RTL2
RTL2 So. 28.09.
Doku
Elke und Dagmar (Bild) üben in Tunesien das Bogenschießen. © RTLZWEI - Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Bewerbung der Sendung
Monika ist schlecht, weshalb sie überlegt, ihre Sozialstunden ausfallen zu lassen. © RTLZWEI - Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Bewerbung der Sendung
Paddy, Lausi und Asterix sind in der Berliner Punker-Kommune angekommen. © RTLZWEI - Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Bewerbung der Sendung

Hartz Rot Gold

Die Punks in Berlin

  • 3. Staffel
  • 26. Folge
  • D 2024
  • 46'
Doku-Soap Monika ist schlecht, weshalb sie überlegt, ihre Sozialstunden ausfallen zu lassen. Derweil üben Elke und Dagmar in Tunesien das Bogenschießen. Paddy, Lausi und Asterix wiederum müssen sich in der Berliner Punker-Kommune erst noch einleben.

Inhalt

Monika (51) hat Sozialstunden abzuleisten, weshalb sie und ihr Ex-Freund Stefan (31) schon früh auf den Beinen sind. Doch beim Morgenkaffee spürt die 51-Jährige, dass sie sich nicht gut fühlt. Stefan (31) begleitet Monika zur Arbeit, während des Weges verschlechtert sich die Übelkeit bei der allerdings. Wird sie sich für den heutigen Tag krankmelden? Elke (69) wiederum möchte Dagmar (58) dazu motivieren, aktiver zu werden. Gemeinsam erkunden sie die vielfältigen sportlichen Möglichkeiten, die das tunesische Hotel bereithält. Nach reiflicher Überlegung entscheiden sie sich für Bogenschießen, da Dagmar (58) trotz gesundheitlicher Einschränkungen daran teilnehmen kann. Nach einem vergnüglichen und erfolgreichen Tag mit Pfeil und Bogen belohnen sich die beiden Damen am Abend mit einem köstlichen Abendessen in einem Restaurant am Meer. Andere Sorgen haben Paddy (39), Lausi (32) und Freund Asterix (51). Die Punker-WG wurde aus Bremerhaven wegen einer Zwangsräumung vertrieben. Nun sind die Freunde in Berlin - aber ohne festen Wohnsitz. In der Kommune "Old Punks City" haben sie sich ein Zuhause geschaffen, wo sie mit zwei weiteren Gleichgesinnten am Rande der Hauptstadt leben. Aber funktioniert das als dauerhafte Lösung? Die alleinerziehende Mutter Natascha (35) schmückt die Wohnung unterdessen für den vierten Geburtstag ihrer Tochter Benisha, während sie sich nach einem Partner sehnt, der ihr bei solchen Aufgaben zur Seite stehen könnte. Ab und zu streift ihr Blick über Dating-Apps, in der Hoffnung, den Richtigen zu finden. Abgesehen von dem Wunsch nach einem Partner gibt es für Natascha eine erfreuliche Nachricht bezüglich ihres Sohn Tyler (6). Für die werdenden Eltern Jessica (38) und Olaf (53) steht heute derweil ein wichtiger Banktermin in Hamburg an. Endlich haben sie die Sterbeurkunde von Olafs Vater erhalten und können das Konto freischalten lassen, um die ausstehende Miete zu begleichen. Denn ihr Ziel ist es, die Wohnung des Verstorbenen zu übernehmen. Wird...

Hintergrund

Die Sozial-Reportage "Hartz, Rot, Gold" begleitet verschiedene Menschen, die in zwei der ärmsten Regionen Deutschlands leben: dem Ruhrgebiet und dem "Zwei-Städte-Staat" Bremen-Bremerhaven. Die Menschen hier haben eines gemeinsam: Sie leben dort, wo die Wenigsten einen festen Job haben und damit oft jeden Cent zweimal umdrehen müssen.

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN