen nagen. Das Wasser frisst spektakuläre Höhlen ins Gebirge und lässt dort zauberhafte Tropfsteine wachsen. 5.000 Gletscher gibt es im Gebirge - noch, denn der Klimawandel lässt sie schmelzen. Im Grenzbereich aus Schnee und Eis trotzen Gämsen und Steinböcke dem harten Winter, Kröten tauchen unter dem Eis, und in der Tiefe zugefrorener Seen treffen sich Rutten, bis anderthalb Meter lange Raubfische, zu nächtlichen Massenpaarungen. In der ewigen Dunkelheit der Karstgebirge Sloweniens lebt der skurrile Grottenolm: Seltene Aufnahmen zeigen das ungewöhnliche Amphib. Im Frühling verwandeln sich die seltsamen Neunaugen nach Jahren des Larvenlebens in erwachsene Tiere - nur um zu laichen und dann zu sterben, während ringsum das Alpenleben erwacht. Murmeltiere tummeln sich auf Berghängen, die vor Jahrmillionen mal ein Korallenriff waren, bevor sie zum Hochgebirge aufgetürmt wurden. Und im wohl schönsten Wildwasser der Alpen, der malerischen Soca Sloweniens, lebt noch die seltene, fast ausgerottete Marmorata-Forelle. An der Soca wurde auch die größte Raubkatze Europas wieder angesiedelt, der Luchs. Die Alpenseen bergen viele Geheimnisse und Geschichten: Im Lac du Bourguet wird ein abgestürztes Nazi-Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg zur Heimstätte großer Fische. Der mysteriöse Alatsee bei Füssen gilt als "Blutsee", denn ab 15 Meter Tiefe beginnt dort eine rote, fast sauerstofffreie Todeszone.

Sendungsinfos

VPS: 19.08.2025 11:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN