PHOENIX
PHOENIX Fr. 31.10.
Doku
Die Alpen sind ein Ort, der uns magisch anzieht. Wo wir unsere Grenzen austesten und uns eins fühlen mit der Natur. Auch wenn sie uns als Garant für die Ewigkeit erscheinen: In 30 Jahren wird sich hier bereits viel verändert haben. Was macht der Klimawandel mit unseren Alpen? (Harald Lesch) phoenix/ZDF/Christian Frommeyer
Die Alpen sind ein Ort, der uns magisch anzieht. Wo wir unsere Grenzen austesten und uns eins fühlen mit der Natur. Auch wenn sie uns als Garant für die Ewigkeit erscheinen: in 30 Jahren wird sich hier bereits viel verändert haben. Was macht der Klimawandel mit unseren Alpen? (Harald Lesch) phoenix/ZDF/Christian Frommeyer
Die Alpen sind ein Ort, der uns magisch anzieht. Wo wir unsere Grenzen austesten und uns eins fühlen mit der Natur. Auch wenn sie uns als Garant für die Ewigkeit erscheinen: In 30 Jahren wird sich hier bereits viel verändert haben. Was macht der Klimawandel mit unseren Alpen? phoenix/ZDF/Christian Frommeyer
Wird Wintersport in 10, 20 oder 30 Jahren noch in den Alpen möglich sein? Ist die Wasserversorgung weiterhin gesichert? Im Schneefernerhaus auf der Zugspitze trifft Harald Lesch (r.) den Glaziologen Dr. Christoph Mayer (l.) von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der spannende Antworten auf phoenix/ZDF/Christian Frommeyer
Atemberaubend, faszinierend und unglaublich schön: Die Alpen. Doch wie lange wird es die Berge noch geben? phoenix/ZDF/Christian Frommeyer

Alpen in Not

  • 2024
  • 30'
Zeitgeschehen

Inhalt

Die majestätischen Alpen, so wie wir sie kennen, wird es in 30 Jahren nicht mehr geben! Alles nur negative Schlagzeilen? Was steckt dahinter? Harald Lesch sucht die Antwort im ewigen Eis. Ob Winter oder Sommer, die Alpen versprechen Freizeitspaß und Erholung. Unsere Berge machen auf den ersten Blick einen intakten Eindruck. Doch Bergrutsche und schmelzende Gletscher zeigen, wie ernst die Lage ist. Eine Folge des Klimawandels in den Alpen ist der durchschnittliche Temperaturanstieg um zwei Grad Celsius in den vergangenen 100 Jahren. Die Konsequenz: das Abtauen des Permafrosts, der die Gesteinsformationen zusammenhält.

Sendungsinfos

Von: Christina Schrader
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN