BR
BR Mo. 18.08.
Doku
Jedes Jahr im November rasten 40.000 Kraniche aus Europa im israelischen Hula-Tal, bevor sie weiter nach Äthiopien ziehen. Bayerischer Rundfunk
700 Kilometer! Das größte Vogelfangnetz der Welt steht an der ägyptischen Mittelmeerküste. Bayerischer Rundfunk
Vogelzug-Knotenpunkt Istanbul. Von August bis September überfliegen hier jährlich 500.000 Weißstörche den Bosporus. Bayerischer Rundfunk
Ein Schwarm Blauflossen-Thunfisch bei Sardinien. Bayerischer Rundfunk
Magischer Anziehungspunkt für ziehende Kraniche aus Europa: der Agmon-See im israelischen Hulatal. Bayerischer Rundfunk
Majestätische Flieger - Rosapelikane am israelischen Himmel. Bayerischer Rundfunk
Gefangener Neuntöter in einem Reusennetz bei El Alamein in Ägypten. Bayerischer Rundfunk
Der Riesenhai ist mit über 12 Metern der zweitgrößte Fisch der Erde. Bayerischer Rundfunk

Abenteuer Wildnis

Expedition Mittelmeer - Wanderer

  • D 2013
  • 43'
Natur und Umwelt Zwei Expeditionsteams - eines zu Wasser und eines an Land - haben sich aufgemacht, um die Rätsel des Mittelmeers unter und über Wasser zu ergründen.

Inhalt

An Land führt die Reiseroute das Expeditionsteam diesmal von Istanbul in der Türkei an der östlichen Mittelmeerküste entlang bis nach Ägypten. Am Bosporus überqueren jeden Herbst Tausende von Weißstörchen die Meerenge zwischen Asien und Europa. Segelnde Rosapelikane, gefilmt aus einem Leichtflugzeug an der syrisch-libanesischen Grenze, und 40.000 rastende Kraniche vor den Golanhöhen - das sind Bilder, die man aus dieser Region nicht erwartet. In Nordafrika kommt das Team einer Katastrophe auf die Spur: Entlang der gesamten ägyptischen Mittelmeerküste, vom Gazastreifen im Osten bis zur libyschen Grenze im Westen, auf über 700 Kilometern Länge versperren Fangnetze den Zugvögeln den Weg. Jeden Herbst finden hier mindestens zehn Millionen Vögel den Tod. Ein Hotspot zur Beobachtung spektakulärer Wanderungen unter Wasser ist die Meerenge von Gibraltar. Riesige Schwärme von Thunfischen ziehen hier ab März auf ihrem Weg vorbei zu ihren Laichgründen. Auch vor den Küsten Norditaliens und Südfrankreichs finden sich im Frühjahr Wanderer ein: Gelegentlich werden hier die über 20 Meter langen Finnwale oder der zweitgrößte Fisch der Erde, der Riesenhai, gesichtet. Doch im Unterschied zu Zugvögeln und Thunfischen weiß man nicht, wohin sie ziehen oder woher sie kommen.

Sendungsinfos

VPS: 18.08.2025 11:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN