ORF1
ORF1 Sa. 26.07.
Kids
Im Bild: Das Rateteam aus Turku/Finnland steht in den Startlöchern. ORF
Im Bild: Studiogast Prof. Dr. Thomas Scheibel (l.) bringt eine spannende Innovation mit und zeigt, wie beeindruckend Spinnennetze sein können. ORF
Im Bild: Das Rateteam aus Tullnerbach/Österreich mit Elton. ORF
Im Bild: Das Rateteam aus Sehnde/Deutschland mit Elton und dem Piet-Flosse-Pokal. ORF
Im Bild: Das Rateteam aus Sehnde/Deutschland freut sich auf spannende Fragen. ORF
Im Bild: Biochemiker Prof. Dr. Thomas Scheibel bringt ein Experiment mit, um zu zeigen, dass Spinnenseide ein ganz besonderes Material ist. ORF
Im Bild: Heute dreht sich bei "1, 2 oder 3" alles um tolle Tierbauten. ORF
Im Bild: Wer heute wohl den Piet-Flosse-Pokal mit nach Hause nehmen wird? Das Rateteam aus Tullnerbach/Österreich ist motiviert, viele Punkte zu erspielen. ORF
Im Bild: Kamerakind Michael mit Elton. ORF
Im Bild: Das Rateteam aus Turku/Finnland mit Elton und der Finnland-Flagge. ORF

1, 2 oder 3

Das ORF1 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

Tolle Tierbauten

  • 24'
Jetzt LIVE streamen
Kinderquiz In dem Spielshow-Klassiker treten drei wechselnde Kinder-Teams gegeneinander an, die Fragen zum jeweiligen Thema der Sendung beantworten müssen und am Ende Geld für ihre Klassenkasse und Sachpreise erhalten.

Inhalt

Heute dreht sich alles um das Thema "Tolle Tierbauten". Gleich zu Beginn betrachtet Elton ein Vogelnest und stellt die Frage, warum dieses nur in der Brutzeit bewohnt wird. Doch nicht nur Vögel beeindrucken mit ihren Bauten - Joris macht sich auf den Weg, um im Zoo von Heidelberg eine Hamsteranlage von unten zu besuchen. Ulrich Weinhold erklärt. Das Buzzer-Quiz dreht sich um folgende Fragen: Warum ist es sinnvoll, ein Insektenhotel mit Maschendraht abzudecken? Warum haben manche Ameisenhügel große Löcher? Warum baut der Biber einen Damm? Ganz besonders interessant ist der Auftritt von Dr. Thomas Scheibel, Biochemiker & Professor für Biomaterialien an der Uni Bayreuth. Er ist der Erste, der es geschafft hat, Spinnenseide künstlich in einem Labor herzustellen. Mit diesem Material kann man jetzt viele neue Produkte, wie z.B. Sportschuhe herstellen. Thematisch passend die nächste Rateteam-Frage: Warum gibt es keine Spinnenfarmen? Und auch die heutige Masterfrage ist ganz schön knifflig: Warum stehen Einsiedlerkrebse manchmal der Größe nach geordnet in einer Reihe?

Sendungsinfos

VPS: 26.07.2025 08:45, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN