HR
HR Mo. 11.08.
Doku
Christine Dannecker (l) ist gelernte Optikerin und sie benötigt eine Gleitsichtbrille. Gemeinsam mit Doktor Esser (r) macht sie sich auf den Weg, um sich bei verschiedensten Optikern dafür testen zu lassen. Gemeinsam wollen sie herausfinden, welche Qualitätsunterschiede dabei auffallen. Am Ende best HR/WDR/Solis TV/Melanie Grande
Obwohl so viele Menschen an einer Sehschwäche leiden, werden Sehhilfen nur in seltensten Fällen von der Krankenkasse übernommen. Voraussetzung nach dem 18. Lebensjahr sind 6,25 Dioptrien und das, obwohl man schon bei 2 Dioptrien nicht mehr ausreichend sehen kann. Trotzdem sind Brillen in den meisten HR/WDR/Solis TV/Melanie Grande
Ob sich beim Sehtest die nötige Zeit genommen wird, worauf man als Verbraucher beim Kauf einer Brille achten sollte und inwiefern die Bestellung auch das hält, was gemessen wurde, auf diese und andere Fragen sucht Doktor Esser (r) in der Folge zum Thema Sehschwäche Antworten. Dafür holt er sich unte HR/WDR/Solis TV/Melanie Grande

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser

Ist gutes Sehen eine Frage des Geldes?

  • 45'
Ratgeber

Inhalt

In dieser Folge ist Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Oberarzt an einer Remscheider Klinik, unterwegs in Sachen Sehschwäche. Ist das System fair und gerecht geregelt? Nein, sagen Experten. Wir sind in Deutschland, was die Brillenversorgung angeht, gerade mal ausreichend versorgt - also Schulnote vier! Es gleicht einem Glücksspiel, wie Kunden bei einem Optiker untersucht und beraten werden. Fehlende Kontrollinstanzen und nur wenige Richtlinien sorgen dafür, dass "gutes Sehen" häufig eine Frage des Zufalls ist. Mit versteckter Kamera testet das Team Optiker - wo gibt es die beste Beratung und die richtige Brille? Ein spannender Selbstversuch mit überraschenden Ergebnissen!

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN