rbb
rbb Mi. 06.08.
Doku

Die rbb Reporter

24h Rosenthaler Platz

  • 30'
Dokumentation Fünf aufeinandertreffende Straßen in der Mitte Berlins bilden den Rosenthaler Platz. Tagsüber ist das Areal wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Nachts sind die Straßen rund um den Platz fest in der Hand von Feierwütigen. Die Gegend verändert sich wie kaum eine andere. Internationale Investoren und potente Käufer haben sie zu einem der teuersten Wohnviertel Berlins gemacht.

Inhalt

Einen Platz im herkömmlichen Sinne sucht man in Berlins Mitte, wo Weinbergsweg, Rosenthaler, Brunnen und Torstraße kreisförmig aufeinanderstoßen vergeblich. Trotzdem ist der Rosenthaler Platz weit über die Grenzen des Stadtbezirks Mitte hinaus als Schmelztiegel verschiedenster Kulturen bekannt. Hier treffen Einheimische auf Zugereiste, Kreative auf Bauarbeiter und Wohlhabende auf Überlebenskünstler jeder Couleur. Schon Ende des 19. Jahrhunderts galt das Areal um den Platz als Vergnügungsort, mit zahlreichen Kaffeehäusern, Theatern und Restaurants. Bis zur Wende waren die Straßen rund um den Platz Heimat zahlreicher Künstler und Oppositioneller. Der 1930 eröffnete U-Bahnhof war zu Mauerzeiten einer der sechs Geisterbahnhöfe der Linie 8. Heute zählt das Areal um den Platz zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten im Bezirk Mitte. Neben der U-Bahn halten hier auch verschiedene Bus und Straßenbahnlinien. Am Rosenthaler Platz lässt sich die Veränderung der Hauptstadt besonders gut nacherleben. Auch wenn sich bis heute einige alteingesessene Geschäfte und Institutionen halten konnten, hat der Verdrängungswettbewerb längst begonnen. Die Gentrifizierung ist auch hier weit fortgeschritten. Der Platz hat eine der höchsten Hoteldichten der Stadt. Für Normalverdiener sind aktuelle Mietpreise kaum noch zu stemmen. Internationale Investoren und potente Käufer haben sie zu einem der teuersten Wohnviertel Berlins gemacht. Die "rbb Reporter" treffen Menschen, die hier seit Jahren leben und arbeiten, und solche, die zugezogen sind.

Sendungsinfos

Von: Anne Morgan, Daniel Hartung Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN