HR
Sa. 23.08.
Doku
Visite
Gallensteine - Wann ist eine OP nötig?
- 60'
Magazin
Inhalt
Jeder fünfte Mensch in Deutschland hat Gallensteine. Meist verursachen die Ablagerungen in der Gallenblase keine Beschwerden. Doch sobald einmal schmerzhafte Koliken, Verdauungsbeschwerden oder andere Symptome auftreten, sollte die Gallenblase entfernt werden - so die klassische Empfehlung. Entsprechend häufig wird in Deutschland operiert: Etwa 175.000 Eingriffe sind es pro Jahr. Damit sollen schlimme Gallenstein-Komplikationen vermieden werden: bleiben die Steine unglücklich stecken, drohen schwere Entzündungen von Leber und Bauchspeicheldrüse. Doch aktuelle Erkenntnisse lassen vermuten, dass diese Gefahr kleiner ist, als befürchtet und in bestimmten Fällen Abwarten eine gute Alternative sein kann. Wann also muss die Gallenblase tatsächlich raus? Kann immer minimal-invasiv operiert werden? Welche Alternativen gibt es?
Sendungsinfos
Untertitel, Stereo