BR
BR Mo. 28.07.
Doku
Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu "Querbeet". "Querbeet" ist eine Magazinsendung mit Sabrina Nitsche für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Bayerischer Rundfunk

Querbeet

  • D 2025
  • 29'
Pflanzen "Querbeet" ist eine Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

Inhalt

Die Themen der Sen dung

Themen


Deko mit Wildpflanzen: Sabrina erntet im "Querbeet"-Garten verschiedene Wildblumen. Aus Wilder Möhre, Karde und Seifenkraut gestaltet die Gärtnerin einen natürliche Tischdekoration und einen Blumenstrauß.

Gartenschatzsuche: Sabrina ist wieder irgendwo in Bayern unterwegs um einen Gartenschatz zu entdecken. Der ist für jeden etwas anderes, und den gibt es daher vermutlich in nahezu jedem Garten.

Kräuter für Wildbienen: Kräuter sind nicht nur für uns wertvoll als Gewürz- oder Heilpflanzen, sondern auch für viele Insekten. Im Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth schaut "Querbeet" sich an, welche Wildbienen auf Kräuter fliegen.

Badewanne als Teich: Im Garten von Thorsten Kuschel steht eine alte Badewanne, die zum Miniteich umfunktioniert wurde. Damit von der Wanne möglichst wenig zu sehen ist, möchte der Hobbygärtner den Korpus mit einer XXL-Nisthilfe aus Schilfrohr verkleiden.

Spät gemähte Wiese: Daniel Assfalg will seinen Betrieb zunehmend ökologisch umbauen. Er hat damit bei den unternehmenseigenen Wiesen angefangen und mäht diese nur noch einmal im Jahr. Dadurch sind schon wesentlich mehr Wildkräuter-Arten hinzugekommen.

Deko mit Wildpflanzen: Sabrina erntet im "Querbeet"-Garten verschiedene Wildblumen. Aus Wilder Möhre, Karde und Seifenkraut gestaltet die Gärtnerin einen natürliche Tischdekoration und einen Blumenstrauß.

Gartenschatzsuche: Sabrina ist wieder irgendwo in Bayern unterwegs um einen Gartenschatz zu entdecken. Der ist für jeden etwas anderes, und den gibt es daher vermutlich in nahezu jedem Garten.

Kräuter für Wildbienen: Kräuter sind nicht nur für uns wertvoll als Gewürz- oder Heilpflanzen, sondern auch für viele Insekten. Im Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth schaut "Querbeet" sich an, welche Wildbienen auf Kräuter fliegen.

Badewanne als Teich: Im Garten von Thorsten Kuschel steht eine alte Badewanne, die zum Miniteich umfunktioniert wurde. Damit von der Wanne möglichst wenig zu sehen ist, möchte der Hobbygärtner den Korpus mit einer XXL-Nisthilfe aus Schilfrohr verkleiden.

Spät gemähte Wiese: Daniel Assfalg will seinen Betrieb zunehmend ökologisch umbauen. Er hat damit bei den unternehmenseigenen Wiesen angefangen und mäht diese nur noch einmal im Jahr. Dadurch sind schon wesentlich mehr Wildkräuter-Arten hinzugekommen.

Sendungsinfos

Moderator: Sabrina Nitsche VPS: 28.07.2025 19:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN