BR
BR Do. 21.08.
Doku
40 Jahre hat Anna Geiger die Küche im Gutsgasthof Frath geführt. Bayerischer Rundfunk
Auf dem Schedlberg, oberhalb von Arnbruck im Zellertal, liegt das über 200 Jahre alte Waldlerhaus. Bayerischer Rundfunk
Der Gutsgasthof Frath, oberhalb von Drachselsried im Zellertal. Bayerischer Rundfunk
Rund 30 Jahre lang war der "Ferienpark Geyersberg" ein gut gebuchtes Urlaubsparadies. Bayerischer Rundfunk
Das Dachgeschoß des Hofes haben Anna und Manuel Greisinger für sich und die Kinder ausgebaut. Bayerischer Rundfunk
Anna und Nikolaus Geiger. Bayerischer Rundfunk
Magdalena hilft fast täglich bei der Hofarbeit mit. Bayerischer Rundfunk
Architekt Peter Haimerl hat das Waldlerhaus wieder in Stand gesetzt. Bayerischer Rundfunk
Nikolaus und Anna Geiger haben sich das alte Waldlerhaus hergerichtet und wohnen heute darin. Bayerischer Rundfunk

Ferienträume im Bayerischen Wald

  • D 2022
  • 28'
Tourismus In den 1970ern setzte man Hotelkolosse in die schönsten Hügel des Bayerischen Walds, Pensionen wurden im "Jodel-Stil" erbaut. Und heute? Der Film zeigt Menschen, die Ferienträume wahr werden lassen, jenseits moderner Wellness-Tempel.

Inhalt

Etwas versteckt, oberhalb von Drachselsried im Zellertal, liegt der Gutsgasthof Frath. Generationen lebten hier oben vom Wald und von der Landwirtschaft, seit den 1960er-Jahren auch vom Tourismus. Ein kleines Paradies, umgeben von Wald und Wiesen mit Blick auf den Arber. Alle drei Generationen helfen mit, obwohl die Altbauern Anna und Nikolaus schon längst im Austrag sind. Natürlich könnten sie mehr Profit aus ihrem Kleinod schlagen, es gab sogar ein Angebot für einen Golfplatz, aber das interessiert die Geigers nicht. Lieber bleiben sie unabhängig als Kleinbauern und Gastwirte. Nachhaltigkeit und Idealismus sind auch die Gründe, warum weiter südöstlich, auf dem Geyersberg in Freyung, ein alter Ferientraum wieder zugänglich ist. Das Panoramarestaurant Die Geyerei bietet einen spektakulären Blick über die Hügel des Unteren Bayerischen Waldes bis hinein ins Donautal. Lange stand es leer, bis sich der Freyunger Optiker Richard Gibis seiner angenommen hat. Das Restaurant gehört zum Ferienpark Geyersberg: 416 Ferienapartments inklusive Schwimmbäder, erbaut 1972 mithilfe der Grenzlandförderung. Viele dieser Betonkolosse wurden damals im Bayerischen Wald errichtet, um den Tourismus am Eisernen Vorhang attraktiv zu machen. Einige wurden mittlerweile abgerissen oder sind Ruinen. Ressourcenverschwendung, findet Richard Gibis, warum nicht das nutzen, was schon da ist. So ist auch eines der ungewöhnlichsten Ferienhäuser im Bayerischen Wald entstanden, der Schedlberg. Der Hof oberhalb von Arnbruck war schon in sich zusammengefallen. Gerade deswegen wollte Architekt Peter Haimerl diesen besonderen Ort retten - originale Waldlerhäuser gibt es nur noch sehr wenige. Als in den 1970ern der Tourismus boomte, rissen viele Einheimische ihre alten Häuser ab und bauten neu. Peter Haimerl, der als Kind selbst diesen Wandel erlebt hat, will mit seiner Architektur die Identität und das Lebensgefühl der Gegend erhalten.

Sendungsinfos

VPS: 21.08.2025 19:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN