MDR
MDR So. 14.09.
Doku
Die Rail Baltica ist ein vielbeachtetes Prestigeobjekt für die baltischen Regierungen MDR/Mistrus Media/Ivo Skanstinö
Jahrelang lag das Projekt brach. Erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine gibt es Fortschritt. MDR/Mistrus Media/Ivo Skanstinö
Der Journalist Karlis Lesinö fährt mit seinem roten Kadett durchs Baltikum - den Machenschaften rund um die Rail Baltica auf der Spur. MDR/Mistrus Media/Ivo Skanstinö
Mit Karlis Lesinö unterwegs ist die Journalistin Inese Braže, gemeinsam stellen sie unangenehme Fragen an Verantwortliche MDR/Mistrus Media/Ivo Skanstinö

Nord Express

  • 95'
Dokumentarfilm Der militärische Schienenweg durchs Baltikum war für Moskau zu Sowjetzeiten eine Option zur Kontrolle seiner Satellitenstaaten und für europäische Züge nicht einfach so befahrbar. Vor 20 Jahren entstand daher die Idee der Rail Baltica - eine europäische Bahnlinie, die das Baltikum mit Mitteleuropa verbinden soll. Ein Prestigeprojekt für Estland, Lettland und Litauen. Drei junge Republiken, die sich von Moskau endgültig emanzipieren möchten.

Inhalt

Die EU unterstützt das, sie verleiht dem Vorhaben unmittelbar Priorität und signalisiert Bereitschaft zur intensiven finanziellen Förderung. Sieben Milliarden Euro soll alles kosten, so wird zu Beginn kalkuliert. Nach mehrfachen Verzögerungen soll im Jahr 2030 endlich auf der Rail Baltica der erste Zug rollen. Ob das tatsächlich so kommen wird, kann zum heutigen Zeitpunkt niemand sagen. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist die militärische Bedeutung der Rail Baltica für die drei NATO-Staaten im Baltikum stärker in den Vordergrund getreten. Sie sichert im Ernstfall militärischen Nachschub. Kein Wunder, dass Putins Geheimdienste scheinbar versuchen, den Bahnbau zu sabotieren. Das Baltikum nimmt eine immer wichtigere geopolitische Scharnierstellung in Europa ein. Regisseur Karlis Lesins recherchiert seit 2018 die Hintergründe des Baus. "Als ich anfing, tiefer zu graben, wurde mir klar, dass dieses Projekt zwar sehr schön und sauber aussieht, es aber in Wirklichkeit viele Probleme hat", sagt der lettische Journalist und Filmemacher heute.

Sendungsinfos

Von: Karlis Lesins VPS: 14.09.2025 22:50, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN